Ich habe gesehen, dass Onvis seine Matter-Steckdose für 14,87 Euro verkauft und mich gefragt, ob das nicht noch günstiger geht. Und ja, Matter-Steckdosen gibt es günstiger, denn die Marke Nous verkauft Matter-Zwischenstecker für nur 8,50 Euro pro Stück. Auf diesen Preis kommt man allerdings nur dann, wenn man direkt zum 4er Set greift, das 34,01 Euro kostet. Das 2er-Set kostet 22,99 Euro (also 11,50 Euro pro Stück) und die einzelne Steckdose gibt es für 12,54 Euro. Günstiger geht es derzeit nicht.
Produkte aus dem Hause Nous habe ich bisher nicht ausprobiert, aber die technischen Daten lesen sich gut. Die Steckdose bietet eine klassische Ausgangsleistung von 3.860 Watt bei 16 Ampere und ist somit auch für größere Haushaltsgeräte wie Heizlüfter oder Klimaanlagen geeignet.
Zwischenstecker von Nous ist mit Matter kompatibel

Da Matter an Bord ist, kann man sich die Hersteller-App sparen, allerdings muss ein Matter-Hub, zum Beispiel ein HomePod, Zuhause installiert sein. In der Nous-App gibt es darüber hinaus eine Energieüberwachung, um den eigenen Stromverbrauch zu optimieren.
Mit Abmessungen von 45 x 45 x 73 Millimeter ist der Zwischenstecker zudem kompakt. Falls ihr ein paar Geräte im Einsatz habt, die keine smarte Anbindung haben, kann man zumindest mit einem Zwischenstecker den Zustand „An“ und „Aus“ via Matter steuern.
- ⚡️ LEISTUNGSSTARKE WLAN-STECKDOSE FÜR ANSPRUCHSVOLLE GERÄTE: Die NOUS A8M Smart-Steckdose bietet eine beeindruckende Ausgangsleistung von bis zu...
- 💡ENERGIEÜBERWACHUNG IN ECHTZEIT: Behalten Sie den Stromverbrauch Ihrer Geräte jederzeit im Blick – mit der integrierten Energieüberwachung...

Unser Kühlschrank zieht quasi nie mehr als 40 Watt. Da reicht auch Klingeldraht. 😂
„Ausgangsleistung … ist somit auch für größere Haushaltsgeräte wie Kühlschränke…geeignet.“
Ein Kühlschrank an einer Matter Steckdose? Was für ein Szenario sollte das sein? 🤔
Hab ne smarte Steckdose dran, um den Stromverbrauch zu messen. Ist einfach aus Interesse. Und so hat man alle Daten von „Großverbrauchern“ schön in Home Assistant.
Kenne keinen Kühlschrank der „3.860 Watt bei 16 Ampere“ benötigt.