iPhone 12 Pro Max und 12 mini im Falltest: Ceramic Shield verhindert Spider-App

Rückseite nicht ganz so widerstandsfähig

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Wie sich das iPhone 12 und iPhone 12 Pro im Falltest macht, haben wir hier schon aufgelistet. Heute soll es sich aber um das größte und kleinste Apple Smartphone drehen. EverythingApplePro hat auch die neusten Modelle einem Falltest unterzogen. Klickt euch in folgendes Video.

Der YouTuber lässt die iPhones auf die Seite fallen und wirft sie danach einmal mit dem Display und einmal mit der Rückseite voraus runter. Folgende Ergebnisse gibt es:


Der Falltest aus Hüfthöhe hinterlässt nur leichte Kratzer am Rahmen des iPhone 12 mini. Erste Einbußen muss man machen, wenn das iPhone aus circa 180 bis 190 Zentimeter Höhe fällt. Der Rahmen weist Kratzer auf, die Rückseite beider iPhones ist gesplittert. Die Kameralinsen und das Display sind weiterhin in Takt.

Aus circa 3 Meter Höhe performen die iPhones weiterhin gut. Nach dem Fall auf die Seite wird der Rahmen weiter beschädigt, das Display bleibt aber unbeschädigt. Nachdem die iPhones auf die Rückseite fallen, hat das Pro Max einen Bildschirmfehler, das Glas ist aber weiterhin nicht gesplittert. Auch beim „Face down“-Fall ist das Display beider iPhones nicht gesplittert. Beeindruckend. Ceramic Shield hält definitiv was es verspricht.

Abschließend hat der YouTuber versucht die beiden Geräte mit aller Gewalt zu verbiegen – das ist ihm aber nicht gelungen.

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert