Fantastical bietet 50 Prozent Rabatt auf Premium-Pläne an

Nur für Neukunden

Sowohl auf iOS als auch macOS nutze ich den Kalender Fantastical. Ich finde den Kalender einfach perfekt: Mir gefällt das Layout, die Handhabung und die zahlreichen Funktionen. Doch ohne Abo ist der Funktionsumfang eingeschränkt und die Preise sind für einen Kalender nicht ohne. Zum Black Friday könnt ihr aber im ersten Jahr 50 Prozent sparen.

  • Individual: 1 Jahr Fantastical & Cardhop für 21,96 Euro statt 44 Euro
  • Family: 1 Jahr Fantastical & Cardhop für 35,04 Euro statt 70 Euro
  • Angebote nur über die Webseite verfügbar, nur für Neukunden
  • gültig bis 30. November 2022

Eine Übersicht aller Premium-Funktionen von Fantastical und der Kontakte-Verwaktungs-App Cardhop findet ihr hier. Nach Ablauf des ersten Jahres verlängert sich das Abo zum normalen Preis, ihr könnt aber kündigen.


Letztendlich stellt sich die Frage: Soll ich für einen Kalender ein Abo abschließen, wenn es doch eine kostenlose Kalender-App von Apple gibt? Das müsst ihr natürlich selbst entscheiden. Da Fantastical weitaus mehr bietet als der Standard-Kalender, kann man darüber nachdenken.

‎Fantastical - Calendar & Tasks
‎Fantastical - Calendar & Tasks
Entwickler: Flexibits Inc.
Preis: Kostenlos+
‎Cardhop
‎Cardhop
Entwickler: Flexibits Inc.
Preis: 5,49 €
‎Fantastical - Calendar & Tasks
‎Fantastical - Calendar & Tasks
Entwickler: Flexibits Inc.
Preis: Kostenlos+

Anzeige

Kommentare 8 Antworten

  1. Was mich mal generell interessieren würde, weil ihr die App noch immer so lobt, obwohl sie für einen Kalender nicht wirklich günstig ist:

    Bezahlt ihr für das Abo oder bekommt ihr für die Berichterstattung die diese kostenlos?

    Also mir wären das die fast 50 Euro pro Jahr nämlich nicht Wert.

    1. Wenn man eine App so sehr nutzt das diese schon Teil des täglichen Lebens geworden ist, dann würde ich persönlich auch 10€/Monat ausgeben.

      Aber da kommt es echt auf die Person selbst drauf an und wie sehr einem die App im Alltag hilft.

      Nutze fantastical als kostenlose App. Würde aber z.b für die todo Liste Things 3 bzw wenn mal die Version vier rauskommt. Nahezu jeden Preis zahlen.

    2. Wir hatten zu Anfang mal 1-3 Monate Premium bekommen, danach aber nichts mehr.

      Das wird bei dir ja auch ähnlich sein: Alles was du gerne und mit voller Zufriedenheit nutzt, empfiehlst du sicher gerne weiter. So ist es bei mir mit Fantastical.

  2. Trotz allem verstehe ich nicht. Es ist eine KALENDER App, zum Termine verwalten und mehr nicht. Was ist also an Fantastical so besonders was andere Kalender Apps nicht genauso hinkriegen. Es ist mir ein Rätsel wirklich. Hatte die Apps mal ausprobiert und seh nichts besonderes, weder auf iOS noch Mac. Also erleuchtet mich bitte.

    1. Als jemand, der 15-20 Kalender administriert, gefallen mir:

      – Importfunktion
      – Gruppierung
      – Kommunikation zwischen den Geräten
      – Layout
      – Keine Werbung in der App oder in den Einträgen

      Ob andere Apps das auch können, weiß ich nicht. Habe ehrlicherweise nicht weiter gesucht.

  3. Die Macher hinter Fantastical, Flexibits, haben es sich verspielt. Calendar Sets gab es viele Jahre in der damals bereits teuren macOS App. Nachdem dieses Feature nach jahrelangem Hinhalten endlich auf iOS/iPadOS verfügbar ist, wird es eingeschränkt (nur 1 Set, keine Integration in Fokus Modi) und wandert hinter die überteuerte Abo-Paywall.

    Einzelne Features oder Pakete sollten sich als einmaliger IAP zukaufen lassen. Ich benötige kein einziges der an Geschäftskunden gerichteten Features (z.B. die Terminvereinbarung oder Abstimmungen), die eine Deckelung laufender Kosten (z.B. für Server) per monatlichem Abo rechtfertigen. Ich hätte kein Problem damit einmalig für ein neues Feature zu zahlen.

    Ein Abomodell mag für Geschäftskunden vertretbar sein. Für Privatpersonen leider meist nicht. V.a. nicht bei Apps, die Allerweltsprobleme lösen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Copyright © 2023 appgefahren.de