Brandgefahr: Produktrückruf der Anker 535 PowerCore 20K Powerbank

Jetzt Geld erstatten lassen

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Insofern ihr die Anker 535 PowerCore 20K Power Bank gekauft habt, solltet ihr nun unbedingt prüfen, welches Modell ihr im Einsatz habt. Anker hat nämlich festgestellt, dass aufgrund eines Problems im Herstellungsprozess die Möglichkeit besteht, dass eine geringe Anzahl der Powerbank überhitzen kann und somit ein Brandschutzrisiko besteht.

Die Sicherheit unserer Kunden und Kundinnen steht bei Anker Innovations an höchster Stelle, wir wollen Ihnen sichere und zuverlässige Produkte anbieten. Im Interesse der Sicherheit unserer Kunden haben wir uns dafür entschieden, einen freiwilligen Rückruf aller Anker 535 Power Banks (PowerCore 20K) A1366 Geräte einzuleiten. Wir arbeiten eng mit lokalen Regierungsbehörden zusammen, um einen umfassenden und sicheren Rückrufprozess zu gewährleisten.

Alle Details zum Rückruf könnt ihr auf dieser Sonderseite nachlesen. Auf der Rückseite im Kleingedruckten findet ihr die Modellnummer. Solltet ihr genau diese Powerbank im Einsatz haben, könnt ihr eine Rückerstattung anfordern. Dafür wird zwingend der Kaufbeleg benötigt. Die Powerbank müsst ihr dann fachgerecht entsorgen.


Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert