Am Wochenende geht es wieder los: Die Formel 1 startet in Australien in die neue Saison.
Es scheint alles beim Alten geblieben zu sein: Auch beim Auftakt der neuen Formel-1-Saison in Melbourne landet Weltmeister Lewis Hamilton in den ersten beiden Trainingssitzungen auf dem ersten Platz. Neu ist nur der Ă€uĂerst hĂ€ssliche Cockpitschutz Halo, an den wir uns wohl gewöhnen mĂŒssen. Aber wie sieht es mit den digitalen Neuerungen aus?
Das neue Streaming-Portal der Formel 1 ist leider noch nicht rechtzeitig fertig geworden. FĂŒr vermutlich 7,99 Euro pro Monat soll es einen Zugriff auf Live-Streams fĂŒr alle Sessions geben, dabei haben sich die Macher sogar etwas ganz besonderes einfallen lassen: Man kann live aus ĂŒber 20 verschiedenen Kamera-Perspektiven wĂ€hlen, unter anderem aus allen Onboard-Kameras der einzelnen Fahrer. Es wird sogar eine Option geben, zwei Streams nach Lust und Laune miteinander zu kombinieren.
Bislang ist nur die gewohnte Formel-1-App verfĂŒgbar
Das Streaming-Portal soll beim Saisonauftakt in Melbourne intern getestet werden. Wenn bei der Generalprobe alles gut geht, dĂŒrften wir schon bald in den Genuss der neuen Möglichkeiten kommen und selbst die Regie ĂŒbernehmen. ZunĂ€chst wird das nur im Browser möglich sein, frĂŒher oder spĂ€ter soll es das Streaming-Portal dann aber auch als App geben.
Bislang mĂŒssen wir uns in Sachen Informationen auf die offizielle und aus den letzten Jahren bekannte Formel 1 App beschrĂ€nken. Neben aktuellen Nachrichten, Videos und Fotos gibt es einen umfangreichen Live-Timing-Bereich mit vielen interaktiven Extras wie einer 3D-Streckenkarte mit Fahrerpositionen oder auch Live-Boxenfunk.
Wie in den letzten Jahren auch, muss man fĂŒr den Zugriff auf alle Funktionen bezahlen. Ein einzelner Monat kostet 2,99 Euro, die ganze Saison gibt es fĂŒr 26,99 Euro. Ohne Bezahlung kann man immerhin auf die aktuelle Zeitentabelle und den englischsprachigen Live-Ticker zugreifen.
War fĂŒr die Liberty Bude offenbar ziemlich ĂŒberraschend, dass die neue F1 Saison heute schon los geht…
Was das F1.TV fĂŒr mich ziemlich uninteressant macht: FĂŒr den Ton greift man auf die RTL-Kommentatoren zurĂŒck und in den RTL-Werbepausen gibt es keinen Kommentar. Schon vorm Start disqualifiziert.
Ist das wirklich so? UM holt sich fĂŒr den eigenen Stream die Tonspur von RTL??? Ist das irgendwo bestĂ€tigt worden? Kann man auf original umschalten???
Da das ist offiziell. Kann u.a. bei DWDL oder anderen Quellen nachgelesen werden.
Beispiel:
https://de.motorsport.com/f1/news/offizieller-live-stream-der-formel-1-2018-mit-rtl-kommentar-1009908/
Kein Kommentar in den vielen RTL-Werbepausen gibt es gratis oben drauf. Ob man den Tom umschalten kann, ist nicht bekannt.
Aber nur fĂŒr die ersten Rennen, spĂ€ter wird es einen eigenen Kommentar geben.
Und du kannst ja auch auf andere sprachen umschalten und viele haben schon gesagt, dass sie dann auf englisch schauen werden đ
Echt? Geld bezahlen und trotzdem Heiko WaĂer ertragen mĂŒssen? Alter :DD
…hehe! Ja, wie Weihnachten, dass kommt auch immer URPLĂTZLICH! đ
Ich hatte mich heute Morgen auf meinen Posteingang gestĂŒrzt da ich dachte UM bekommt das vielleicht doch noch rechtzeitig hin. Auf die 7,99 kommts jetzt auch nimmer an – besser als ein Sky-Abo (das ich noch bis September bezahlen muĂ und nur fĂŒr F1 abgeschlossen wurde)… viele „Fans motzen“ zwar, aber ich finde das völlig OK. Wer es „kostenlos“ sehen will kann ja bei RTL vorbei schaun – reicht eigentlich auch.
Als langjĂ€hriger Hardcore-Fan ist das noch immer GĂNSTIGER als ein Rennen mal Live zu sehen… đ
Wobei man das nicht vergleichen kann…
Die sollen sich mal schicken… (obwohl Berny auch nicht schneller war) đ
Wenn ich dann das neue F1TV Buche/kaufe
Kann ich dann auch den kompletten Boxenfunk hören?
Jetzt noch ein Amazon Channel und die Sache ist gebucht!