Camping.info: Nun auch über 18.000 Stellplätze für Wohnmobil und Co. gelistet Noch mehr Übernachtungsmöglichkeiten

Noch mehr Übernachtungsmöglichkeiten

Sommerzeit ist Reisezeit. Immer beliebter wird dabei das Campen, sei es mit Zelt und Schlafsack, oder auch etwas luxuriöser mit Wohnmobil oder Wohnwagen. Das Portal camping.info bietet interessierten Campern und Camperinnen und solchen, die es werden wollen, viele Infos zu passenden Plätzen in ganz Europa, Bewertungen und mehr.

Weiterlesen


Komoot: Neue Funktionen zum Entdecken von maßgeschneiderten Touren Mittlerweile über 5,5 Millionen Touren-Empfehlungen

Mittlerweile über 5,5 Millionen Touren-Empfehlungen

Die Fahrrad- und Wander-Navigation Komoot (App Store-Link) ist auch bei uns in der Redaktion ein gern gesehener Gast auf unseren iPhones und iPads. Dank einer Integration für viele Geräte von Garmin, Wahoo und Co. können geplante Touren dann sogar mit externen Outdoor-GPS-Geräten absolviert werden. Aktuell kommt Komoot auf mehr als 12 Millionen User – und ist damit die größte digitale Community für Outdoor-Aktivitäten in Europa.

Weiterlesen

Maps und Fotos: Google stellt beim I/O-Event neue Features vor KI wird in beiden Apps stärker in den Vordergrund rücken

KI wird in beiden Apps stärker in den Vordergrund rücken

Google hat beim gestrigen jährlichen I/O-Event nicht nur neue Hardware vorgestellt, sondern auch neue Funktionen für bereits bestehende Anwendungen und Dienste präsentiert. So wurden auch für die hauseigene Navigations-App Google Maps (App Store-Link) und die Fotoverwaltung Google Fotos (App Store-Link) Updates angekündigt, die vor allem KI-gestützte Funktionen in den Vordergrund rücken sollen.

Weiterlesen


Outdooractive: Outdoor-Tourismus-App veröffentlicht neues Community-Feature Komoot-Alternative vernetzt User und Anbieter

Komoot-Alternative vernetzt User und Anbieter

Ähnlich wie der Outdoor-Platzhirsch Komoot bietet Outdooractive (App Store-Link) in der eigenen App und über die Web-Plattform zahlreiche Touren- und Routenbeschreibungen für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skitouren. Laut eigener Aussage verfügt man derzeit über mehr als eine Million Touren und Routen in 180 Ländern auf der ganzen Welt. Outdooractive stellt zudem weltweite Karten, die für Outdoor-Freizeitaktivitäten entwickelt wurden, einen digitalen Reiseführer und eine Routing-Technologie samt Sprachnavigation, die Gefahrenwarnungen und vorübergehende Wegsperrungen berücksichtigt, zur Verfügung.

Weiterlesen

CarPlay: Laut Apple jetzt in über 800 Fahrzeugmodellen verfügbar Aktualisierte Daten auf der Apple-Website

Aktualisierte Daten auf der Apple-Website

Apples CarPlay ist eine nützliche Option, wenn es darum geht, Inhalte der Apple-Geräte auch bequem im Auto nutzen zu können. Immer mehr Anwendungen unterstützen CarPlay und zeigen beispielsweise Navigationshinweise, Benzinpreise und mehr auf dem Display im Fahrzeug an. Auch Automobilhersteller verbauen entsprechende Geräte und Displays in Neufahrzeugen, so dass Apples CarPlay gleich vom Start weg integriert ist.

Weiterlesen

Nächste Änderung beim Führerschein? EU plant digitale Version Deutschland stellt gerade auf Scheckkartenformat um

Deutschland stellt gerade auf Scheckkartenformat um

In der EU wird aktuell an neuen Gesetzen für die einheitliche Regelung des Straßenverkehrs und in der Verwaltung gearbeitet. Nicht nur sollen die Straßen damit sicherer gemacht und Verkehrsdelikte EU-weit besser bestraft werden können, sondern auch der Führerschein soll größeren Änderungen unterworfen werden.

Weiterlesen


Google Maps: Wie man mit gefälschten Rezensionen umgeht Mehr als 95 Millionen Bewertungen entfernt

Mehr als 95 Millionen Bewertungen entfernt

Wer bei Google Maps nach einem Restaurant, einem Geschäft oder einer Sehenswürdigkeit Ausschau hält, wird sich oft auch die Bewertungen der Kundschaft oder von Besuchern bzw. Besucherinnen ansehen. Viele Menschen nutzen die Rezensionen auf Google Maps, um neue Orte zu entdecken und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Weiterlesen

Blitzer-App: Geldbuße auch bei Nutzung durch Mitfahrende Wer von euch hat eine App im Einsatz?

Wer von euch hat eine App im Einsatz?

Mittlerweile bin ich seit 18 Jahren mit dem Auto unterwegs und wurde bisher ein einziges Mal geblitzt. Sicherlich hätte mich in dieser Situation ein „Gefahrenmelder“ gerettet, denn ich habe mitten in der Nacht in einer Baustelle auf der Autobahn die 60er-Schilder übersehen und war mit rund 80 km/h unterwegs.

Weiterlesen

Apple Karten: Fahrradnavigation mit gefährlichen Empfehlungen Hier muss dringend nachgebessert werden

Hier muss dringend nachgebessert werden

Am vergangenen Freitag hat Apple die Fahrradnavigation in der hauseigenen Karten-App nach Deutschland gebracht. Bereits kurz nach dem Start haben wir gemeinsam feststellen dürfen, dass die Routenempfehlungen für Radfahrende bislang alles andere als gut sind.

Weiterlesen


TomTom Verkehrsindex: Hier ist man mit dem Fahrrad schneller als mit dem Auto Hamburg ist langsamste Stadt Deutschlands

Hamburg ist langsamste Stadt Deutschlands

Gerade in Großstädten und zur Rush Hour kommt man häufig mit einem Fahrrad oder Elektroroller schneller voran, als wenn man sich in die endlose Blechlawine von Autos einreihen würde. TomTom, hierzulande vor allem bekannt für Navigations-Geräte und -Apps, hat in seinem neuen Verkehrsindex spannende Daten zur Mobilität in Ballungsgebieten aufgezeigt.

Weiterlesen

Saphe Drive Pro: Erster Verkehrswarner mit CarPlay-Kompatibilität Ab sofort auch in Deutschland erhältlich

Ab sofort auch in Deutschland erhältlich

Mit dem Saphe Drive Mini und dem im Dezember des letzten Jahres vorgestellten Saphe Drive Pro gibt es Verkehrswarner, die sich im Auto installieren lassen. Der dänische Hersteller hat nun den Saphe Drive Pro auch in Deutschland verfügbar gemacht: Das Modell ist das erste, das mit einem Farbdisplay und inklusive einer Apple CarPlay-Kompatibilität daher kommt.

Weiterlesen

TomTom Go: Höchstgeschwindigkeit hinterlegen für optimierte Navigation Kleines Update auf Version 3.5

Kleines Update auf Version 3.5

Auf vielen iPhones wird wohl zum Navigieren im Alltag Apple oder Google Maps, oder auch Waze zum Einsatz kommen. Ein lang etablierter Anbieter von Navigationsdiensten ist TomTom, das früher auch mit entsprechender Navigations-Hardware gedient hat. Mittlerweile hat man den Wandel hin zur Smartphone-Navigation auch bei TomTom erkannt und bietet seit einiger Zeit TomTom Go (App Store-Link) an, mit der sich die Navi-Software des Unternehmens auch auf dem iPhone nutzen lässt.

Weiterlesen


Apple Business Connect: Unternehmens-Infos in Apple-Apps einfach anpassen Für bessere Daten in Karten & Co

Für bessere Daten in Karten & Co

Im Rahmen einer Pressemitteilung hat Apple heute Apple Business Connect vorgestellt. Es handelt sich um ein kostenloses Werkzeug für Unternehmen jeder Größe, die wichtige Informationen wie beispielsweise Öffnungszeiten mit ihren Kundinnen und Kunden teilen wollen.

Weiterlesen

Probleme mit Google Maps und Wireless CarPlay häufen sich Pixelbrei und andere Fehler

Pixelbrei und andere Fehler

Mittlerweile unterstützen immer mehr Fahrzeuge Apples Wireless CarPlay Technologie. Gerade bei kurzen Strecken ist das eine äußerst praktische Sache, denn man muss das iPhone nicht extra mit einem Kabel anschließen, sondern kann es einfach in der Tasche lassen.

Weiterlesen

Direkto: Neue Kompass-App mit Widget und Dynamic Island-Anzeige Einmalkauf von 2,49 Euro im App Store

Einmalkauf von 2,49 Euro im App Store

Wer ein iPhone nutzt, kann auch auf eine werksseitig installierte Kompass-App zurückgreifen. Auch auf der Apple Watch lässt sich diese verwenden. Viele Features bietet der integrierte Kompass unter iOS und watchOS allerdings nicht, sollte aber in den meisten Fällen für eine grobe Orientierung ausreichen.

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de