iOS 17.4: Betaversion zeigt CarPlay-Option zur Anzeige bevorstehender Fahrmanöver

Wird im Kombiinstrument angezeigt

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Apple Maps-Anzeige im CarPlay-Kombiinstrument eines Volvo S60

Die vierte Betaversion von iOS 17.4, die Apple am gestrigen Dienstag veröffentlicht hat, fügt eine neue CarPlay-Funktion hinzu. Dies geht aus den Hinweisen hervor, die Apple Entwicklern und Entwicklerinnen zur Verfügung gestellt hat (via MacRumors).

In unterstützten CarPlay-Fahrzeugen gibt es jetzt eine Apple Maps-Option zur Anzeige von Informationen über bevorstehende Fahrmanöver im Kombiinstrument. CarPlay-User können in der Anzeige zwischen dem Haupt- und dem Kombiinstrument wechseln, indem sie auf die Schaltfläche der Kartenkonfiguration oben rechts auf dem Haupt-Kartenbildschirm tippen. Apple hat in diesem Jahr ein neues CarPlay-Erlebnis der nächsten Generation vorgestellt, das ab 2024 in High-End-Fahrzeugen zu finden sein wird – allerdings wird diese neue Funktion davon unabhängig zur Verfügung gestellt werden.


Es scheint, dass diese neue Funktion in Fahrzeugen verfügbar sein wird, die ein CarPlay-Erlebnis mit zwei Bildschirmen für Apple Maps unterstützen, mit einer zusätzlichen Apple Maps-Ansicht, die sich auf dem Fahrerdisplay oder dem Head-up-Display befindet. CarPlay unterstützt diese Funktion bereits seit einigen Jahren, aber die Hersteller haben sie nur langsam eingeführt. BMW, Volvo und Polestar gehörten zu den ersten, die dieses Feature bei ausgewählten Fahrzeugen einsetzten.

Mehr Flexibilität bei Anzeige von Informationen in CarPlay

Diese Fahrzeuge haben zwar eine Apple Maps-Ansicht im Fahrerdisplay unterstützt, aber keine Texteinblendungen wie bevorstehende Abbiegemanöver oder Fahrspurführung angezeigt. Es scheint, dass die heutige Ergänzung damit den CarPlay-Usern eine gewisse Kontrolle darüber gibt, welche Informationen wo angezeigt werden.

Mit dem iOS 17.4-Update wird das Fahrerdisplay optional Abbiegehinweise anzeigen, so dass CarPlay-User navigieren können, ohne den Blick vom Display direkt vor ihnen abwenden zu müssen. iOS 17.4 ist derzeit auf Entwickler bzw. Entwicklerinnen sowie öffentliche Beta-Tests beschränkt, soll aber im März für alle User veröffentlicht werden.

Foto: Volvo/MacRumors.

Anzeige

Ich bin seit 2011 Teil des appgefahren-Redaktionsteams und war schon immer an Innovationen im Tech-Bereich und Gadgets interessiert. Wann immer es praktisches Outdoor-Zubehör oder interessante Foto-Apps gibt, bin ich Feuer und Flamme, denn auch in meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Rad oder der iPhone-Kamera unterwegs. Seit einiger Zeit nutze ich aktiv das Fediverse und berichte über neue Apps, Dienste und Entwicklungen.

Kommentare 1 Antwort

  1. Also in einigermaßen aktuellen Fahrzeugen (nach 2020) des VW-Konzerns geht das schon seit iOS16 oder sogar iOS15. In meinem Seat Tarraco übernimmt CarPlay nicht nur das große Display, sondern blendet tatsächlich die Abbiegehinweise (Pfeile mit Entfernung) und die Namen der nächsten Straße ein. Das ganze funktioniert auch nur mit Apple Karten. Bei Google, TomTom und allen anderen geht das allerdings nicht.

    Bin mal gespannt, was dann bei iOS 17.4 noch besser werden soll…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert