Kommt Touch ID bald auf die Apple Watch?

Hinweise im Apple-Code entdeckt

11 Kommentare zu Kommt Touch ID bald auf die Apple Watch?

In weniger als einem Monat wird Apple voraussichtlich die neuen Modelle seiner Smartwatch-Reihe vorstellen: Die Apple Watch Series 11, die Apple Watch Ultra 3 und eine neue Apple Watch SE 3. Optisch dürfte sich im Vergleich zum aktuellen Line-up nicht allzu viel ändern – aber unter der Haube bahnt sich wohl etwas Größeres an.

Entwickler-Code verrät: Apple plant Touch ID für die Apple Watch

Wie Macworld berichtet, ist in einem von Apple versehentlich veröffentlichten Entwickler-Tool ein spannender Hinweis aufgetaucht: Demnach testet Apple offenbar Touch ID für die Apple Watch, und zwar für Modelle, die frühestens 2026 erscheinen könnten. Im Code ist von „AppleMesa“ die Rede, Apples interner Codename für Touch ID.


Zwar ist der Code ausschließlich für den internen Gebrauch gedacht, aber die Info ist dennoch vielsagend: Keines der aktuellen Modelle, auch nicht die für dieses Jahr erwarteten, enthält bislang Hinweise auf Touch ID. Es scheint sich also um ein Feature zu handeln, das sich noch in einem sehr frühen Prototypenstadium befindet.

Wo könnte Apple Touch ID einbauen?

Noch ist unklar, wie genau Apple die Fingerabdruckerkennung in die Watch integrieren würde. Denkbar wäre ein Sensor in der Seitentaste, da es dazu bereits Patente gibt. Alternativ könnte ein optischer Sensor ins Display eingebaut werden oder sogar auf der Unterseite der Uhr sitzen.

Spannend ist auch ein aktueller Bericht von DigiTimes, der von einem „großen Redesign“ der Apple Watch im kommenden Jahr spricht, mit überarbeiteten Sensoren, einem neuen Gehäuse und Unterstützung für Apple Intelligence. Auch wenn DigiTimes nicht immer treffsicher liegt, passen diese Infos gut zu dem, was im Apple-Code entdeckt wurde.

Ob die Apple Watch Series 12 oder Ultra 4 tatsächlich Touch ID erhalten, ist noch offen. Aber Apple scheint definitiv an einer besseren und sichereren Authentifizierung zu arbeiten, was besonders für Apple Pay auf der Watch ein großes Plus wäre. Und Hand aufs Herz: Wer tippt schon gerne jedes Mal den Code ein, wenn man die Uhr wieder anlegt?

Neuer Chip, neue Generation

Der geleakte Code liefert noch mehr Hinweise: So sind die für 2026 geplanten Apple Watch-Modelle intern als „Watch8“-Familie gekennzeichnet. Das ist bemerkenswert, denn die aktuellen Modelle, also Series 9, 10 und auch die kommende 11, gehören alle zur „Watch7“-Reihe.

Die kommende Generation soll außerdem mit einem neuen Prozessor ausgestattet werden, der aktuell den Codenamen T8320 trägt. Zum Vergleich: Die aktuellen Chips basieren alle auf der T8310-Architektur, die Apple seit der Watch Series 6 verwendet hat. Ein echter Generationssprung scheint also bevorzustehen.

Dieses Jahr gibt es nur ein kleines Upgrade

Zunächst müssen wir uns noch mit den diesjährigen Modellen begnügen: Series 11, Ultra 3 und SE 3. Viel Neues ist da hardwareseitig nicht zu erwarten. Immerhin: Erstmals soll ein eigener Wi-Fi- und Bluetooth-Chip verbaut werden. Mehr Infos dazu gibt es dann zur offiziellen Vorstellung im September.

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Kommentare 11 Antworten

  1. „Und Hand aufs Herz: Wer tippt schon gerne jedes Mal den Code ein, wenn man die Uhr wieder anlegt?“

    Das würde sich wohl auch nicht mit TouchID ändern, denn auch bei den iPhones und allen anderen Apple Geräten muss erstmal der Code eingetippt werden, um TouchID oder FaceID zu aktivieren.

    Danach dienen diese Funktionen als zweiter Sicherheitsfaktor, beispielsweise bei Käufen oder erneuter Entsperrung, nachdem man das Gerät zuvor via PIN entsperrt hat. Eine ausgezogene Watch kann potenziell in andere Hände gelangen, da wird entsprechend erstmal nichts ohne PIN gehen beim anlegen.

  2. Kleiner Nachtrag: gibt ja noch die Funktion „Mit iPhone entsperren“. Da geht’s dann auch ohne PIN-Eingabe aber dafür muss man auf dem mit der Watch gekoppelten iPhone angemeldet bzw. autorisiert sein.

  3. Touch ID ist für mich nutzlos
    Ich bin Boulderer und kann auf dem MacBook noch nicht mal verwenden.
    Ich bin froh dass ich das iPad kürzlich ersetzt habe auf ein Pro mit Face ID.
    Entsperren MacBook mit der Uhr klappt auch nur mit der Watch 4 und die Ultra kanns nicht.
    Also das entsperren ist generell etwas was mich sehr nervt und sehr schwach bei meinen Geräten funktioniert.
    Auch das entsperren der Uhr mit dem iPhone klappt nur bei der 4er immer. Bei der Ultra öfters nicht.
    Also Face ID bei der Uhr ja alles andere 🤮

    1. Habe Ultra 2 und MacBook M1 und: 1. Touch ID klappt, wenn das MBP in Ruheschlaf gegangen ist. Entsperren. mit der AW geht ebenfalls. Finde beide Funktionen absolut genial. Habe auch ein Studio M1. Auch da ebenfalls mit AW problemlos.

      Vielleicht sollte man in den Einstellungen mal nachschauen.

      1. Wenn ich die Ultra zurücksetze geht das 1-2 Wochen gut.
        Habs aufgegeben
        Danke trotzdem
        War auch bei der 5er schon so.
        Und die Ultra wurde als neue Uhr konfiguriert weil ich keine Fehler der vorherigen übernehmen wollte

  4. Ja cool, wenn ich in Zukunft mit Apple Pay bezahle, sage ich, warten Sie mal kurz. Ich muss die Uhr abnehmen um auf der Unterseite per Touch ID zu bestätigen.

    Oder bei der Alternative im Bildschirm: erstmal schön das ganze Display vollschmieren mit dem Fingerabdruck.

    1. Unterseite?? Woher manche die Informationen haben? Für AP gibt es doch den großen Knopf rechte Seite unten. Kann sein, dass der dann verschwindet. Ist doch alles nur Vermutung.

      Warum schreiben Leute dann solche Kommentare?

    2. Du musst den Code doch jetzt auch nicht extra ein geben beim bezahlen, sondern nur wenn du die Watch anlegst und genau hier soll Touch ID laut den Gerüchten einzughalten.

    3. @Nichts als Vermutung

      Zitat: „ Alternativ könnte ein optischer Sensor ins Display eingebaut werden oder sogar auf der Unterseite der Uhr sitzen.“

      @Troll
      Ich weiß wie Apple Pay funktioniert. Nutze es täglich.
      Zitat des Artikels :“ Aber Apple scheint definitiv an einer besseren und sichereren Authentifizierung zu arbeiten, was besonders für Apple Pay auf der Watch ein großes Plus wäre“

  5. Vielleicht wird der lange physische Druckknopf durch den digitalen Knopf mit Fingerprint aus dem iPad ersetzt. Ein Problem Öffnung weniger die man verschließen muss.

  6. Sind die ganzen Hinweise auf die redesignte, verbesserte, innovativere und was weiß ich was neue übernächste Apple-Watch nicht der Tod der Watch 11, die vermeintlich in Kürze vorgestellt wird?

    Wer kauft noch eine Watch 11 oder Pro 3, wenn heute schon klar ist, dass nächstes Jahr ein großer Umbruch bevorsteht (bevorstehen soll)?

    Ich hatte geplant, meine Watch 6 jetzt zu ersetzen, aber so werde ich wohl nochmal 1 Jahr warten. Vielleicht sollte Apple die Produktion noch stoppen und das olle alte Zeugs einstampfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert