Apple Watch 11: Das sind die Gerüchte zur neuen Smartwatch-Generation

Nur noch rund vier Wochen bis zur offiziellen Vorstellung

Die alljährliche September-Keynote von Apple steht in den Startlöchern: In rund einem Monat ist es soweit, dann werden Tim Cook und Co. neue iPhones und auch die neue Apple Watch 11-Generation während eines Events vorstellen. Im vergangenen Jahr gab es für die Apple Watch Series 10 ein Display-Update, und in diesem Jahr könnten neue Gesundheitsfunktionen Einzug halten. Wir fassen die bisherigen Gerüchte und Leaks zusammen (via MacRumors).

Schnellere und aktualisierte Chips

Die neue Apple Watch Series 11 dürfte aller Voraussicht nach einen neuen S11-Chip spendiert bekommen, der über ein kompakteres und effizienteres Design verfügen soll. Damit einher dürfte auch eine verbesserte Prozessorleistung einher gehen, die eine längere Akkulaufzeit und mehr Platz für andere interne Komponenten aufweisen könnte. Auch der Modem-Chip für die Cellular-Modelle könnte in diesem Jahr von MediaTek mitsamt 5G RedCap-Unterstützung stammen. 5G RedCap eignet sich für Wearables, die keine Standard-5G-Geschwindigkeiten benötigen. Bislang unterstützen die Apple Watches mit Mobilfunkfunktion nur LTE.


Blutdruck-Alarme

Die Apple Watch unterstützt bereits einige Gesundheitsmessungen wie ein EKG, Blutsauerstoff und Herzfrequenz. Apple arbeitet allerdings zusätzlich auch an einer Blutdruck-Überwachung mit entsprechenden Benachrichtigungen. Allerdings ist unklar, ob es dieses Feature bereits in die neue Apple Watch Series 11 in diesem Jahr schaffen wird, da es bei der Entwicklung einige Rückschläge in Bezug auf die Zuverlässigkeit gab.

Sollte es eine Blutdruck-Überwachung in der Apple Watch Series 11 geben, wird die Smartwatch keine exakten systolischen und diastolischen Werte wie bei Standard-Blutdruck-Messgeräten ausgeben. Stattdessen soll Bluthochdruck überwacht und User benachrichtigt werden, wenn dieser Zustand im Verlauf der Zeit festgestellt wurde. Betroffene sollen dann die Auswertungen auch medizinischem Fachpersonal für weitere Untersuchungen vorlegen können.

Neue Features mit watchOS 26

Apple hatte das neue Apple Watch-Betriebssystem watchOS 26 bereits im Juni dieses Jahres während der WWDC 2025-Keynote präsentiert, das sich nun noch in einer Betaphase befindet. Zu den Highlights von watchOS 26 wird auch ein sogenannter Workout Buddy gehören, der die Nutzer und Nutzerinnen der Smartwatch während des Trainings motivieren soll. Das Feature benötigt ein verbundenes iPhone und verwendet ein Text-to-Speech-KI-Modell, bei dem Stimmdaten von Apple Fitness+ Trainern und Trainerinnen genutzt werden, um motivierende Anfeuerungen bei Workouts zu generieren. Das neue watchOS 26 setzt darüber hinaus auch auf das Liquid Glass-Design, das auch bei iOS 26 zum Einsatz kommen wird, und bietet zudem ein überarbeitetes Control Center und Smart Stack, neue Gesten und mehr.

Schlafbewertung

Das Team von MacRumors fand in iOS 26 Hinweise auf eine mögliche Schlafbewertung auf der Apple Watch. „Apple könnte vielleicht einen Schlaf-Score bereitstellen, der anhand der Schlafdauer der vergangenen Nacht vorhersagt, wie gut du tagsüber funktionieren wirst“, berichtet MacRumors dazu. Die Schlaf-Score-Funktion wurde allerdings nicht in watchOS 26 gefunden, so dass es möglich erscheint, dass dieses Feature nur den neuen Apple Watch 11-Modellen vorbehalten sein könnte.

Zehnter Geburtstag: Jubiläums-Edition geplant?

Das Jahr 2025 bedeutet auch den zehnten Geburtstag der Apple Watch. Immer wieder mehrten sich Gerüchte, dass Apple eine spezielle Jubiläums-Edition der hauseigenen Smartwatch veröffentlichen könnte, das laut MacRumors „mit einer umfassenden Neugestaltung, die ein neues Befestigungssystem mit Magnetband und ein dünneres Gehäuse umfasste“, vorstellen könnte. Selbst wenn es keine Special Edition anlässlich des Jubiläums geben sollte, kann es durchaus sein, dass Apple den zehnten Geburtstag der Apple Watch entsprechend würdigt.

Ist die neue Apple Watch Series 11 für euch interessant? Welche Funktionen wünscht ihr euch für das neue Smartwatch-Modell? Wir freuen uns wie immer über eure Kommentare zum Thema.

Anzeige

Ich bin seit 2011 Teil des appgefahren-Redaktionsteams und war schon immer an Innovationen im Tech-Bereich und Gadgets interessiert. Wann immer es praktisches Outdoor-Zubehör oder interessante Foto-Apps gibt, bin ich Feuer und Flamme, denn auch in meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Rad oder der iPhone-Kamera unterwegs. Seit einiger Zeit nutze ich aktiv das Fediverse und berichte über neue Apps, Dienste und Entwicklungen.

Kommentare 11 Antworten

  1. Die Apple Watch 7 meiner Frau müsste eh‘ ersetzt werden, da der Akku nicht mehr so lange hält, wie erwartet und das rückseitige Glas hat komischerweise auch einen Sprung- da bietet sich ein Upgrade auf AW11 oder 10 an

  2. Dann werde ich meine Series 6 noch ein weiteres Jahr tragen. Der Akku schwächelt zwar aber mit „sparsamen“ Einstellungen hält sie immer noch einen normalen Tag durch.

    1. Ist schlichtweg nicht zuverlässig machbar.
      Glaube nicht das Apple sich auf so eine heikles Messverfahren einlässt wenn die Werte nicht zuverlässig sind.
      Das ist im schlimmsten Fall lebensgefährlich.

      Firmen wie Garmin haben dazu zwar schon Patente eingereicht aber die Umsetzung wird noch dauern.

  3. Meiner 4er läuft locker einen Tag durch. Dieses Jahr soll es aber die Ultra 3 werden wenn sie super wird ansonsten eventuell mal eine Garmin Fenix

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert