Mittlerweile unterstützen immer mehr Fahrzeuge Apples Wireless CarPlay Technologie. Gerade bei kurzen Strecken ist das eine äußerst praktische Sache, denn man muss das iPhone nicht extra mit einem Kabel anschließen, sondern kann es einfach in der Tasche lassen.
Mit iOS 16 scheint es aber insbesondere in Verbindung mit Google Maps immer häufiger zu Problemen zu kommen, wie uns mittlerweile einige Zuschriften und auch eigene Erfahrungen zeigen. Unter anderem schreibt uns Heiko in einer E-Mail:
Seit dem Update auf iOS 16 haben wir jedoch sehr viele Probleme mit der Darstellung von Google Maps. Teilweise hinkt die Karte bis zu 20 Sekunden hinterher, manchmal ist sie garnicht mehr zu lesen. CarPlay reagiert dann häufig auch nicht mehr, bzw. mit mehren Sekunden Zeitverzögerung.
Was auch ich selbst festgestellt habe: Insbesondere Google Maps ist von dem Problem betroffen, statt einer vernünftigen Darstellung gibt es oftmals nur noch Pixelbrei.
Aktuell scheint es zwei Lösungsansätze zu geben. Eine Möglichkeit ist schlicht und ergreifend der Verzicht auf Google Maps, denn mit Anwendungen wie etwa Apple Maps scheint der Fehler nicht aufzutreten. Die zweite Möglichkeit ist die Verbindung mit Kabel – in diesem Fall solltet ihr aber zwingend das WLAN eures iPhones deaktivieren, da sonst oftmals trotzdem eine kabellose Verbindung hergestellt wird.
Dieses Verhalten und den Pixelbrei kann ich bestätigen.
Ich dachte schon das es an meinem IPhone 12 liegt…
Bei meinem Skoda hilft es, kurz in die Einstellungen/ Hauptmenü vom Auto zu gehen und dann wieder zu CarPlay zurück zu wechseln. Dann ist es für ein paar Minuten wieder normal. Aber Google Maps lässt sich so kaum benutzen, da es auch sehr zeitverzögert ist und einen Abbiegevorgang teilweise erst nach der Kreuzung anzeigt.
Vielen vielen Dank für diese Info.
Ein Schelm der Böses dabei denkt, wenn Apple Karten funktioniert und Google Maps nicht 😂.
Oder einfach Waze benutzen… 😉
Bei Waze ist es bei mir nicht anders. Apple Maps funktioniert dagegen tadellos.
Bin mit CarPlay sehr zufrieden.
Auch mit Kable habe ich manchmal die gleichen Probleme. Vor iOS16 hatte alles zufriedenstellend funktioniert.
Nutze Amigo da sind auch die Blitzer drin mit CarPlay , die Online Free Version von TomTom.
Wird die Map als Video übertragen? Sieht ja aus wie deencoding Artefakte durch Übertragungsfehler.
Bei Karten tritt der Fehler auch sehr gering auf! Apple Music stoppt mittendrin und fängt dann irgendwann wieder an weiter zuspielen. Auch User mit iOS 15 haben diese Probleme. Das ganze System ist seit Monaten nur noch eine Zumutung. Die Ablenkung im Strassenverkehr steigt…. Alternative in Googole Maps die Satellitenansicht deaktivieren wenn man unbedingt mit Google fahren möchte… habe bereits vor Wochen VW angeschrieben, bis dato hat sich natürlich niemand gemeldet..
Habe die gleichen Probleme in meinem Ford Focus. Google Maps, gerade in der Satellitenansicht, hakt total. Mehrere Sekunden Verzögerung und während der Navigation passen Bild und Ansage nicht zusammen.
Habe genau das Problem im 2021 Tiguan. Zusätzlich wird das Handy sehr heiß und reagiert nur sehr langsam.
Maps mit CarPlay fühlt sich generell wie eine Gängelei seitens Google an. Es fehlen gegenüber Android Auto die Vorschläge aus der Suche beim Start und vor allem kann man nur zwischen “Stumm” und “Alle Ansagen” wählen, „Nur Warnungen“ fehlt komplett und lässt sich nur einstellen, wenn man es in der iOS App selbst vorher mal eingestellt hat.
Verwendet man Google Maps zum Vergleich direkt hintereinander mit beiden Systemen, kriegt man einen eher negativen Eindruck von CarPlay – Alufolie und so, aber ich habe auch das Gefühl: „Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.“
Hallo, bis gestern hatte ich bei der Verwendung von Apple CarPlay mit meinem Skoda Octavia die genannten Symptome. Gestern habe ich dann ein Softwareupdate bekommen. (Version: 1896)
Heute habe ich mit Apple CarPlay 2x1h Google Maps ohne Probleme verwendet. Scheint die Lösung zu sein.
Dein Octavia hatte ein Update ?