Der Chatbot ChatGPT von OpenAI gehört weiterhin zu den beliebtesten und leistungsfähigsten seiner Art auf dem Markt. Das Unternehmen OpenAI arbeitet zudem kontinuierlich daran, den Chatbot weiterzuentwickeln und seine Fähigkeiten zu verbessern. Nun gibt es Neuigkeiten von OpenAI und ChatGPT zu vermelden.
Bereits in der ersten Augustwoche hatte das KI-Unternehmen die neueste Generation des eigenen Sprachmodells, GPT-5, vorgestellt. Letzteres soll wesentlich intelligenter, schneller und auch vielseitiger einsetzbar sein als die Vorgänger, darunter GPT-4o. Nun hat man weitere Änderungen am neuen GPT-5 präsentiert.
Wie OpenAI bei X in einem Post berichtet, soll GPT-5 eine angepasste Persönlichkeit bekommen. Einige Nutzer und Nutzerinnen hatten sich beschwert, dass GPT-5 im Vergleich zu GPT-4o zu distanziert sei. Nun soll die Standard-Persönlichkeit der neuen Generation des Sprachmodells wärmer gestaltet sein, damit Gespräche noch natürlicher wirken.
Bei X heißt es von OpenAI dazu:
„Wir machen GPT-5 wärmer und freundlicher, basierend auf dem Feedback, dass es zuvor zu formell wirkte. Die Änderungen sind subtil, aber ChatGPT sollte nun zugänglicher wirken. Du wirst kleine, authentische Details wie ‚Gute Frage‘ oder ‚Toller Anfang‘ bemerken, die keine Schmeichelei sind. Interne Tests zeigen keinen Anstieg an Unterwürfigkeit im Vergleich zur vorherigen GPT-5-Persönlichkeit.“
Das Unternehmen gab an, dass man das Verhalten von GPT-5 in internen Tests geprüft habe und stets daran arbeite, eine Balance zwischen einer freundlichen Gesprächsführung und sachlicher Neutralität zu finden. Wer das neue GPT-5 ausprobieren möchte, sollte mittlerweile auf die aktualisierte Version zugreifen können. Am 15. August hatte OpenAI berichtet, „die Änderungen können bis zu einem Tag dauern“, daher sollte das Sprachmodell mittlerweile aktualisiert worden sein.
Neues „ChatGPT Go“-Abo kostet umgerechnet nur 4,40 Euro
Auch an den eigenen Abo-Tarifen nimmt OpenAI weitere Änderungen vor. So gibt es nun eine weitere Abo-Option, die zunächst unter der Bezeichnung „ChatGPT Go“ in Indien an den Start geht und einen kostengünstigen Tarif für den Einstieg sein soll. Für umgerechnet rund 4,40 Euro im Monat kostet der ChatGPT Go-Tarif nur rund ein Fünftel des bereits vorhandenen Plus-Abos für etwa 22 Euro.
In ChatGPT Go sind unter anderem größere Datei-Uploads, erweiterte Nachrichten-Limits und weitere Funktionen zur Bildgenerierung enthalten. Auch das Speichergedächtnis von ChatGPT Go soll länger sein, um längere Gespräche zusammenhängend führen zu können. OpenAI plant, den neuen Tarif bald auch in anderen Ländern einzuführen. Ein abschließendes YouTube-Video zeigt euch die Präsentation von GPT-5 im Detail.