Mehr Sicherheit & Komfort: Das bringt Matter 1.4.2

Hersteller müssen Neuerungen integrieren

Als Matter gestartet ist, war das Ziel klar: Geräteherstellern helfen, sichere und zuverlässige Smart-Home-Produkte zu bauen – und uns Nutzern den Einstieg ins vernetzte Zuhause so einfach wie möglich machen. Mit Version 1.4.2 geht es jetzt wieder einen Schritt nach vorne.

Das Update bringt Verbesserungen bei Sicherheit, Zertifizierung, Netzwerkeffizienz und Nutzererlebnis. Die Änderungen basieren nicht nur auf Best Practices aus der Branche, sondern auch auf Erfahrungen mit Matter-Geräten, die schon im Einsatz sind. Das Wichtigste: Matter 1.4.2 ist komplett abwärtskompatibel, aber viele Neuerungen funktionieren nur, wenn Hersteller und Plattformen zusammenarbeiten.


Die Highlights von Matter 1.4.2

Wi-Fi-Only-Setup

Bisher brauchten Matter-Geräte fürs Einrichten oft Bluetooth. Jetzt geht es auch nur über WLAN. Für Hersteller heißt das: Weniger Hardwarekosten. Für uns heißt das: Mehr Geräteauswahl und einfache Einrichtung.

Mehr Sicherheit

  • Vendor-ID-Check: Controller können jetzt kryptografisch prüfen, ob ein Gerät wirklich vom angegebenen Hersteller stammt.
  • Access-Restriction-Lists: Router & Co. lassen sensible Einstellungen nur noch für vertrauenswürdige Controller zu.
  • Zertifikats-Sperrlisten: Kompromittierte Geräte-Zertifikate können gesperrt werden. So landen unsichere Geräte gar nicht erst im Netzwerk.

Bessere Szenensteuerung

Szenen wie „Gute Nacht“ oder „Filmabend“ lassen sich jetzt standardisiert und schneller aktivieren. Mit weniger Kommandos und besserer Synchronisation zwischen Geräten.

Effizientere Kommunikation

„Quieter Reporting“ sorgt dafür, dass Geräte nur dann Daten senden, wenn es nötig ist. Das spart Bandbreite, verlängert die Batterielaufzeit und macht große Netzwerke reaktionsschneller.

Klare Geräte-IDs

Jeder Geräte-Endpunkt (zum Beispiel Steckdosen) behält jetzt eine eindeutige, feste ID. Keine doppelten Geräte mehr nach einem Update oder Reset.

Einheitliches Verhalten bei Saugrobotern

Saugorober verhalten sich jetzt plattformübergreifend gleich.

Stärkere Netzwerkanforderungen

Router und Access Points müssen künftig mehr Geräte unterstützen und energieeffizienter arbeiten, damit Smart Homes auch mit vielen Geräten stabil bleiben.

Verbesserte Zertifizierung

Neue und optimierte Testverfahren sorgen dafür, dass Geräte zuverlässiger und schneller auf den Markt kommen.

Matter 1.4.2 ist ab sofort verfügbar

Matter 1.4.2 macht Smart Homes nicht nur sicherer, sondern auch nutzerfreundlicher. Wer ein Gerät kauft, profitiert langfristig von besserer Performance, stabileren Netzwerken und mehr Kompatibilität – auch wenn es noch etwas dauert, bis alle Hersteller die Neuerungen umsetzen.

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert