Balkonkraftwerk: Wie viele Speichermodule sind sinnvoll? Solarstrom lieber speichern statt verschenken

Solarstrom lieber speichern statt verschenken

Anzeige. Immer mehr Balkonkraftwerk werden errichtet und angemeldet, was definitiv ein positiver Trend ist. Strom direkt auf dem Balkon oder Dach zu erzeugen ist einfach ein großartiges Gefühl, zudem bedankt sich auch das Konto, da die Stromrechnung nicht mehr so hoch ausfällt. Ein herkömmliches Balkonkraftwerk 800 Watt kann an guten Tagen nicht nur euren Strombedarf decken, sondern produziert sogar mehr Strom als benötigt. Der überschüssige Strom wird kostenlos ins öffentliche Netz gespeist, was man verhindern kann, in dem man Speichermodule nutzt und den Überschuss speichert, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt selbst zu verbrauchen.

Weiterlesen


Anker macht neue Balkonkraftwerk-Sets verfügbar Mit vier Modulen und zwei Solarbanks

Mit vier Modulen und zwei Solarbanks

Wer ein Balkonkraftwerk oder eine Photovoltaikanlage betreibt, freut sich auf die kommenden Monate, die hoffentlich wieder heller und sonniger werden. Wenn ihr euch für das Thema interessiert, könnt ihr euch die neuen Balkonkraftwerk-Sets von Anker Solix ansehen.

Weiterlesen