CarPlay Ultra: Alle Marken und die ersten Eindrücke

Apple übernimmt das Autoradio

Es ist schon verdammt lang her, seit Apple die nächste Generation von CarPlay angekündigt hat. Erstmals gezeigt hat Apple es bereits 2022 – und erst in dieser Woche hat sich wirklich etwas getan. Am Donnerstag hat man gemeinsam mit Aston Martin die Verfügbarkeit von CarPlay Ultra angekündigt. Wir möchten euch weitere Informationen und erste Eindrücke liefern.

Zusammen mit der Einführung bei Aston Martin hat uns Apple leider kein Update gegeben, wie der Status bei anderen Herstellern ist. Immerhin hat man verraten, dass jetzt mit Hyundai, Kia und Genesis drei koreanische Marken mitmachen und CarPlay Ultra ebenfalls in ihre Fahrzeuge integrieren wollen.


Zusammen mit den Herstellern, die man schon vor drei Jahren aufgezählt hat, ist die CarPlay Ultra Liste mittlerweile ziemlich lang. Wie akkurat sie allerdings noch ist, das weiß wohl nur Apple.

Diese Hersteller wollen CarPlay Ultra in ihre Fahrzeuge integrieren

  • Acura
  • Audi
  • Ford
  • Genesis
  • Honda
  • Hyundai
  • Infiniti
  • Jaguar
  • Kia
  • Land Rover
  • Lincoln
  • Mercedes-Benz
  • Nissan
  • Polestar
  • Porsche
  • Renault
  • Volvo

Porsche hat bereits Ende 2023 erste Grafiken von CarPlay Ultra in seinen Fahrzeugen präsentiert, seitdem aber nicht mehr geliefert. Mercedes-Benz hatte sich zuletzt kritisch geäußert und wollte Apple nicht die gesamte Software-Erfahrung übernehmen lassen. Bei den beiden deutschen Herstellern darf man also gespannt sein, wie es mit CarPlay Ultra weitergeht.

Das erste Video von CarPlay Ultra in freier Wildbahn

Falls ihr wissen wollt, wie sich CarPlay Ultra in der Praxis schlägt und welche Funktionen alles Teil des neuen Systems sind, dann müsst ihr derzeit auf einen Aston Martin setzen. Glücklicherweise haben die Kollegen von Top Gear bessere Kontakte als wir, so dass es auf deren YouTube-Kanal schon die ersten Eindrücke aus der Praxis für uns gibt. In fast 19 Minuten wird das neue Apple CarPlay Ultra ausführlich vorgestellt.

Nun dauert es hoffentlich nicht mehr so lange, bis der nächste Hersteller CarPlay Ultra tatsächlich in seine Fahrzeuge bringt. Und wer weiß, vielleicht nimmt die Sache ja jetzt so richtig Fahrt auf und Apple präsentiert im Juni auf der WWDC die nächsten neuen Details?

Anzeige

Ich bin seit dem Start dieses Blogs im Jahr 2010 dabei und schreibe weiterhin gerne informative Artikel über Apps und Gadgets. Besonders freue ich mich neben neuen Smart Home Geräten auch immer wieder über kleine Spiele für iPhone und iPad, mit denen man sich die Zeit vertreiben kann.

Kommentare 9 Antworten

    1. Wenn Apple möchte per Update, was ich mir erhoffe. Wird ja nur vom iPhone übertragen ohne das man ein spezielles Gerät benötigt.

      1. Was erfahrungsgemäß bei Produkten, die mehrere Zahntausend Euro kosten nicht passieren wird. Jedes iPhone bekommt länger Softwareunterstützung als ein Auto, welches eine viel längere Nutzungszeit hat.

  1. Wie soll das iPhone das Fahrzeug bedienen können, ohne dass das Fahrzeug es zur Verfügung stellt? Da geht nix mit Update! Ist nicht mehr nur eine Anzeige auf dem Hauptbildschirm.

  2. Fehler beheben sollten sie aber auch, nicht nur ständig neues einfügen. Jedes Navi spielt zwischendurch verrückt als hätten sie alle GPS Signal Störung, bei kabellosen Verbindung ist der Stromverbrauch vom Handy enorm, paar Stunden bis 50 % und dann noch die unterbrüche, die hat man aber meistens nur per Kabelverbindung.

  3. Letztes Jahr hieß es noch Mercedes erteilt den neuen Apple Carplay eine absage. Nun tauchen sie in der Lists wieder auf aber man findet nichts ob Mercedes die Aussage von letzten Jahr revidiert hat.

    Vergleicht man diese Liste mit der von 2022, wird man auch feststellen dass sie 1zu1 die gleiche ist. Ob sie so also überhaupt noch eine Gültigkeit hat, wird sich zeigen.

  4. Schade ist nur das Google mit Android Auto das auch schon mit der Marke Renault macht (Aktuelle Austral ist z.B. damit ausgestattet). Also die Aktuellen Renault-Cockpit haben alle Android Auto als System. Hm, was will aber denn Renault mit CarPlay Ultra? Geht auch beides im Auto?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert