In George – Scared Of The Dark bekommt man es mit einem Geist zu tun, der tatsächlich Angst vor der Dunkelheit hat.
George – Scared Of The Dark (App Store-Link) ist eine reine iPhone-App, die sich für 1,99 Euro aus dem deutschen App Store herunterladen lässt. Die Anwendung ist etwa 38 MB groß und kann ab iOS 8.0 auf dem Apple-Smartphone installiert werden. Verzichtet werden muss bislang noch auf eine deutsche Lokalisierung, aber diese Tatsache lässt sich verschmerzen.
In George – Scared Of The Dark begleitet man in insgesamt 11 verschiedenen Welten einen kleinen Geist namens George, der schreckliche Angst vor der Dunkelheit hat. Er muss sich in den manchmal geheimnisvollen und furchteinflößenden Leveln beweisen und sich selbst in Sicherheit bringen, immer begleitet von einem mysteriösen Gespenst.
Mit Hilfe von simplen Fingertipps und Wischgesten versucht man, alle Welten unbeschadet zu überstehen und es bis zum Ziel zu schaffen – immer auf der Flucht vor fiesen Gegnern, tiefen Abgründen und anderen Hindernissen, die dem Protagonisten das Leben schwer machen. Aber auch Hilfe ist unterwegs: Durch das Einsammeln von Totenköpfen können kleine Upgrades und Boni in einem eigenen Shop erstanden werden, um die Reise etwas angenehmer zu gestalten.
Drei zusätzliche Charaktere zum Freischalten
Neben drei Power-Up-Fähigkeiten besteht in George – Scared Of The Dark auch die Möglichkeit, ebenso viele neue Charaktere im Verlauf des Spiels freizuschalten. Und ganz am Ende – sollte man es nach vielen Versuchen tatsächlich bis dahin geschafft haben – wartet eine ganz spezielle Auflösung der Story um den kleinen Geist George.
Obwohl der niedlich anmutende Platformer für 1,99 Euro im App Store erhältlich ist, gibt es im In-Game-Store auch die Möglichkeit, kleine Pakete mit Totenköpfen gegen bare Münze zu erstehen. Wirklich notwendig sind die Zukäufe zum Absolvieren des Spiels nicht, aber wir hätten uns bei einem kostenpflichtigen kleinen Spiel wie diesem einen Verzicht auf diese Optionen gewünscht – zumal es auch eine Game Center-Anbindung gibt, die in diesem Fall nicht ganz fair und objektiv sein wird.