Im September dieses Jahres steht die nächste größere Keynote von Apple an, während der auch die neuen Apple Watch-Generationen präsentiert werden dürften. Sie werden über ein aktualisiertes S11-System-in-Package (SiP) verfügen, aber wohl keine gravierenden Leistungszuwächse hinsichtlich der verbauten Prozessoren bieten.
Wie das Apple-Magazin MacRumors berichtet, hat Apple aus Versehen nicht nur interne Informationen zu zwei neuen iPad-Modellen geleakt, sondern auch Details zu den neuen Apple Watch-Generationen preisgegeben.
„Es stellt sich heraus, dass [der Chip] dieselbe T8310-Architektur wie die S9- und S10-Chips in den Apple Watch-Modellen der Serien 9 und 10 haben wird. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Apple dieselbe Architektur für mehrere Versionen der S-Serie-Chips für die Apple Watch verwendet. Die Chips S6, S7 und S8 hatten alle dieselbe Kerntechnologie.
Die S9- und S10-Chips verwenden zwei ‚Sawtooth‘-Leistungskerne wie der A16 Bionic-Chip. Obwohl es sich also um eine ältere Technologie handelt, bietet sie dennoch viel Leistung für ein am Handgelenk getragenes Gerät. Es handelt sich um einen 64-Bit-Dual-Core-Prozessor mit einer 4-Kern-Neural-Engine, Unterstützung für Ultra Wideband (UWB) der zweiten Generation und 64 GB Speicherplatz.“
Das berichtet MacRumors zu den verwendeten Chipsätzen, die aller Voraussicht nach auch in der neuen Apple Watch Series 11, Apple Watch Ultra 3 und der Apple Watch SE 3 zum Einsatz kommen werden. Doch obwohl die zugrundeliegende Technologie die gleiche ist, könnte Apple kleine Optimierungen am Chip vornehmen: Bei der Apple Watch Series 10 war der Chip beispielsweise dünner gestaltet, um weniger Platz im Gehäuse der Smartwatch einzunehmen.
Darüber hinaus leakte Apple versehentlich Codenamen für zukünftige Apple Watch-Geräte, beispielsweise N227 (Apple Watch Series 11), N228 (Apple Watch Series 11 Cellular), N230 (Apple Watch Ultra 3), N237 (Apple Watch Series 12), N238 (Apple Watch Series 12 Cellular) und N240 (Apple Watch Ultra 4). Aller Voraussicht nach werden die neuen Apple Watch-Modelle der Series 11, Ultra 3 und SE 3 im September während der iPhone-Keynote erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Die News nimmt mir irgendwie die Vorfreude meine 4er Watch dieses Jahr gegen eine Neue zu ersetzten 😕
Always on ist toll. Alleine dafür lohnt sich der Wechsel meiner Meinung nach. Aber ansonsten sehe ich es auch so. Seit der 5 ist nicht viel passiert.
@dh: Always on ist bei mir always off. Nicht nur ist always on der größte Stromgresser, viel wichtiger noch, die Informationen auf dem Display meiner Watch sind nur für mich bestimmt. Ich möchte nicht, dass jeder in meiner Nähe sehen kann, was ich für Nachrichten bekomme etc.
Da gibt es eine Einstellung für, mit der man die Nachrichten erst nach antippen oder arm heben ansehen kann.
Facelift mehr nicht, die Akkuleistung wird nicht besser , schöne Aussichten.
Apple kann doch nichts anderes mehr. Neue Farbe, neuer Prozessor, dieselben Funktionen.
Features sind eben teuer 😉
Neues Gehäuse wäre super. Akku, Prozessor und alles andere passt für mich, aber es müsste doch möglich sein, nach 10 Jahren mal ein anderes Design vorzulegen. Bin prinzipiell jedes Jahr wieder gewillt, eine neue Watch zu kaufen, aber mit fehlt der Anreiz, meine 6er abzulösen.
„Wie das Apple-Magazin MacRumors berichtet, hat Apple aus Versehen nicht nur interne Informationen zu zwei neuen iPad-Modellen geleakt, sondern auch Details zu den neuen Apple Watch-Generationen preisgegeben.“
Da war es wieder, dieses „aus versehen“. Für wie blöd hält Apple uns eigentlich? Für „sehr“. Wissen wir ja auch eigentlich. Und warum? Weil‘s funktioniert!