Für 48 Prozent der Deutschen ist es wichtig, dass ihr künftiges Smartphone KI-Funktionen unterstützt. Das gilt nicht nur für die Jüngeren. Auch in der Altersgruppe der über 65-jährigen legt über ein Drittel der Verbraucher Wert auf KI-Funktionen. So werden unter anderem Smartphones dafür sorgen, dass die Anzahl der Menschen, die KI verwenden, beträchtlich zunimmt.
Die Deutsche Telekom springt jetzt auf den KI-Zug auf und hat mit den beiden Eigengewächsen T Phone 3 und T Tablet 2 zwei neue Produkte vorgestellt, die der Kundschaft den Weg in die Welt der KI bieten soll. „Und das zu einem einzigartigen Preis“, berichtet die Telekom. „Damit wird KI nicht nur etwas für Tech-Nerds oder Enthusiasten, sondern für jeden.“
So ist beispielsweise beim neuen T Phone 3 mit seinem Einstiegspreis von 149 Euro auch gleich die Perplexity-KI gratis enthalten. Das KI-Tablet T Tablet 2 wird zum Preis von 199 Euro angeboten. Werden die Endgeräte zusammen mit einem Tarif erworben, kosten sie jeweils nur einen Euro. Im Preis enthalten ist auch ein 18-monatiges Abonnement von Perplexity Pro – zusätzlich zum Perplexity-Assistenten. Dieser bleibt dauerhaft auf den Geräten. Ein weiteres Plus beim Kauf des KI-Phones: Die 3-monatige Picsart Pro Lizenz mit 500 zusätzlichen Credits pro Monat für Avatare. Die Telekom erklärt die Möglichkeiten von Perplexity wie folgt:
„Als Multitalent gibt der KI-Assistent Auskunft zu Anfragen, zu Inhalten auf dem Bildschirm und zu Objekten vor der Kamera. Und das alles bei kinderleichter Bedienung: Einfach den Power Button des KI-Phones zweimal drücken oder das Magenta AI-Symbol auf dem Sperrbildschirm kurz gedrückt halten und der Assistent steht parat. Die Anfragen können sowohl mündlich als auch schriftlich gestellt werden. Neben der Internetrecherche erledigt der Assistent viele Aufgaben (z.B. Kalendereinträge, Emails, Anrufe, Nachrichten, Navigation, Videos) über Schnittstellen zu vorinstallierten Anwendungen.“
Geräte bringen neben KI weitere Vorteile
Die beiden KI-Geräte der Telekom werden als neue Modelle der T Phone-Reihe am Markt präsentiert. Das Smartphone soll laut der Telekom ein „leistungsstarker Allrounder zum unschlagbaren Preis“ sein. Das KI-Tablet mit seinem großen Format, der augenschonenden Bildschirmtechnologie von TCL NXTPAPER und den drei integrierten Bildschirmmodi (Tintenpapier, Farbpapier und Standardmodus) soll sich hingegen für produktive und kreative Aufgaben – beispielsweise fürs Lesen, Lernen, Arbeiten, oder Zeichnen – eignen. Ein passender T-Pen Stift ist separat für 29,95 Euro zu erwerben. Die Telekom hat zudem angekündigt, eine Pro-Version des KI-Phones wird im Laufe des Jahres zu veröffentlichen.
Auch wer sich kein neues Smartphone kaufen möchte, aber zur Telekom-Kundschaft gehört, kann kostenlos über den „Magenta AI“-Button auf ausgewählte KI-Werkzeuge in der MeinMagenta-App zugreifen. Dort ist die Antwortmaschine von Perplexity sowie zeitnah eine KI-Hintergrundbearbeitung von Fotos über Picsart zu finden. Weitere Partnerschaften sollen Kunden und Kundinnen nach und nach zur Verfügung gestellt werden.
Das KI-Phone und das KI-Tablet der Telekom sind nicht nur in Deutschland erhältlich, sondern auch in Griechenland, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Österreich, Polen, der Slowakei, der Tschechischen Republik und Ungarn. Die Preise variieren je nach Land. Die Geräte sind in allen Ländern ab dem 14. August erhältlich. Alle Infos zu den neuen Produkten finden sich auf der Website der Deutschen Telekom.


Wieviele Menschen wurden befragt?
Mal wieder ein Tablet , denke nicht das es groß Updates über die Garantie hinaus geben wird.
Es gibt Updates bis zu Android 20 für fünf Jahre. Das sichert die Telekom ausdrücklich zu. Außerdem ist NXTPAPER mit der eReader-ähnlichen Darstellung in diesem Preissegment auch ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal. Mir fallen jetzt spontan keine anderen Tablets am Markt an, die beides für unter 200 Euro anbieten – und zusätzlich noch 18 Monate Zugriff auf einen Premium-KI-Dienst.
Schwacher Bericht. Sehr werblich. Da informiert Chip ausführlicher über das Innenleben der Erzeugnisse der Telekom und die Stärken/Schwächen. Oder ist das hier ein Werbekanal geworden ?
Schau wer den Artikel geschrieben hat und schau die anderen Artikel an. Dann ist klar dass diese Informationen fehlen.
Jedoch hätten wir es in der Hand, wenn wir nicht mehr kommen fehlen entsprechend Einnahmen und bevor einer der zwei Gründer dann wo das Arbeiten anfängt werden die Bezahlten Praktikanten rausgehauen (bei den Mängeln in den Artikeln können das keine Fachkräfte oder wenigsten Technikaffinen seinen).
https: / / w w w.apfelpage.de/news/telekom-kuendigt-t-phone-3-t-tablet-2-und-magentaai-an/