Waterfield CitySlicker im Test: Das ist meine neue Lieblingstasche für die Nintendo Switch 2

Tolles Design und Materialqualität - aber auch nicht ganz günstig

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Wie einige aufmerksame Leser und Leserinnen vielleicht schon bemerkt haben, bin ich zum Release der neuen Nintendo Switch 2 am 5. Juni dieses Jahres auch gleich in den Besitz der neuen Spielkonsole des japanischen Unternehmens gekommen. Im Zuge dessen haben wir euch auch bereits einige spannende Zubehörprodukte für Nintendos neue Konsole vorgestellt, darunter das Drittanbieter-Dock von Antank und Controller von 8BitDo, oder auch Cases von Spigen, JSAUX und Belkin. Bisher hat mich das Travel Case von Belkin, das auch über eine integrierte 10.000 mAh-Powerbank im Inneren verfügt, am meisten überzeugt. Auf eine bestimmte Transporttasche für die Switch 2 war ich aber ganz besonders gespannt: Das Waterfield CitySlicker Case.

Insgesamt vier verschiedene Farb- und Materialvarianten erhältlich

Selbiges Modell hatte ich bereits sehr zufriedenstellend in einer blau-schwarzen Farbkombination für meine bisherige Nintendo Switch OLED im Einsatz, und war daher umso glücklicher, als der US-amerikanische Taschenhersteller ankündigte, auch für die neue Spielkonsole ein entsprechendes Modell auf den Markt bringen zu wollen. Nachdem die Nachfrage wie gehabt in den ersten Wochen nach Erscheinen der Switch 2 entsprechend hoch war, habe ich seit der letzten Woche mein Exemplar des CitySlicker Cases nun auch endlich hier.


Ich habe mich in diesem Fall für die Variante aus ballistischem Nylon mit schokobrauner Lederklappe entschieden, da mein persönlicher Favorit mit blauer Lederklappe leider nicht angeboten wird. Alternativ gibt es bei dieser Taschengeneration auch noch braunes gewachstes Segeltuch mit schokobraunem Leder, sowie schwarzes ballistisches Nylon mit weißem oder schwarzem Leder. Optional kann auch noch ein ca. 3 cm breiter schwarzer Schultergurt, der Sling Strap, mitbestellt werden, damit man die Tasche auch umhängen kann.

Gute Raumaufteilung und sehr gute Materialqualität

Vor allem Besitzer und Besitzerinnen einer Nintendo Switch 2, die eine etwas schmalere und ästhetischere Transporttasche für die Konsole bevorzugen, sollten sich das CitySlicker Case von Waterfield genauer ansehen. Die kalifornische Taschenmanufaktur hält einige Modelle für Spielkonsolen bereit, das CitySlicker Case ist dabei aber das, was im Alltag am ehesten die meisten Bedürfnisse vereint – und ist dabei auch noch erfreulich schmal, aber innen ausreichend gepolstert.

Grundsätzlich hat sich beim Design und der Raumaufteilung auch beim neuen CitySlicker Case für die Switch 2 nichts geändert. Im Inneren gibt es neben dem Hauptfach für die Switch 2 auch noch einen weiteren kleinen Einschub für Accessoires, beispielsweise ein Ladekabel oder zwei JoyCon 2. Unterhalb der magnetisch über zwei Knöpfe schließenden Lederklappe können fünf Spiele eingeschoben und sicher transportiert werden. Auf der Rückseite ist zudem ein Mesh-Fach mit Reißverschluss vorhanden, in dem sich weiteres Zubehör unterbringen lässt, so etwa die JoyCon 2-Schlaufen oder weitere Spiele.

Die Materialqualität und das Design des CitySlicker Cases stehen auch bei dieser neuen Generation für die Switch 2 dem Vorgänger in nichts nach: Das Nylon- und Ledermaterial ist dick und wurde fachmännisch vernäht, nichts sitzt schief oder steht über. Hier hat das US-amerikanische Fertigungsteam aus San Francisco wieder einmal hervorragende Arbeit geleistet. Für besonderen Schutz wurden zudem die Ecken der Tasche verstärkt und versteift, so dass die Konsole jederzeit geschützt ist. Mit Maßen von 34,1 x 15,6 x 5,7 cm und einem Gewicht von 326 Gramm ist die Tasche darüber hinaus vergleichsweise kompakt.

Ein kleines Manko stört auch bei dieser Taschen-Generation

Das einzige kleine Manko, das ich auch in dieser Generation des CitySlicker Cases beobachten konnte, ist der wenige Platz für die Spiele-Kassetten der Switch oder Switch 2. Unterhalb des Lederdeckels befinden sich insgesamt fünf Einschübe, um Spiele unterzubringen. Das mag für Einsteiger und Einsteigerinnen noch durchaus ausreichend sein, bei mir haben sich allerdings mittlerweile neun Cartridges angesammelt. Einige von ihnen platziere ich nun lose in der rückseitigen Mesh-Tasche. Waterfield bietet für diese Zwecke optional noch den in verschiedenen Lederfarben erhältlichen Game Card Holder an, der 4, 10 oder 20 Spielekassetten für Switch-Games aufnimmt und mit den Switch-Taschen des Herstellers kompatibel sind.

Waterfield bietet das CitySlicker Case auch in einer weiteren Variante für die etwas kleinere Nintendo Switch/Switch OLED und Switch Lite an. Das CitySlicker Case für die Nintendo Switch 2 ist ab 129 USD (knapp 111 Euro) auf der Website von Waterfield erhältlich. Ab dem 12. August kann man für die insgesamt siebte Produktionscharge vorbestellen. Ein abschließendes YouTube-Video zeigt euch das tolle Case nochmals im Detail.

Schon ausprobiert: Das Waterfield CitySlicker Case für die Switch 2
Mein Fazit
Nicht gerade günstig, aber wohl mit das beste zum Einhüllen und sicheren Verstauen der neuen Nintendo Switch 2. Das CitySlicker Case von Waterfield überzeugt erneut.
Design
95
Material
95
Sicherheit
85
Preis-Leistung
60
Pro
Hochwertige Verarbeitung
Ansprechendes Design
Optional mit Schultergurt nutzbar
Kompakte Ausmaße
Weiches, dickes Innenpolster
Kontra
Wenig Platz für Gamecards
Vergleichsweise hoher Preis
84
Testergebnis
Waterfield CitySlicker kaufen

Anzeige

Ich bin seit 2011 Teil des appgefahren-Redaktionsteams und war schon immer an Innovationen im Tech-Bereich und Gadgets interessiert. Wann immer es praktisches Outdoor-Zubehör oder interessante Foto-Apps gibt, bin ich Feuer und Flamme, denn auch in meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Rad oder der iPhone-Kamera unterwegs. Seit einiger Zeit nutze ich aktiv das Fediverse und berichte über neue Apps, Dienste und Entwicklungen.

Kommentare 1 Antwort

  1. Ich würde sagen der Platz für 5 Cards ist komplett ausreichend, auf Reisen nimmt man ja nicht seine ganze Collection mit. Sondern eine Auswahl zwischen was immer geht und was neu ist man man gerade spielt.

    Mich persönlich, würde eher stören, dass man da später keine Switch 2 mit Split Pads rein bekommt. Die früher oder später kommen werden, denn auch wenn sie Joy Cons nun besser sind, so kommen sie von Handling immer noch nicht an einen Pro Controller ran und genau deswegen wird es auch noch Split Pads geben von Hori zum Beispiel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert