2024 Mac mini mit M4-Chip: Das ist bisher bekannt

Ich warte auf ein Upgrade

Mac mini im Ständer aufgestellt

2020 hat Apple damit begonnen, seine Macs von Intel-Chips auf Apple Silicon umzustellen. Der Mac mini zählte dabei zu den ersten Macs, die den M1-Chip erhalten haben und seitdem steht der M1 Mac Mini auf meinem Schreibtisch. Ich bin mit der Maschine weiterhin sehr zufrieden und der M1 macht weiterhin einen guten Job. Aber wenn ich mir die Leistung meines M1 Pro MacBook Pro ansehe und bedenke, dass es bereits einen M4-Chip gibt, denke ich über ein Upgrade nach.

Mac mini soll direkt den M4-Chip integrieren

Anfang 2023 hat Apple dem Mac mini den M2-Chip spendiert und glaubt man den Gerüchten, wird auch der Mac mini den M3-Chip überspringen und direkt auf den M4 umsteigen – wie das iPad Pro. Da der M4-Chip auf dem Markt ist, scheint dieser Schritt auch logisch und die Infos von Mark Gurman aus April sind somit wohl zutreffend.


Der M4-Chip kommt erstmals im iPad Pro zum Einsatz und basiert auf der 3-Nanometer-Technologie der zweiten Generation. Im Vergleich zum M2-Chip bietet der M4-Chip eine 50 Prozent schnellere CPU-Leistung und eine bis zu viermal schnellere Rendering-Leistung.

Apple M4-Chip

Der M4-Chip verfügt über eine 10-Kern-CPU und eine 10-Kern-GPU. Es gibt eine Variante des M4 mit einer 9-Kern-CPU, aber es ist unwahrscheinlich, dass Apple diesen Chip im Mac mini einsetzen wird. Stattdessen soll der etwas langsamere Chip für ein zukünftiges MacBook Air reserviert sein. Gleichzeitig ist der neue M4-Chip mit seiner neuen Neural Engine bestens für Aufgaben mit Künstlicher Intelligenz geeignet.

Details zum M4 Pro sind noch nicht bekannt, da dieser Chip erst später in diesem Jahr auf den Markt kommen soll. Gut möglich, dass der Mac mini auch mit dem M4 Pro erhältlich sein wird.

2024 Mac mini sieht optisch wieder gleich aus

Mac mini steht unter einem Display auf einem Schreibtisch

Apple hat das Design des Mac mini seit Jahren nicht verändert und es gibt keine Gerüchte, dass sich ein Design-Update ankündigt. Bei dem Upgrade im Januar 2023 hat Apple den M2 Mac mini etwas dicker und leichter gemacht, aber weiterhin auf das gleiche Design gesetzt. Diese Änderungen treffen wohl auch auf den kommenden M4 Mac mini zu und auch der Apple-Analyst Kuo geht von einem gleichen Design aus.

Neuer Mac mini soll Ende 2024 auf den Markt kommen

Laut Mark Gurman von Bloomberg plant Apple, dass der Mac mini zusammen mit neuen MacBook Pro-Modellen Ende 2024 erscheinen wird. Der Zeitrahmen klingt nachvollziehbar, denn Apple aktualisiert den Mac oft im Oktober oder November. Ich jedenfalls freue mich auf einen Mac mini mit M4 oder M4 Pro.

APPLE MAC Mini M2 8CORE 512GB MMFK3Y/A
  • MAC MINI APPLE M2 8CORE 512GB MMFK3Y/A
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 18 Antworten

  1. „Laut Mark Gurman von Bloomberg“

    Wenn ich den Namen lese, bekomme ich die Krätze. Der schreibt ständig irgendwelche Dinge, die sich jeder an fünf Fingern abzählen kann. Außerdem dann noch die regelmäßigen Meldungen, daß sich doch etwas verzögert, weil seine „Vorhersagen“ doch nicht stimmten.

    „Ich bin mit der Maschine weiterhin sehr zufrieden und der M1 macht weiterhin einen guten Job“

    Warum dann ein Wechsel? Der M4 Mac mini wird sicherlich teurer und außerdem dürfte er auch mehr Strom verbrauchen wie auch schon der M2 mehr Strom verbraucht.

  2. „ Mark Gurman von Bloomberg“ -mir geht es genauso wie Bernd – aber wenn es diesen Mann nicht gäbe hätten viele Apple News Seiten (wie auch appgefahren.de) richtig Probleme – worüber sollte man sonst noch (ab)schreiben können!

    1. Man könnte mit bisschen Kreativität auch selbst irgendwelche Vermutungen aufstellen. Denn nichts was der Gurman oder auch die anderen „Analysten“ so von sich geben, sind Dinge die wir nicht auch so uns denken können.

      1. Besser noch: HIER gibt es kreative Denker, die völlig ohne Glaskugel auskommen und deutlich bessere Ideen und Prognosen haben, die bereits vor Gurman HIER geäußert wurden und tatsächlich auch so eingetroffen sind – die Redakrion gehört nicht dazu. Der aktuelle Beitrag hat mal wieder Passagen, die das unnötige Gesabbel von Gurman wieder wertvoller erscheinen sollen. Die Redaktion sollte sich mal fragen, was Gurmans Märchen so wertvoll macht.

        1. Wenn man googelt findet man eine Quote von so 86% die Gurman hat, dass dürfte wohl der Grund sein warum man ihn so schnell gelaubt.

          Schaut man sich dann aber die passenden Liste dazu an, fällt auf dass da diverse Dinge sind die einfach nur Logisch sind.

  3. Also für mich sind das Infos, die mich interessieren – denn ich warte auf den MacMini M4 pro, um bei entsprechender Leistungssteigerung vom M2 pro umzusteigen.

    Merkwürdig erscheint allerdings, dass man, wenn man bei den genannten Namen die „Krätze“ bekommt, den Artikel trotzdem liest und dann sogar noch kommentiert.
    Finde den (oder sogar die?) Fehler 😉

    1. „Also für mich sind das Infos, die mich interessieren – denn ich warte auf den MacMini M4 pro“

      Aber schlauer bist Du durch den Artikel trotzdem nicht und er hilft Dir auch nicht, denn es hat sich ja nur einer so eine Meldung ausgedacht. Ob und wann ein Mac mini mit M4 oder sogar M4 pro erscheint weiß nur Apple und nicht ein Analyst. Letzterer hat nur manchmal Albträume und denkt sich irgendwelche Sachen und Daten aus. Wahrheit steckt da nicht dahinter.

    2. Öhm, welche Infos? Das sind alles nur Vermutungen bzw. eine Timeline der bereits vorhandenen Technik. Wie immer gilt: Es gibt neue Infos, wenn Apple sie teilt und niemand anderes.

      Du kannst einen Beitrag erst beurteilen, wenn du ihn gelesen hast. Ausserdem lässt sich daran auch messen, wie die Redaktion auf die Wünsche ihrer Leser eingeht.

      Mit etwas Geschick und mit Hilfe der heute zur Verfügung stehenden Technik, kann man Beiträge auch ohne Copy&Paste von Gurman News, spannend gestalten.

  4. Generell zu Gurman: Für viele scheint der Typ keine Ahnung zu haben. Stimmt aber nicht!!! Wenn man sich anschaut, wie viele Vorhersagen sich als korrekt herausgestellt haben (das ist Fakt), hat er gute Quellen und gute Infos!

    1. Da sind aber keine Dinge dabei die nicht auch logisch sind. Nach M4 kommt M5, diese Aussage wird auch stimmen und wird ein Gurman auch noch treffen.

      Und zu wie gut er ist, im Januar sagte er dass das Apple Auto von 2026 auf 2028 verschoben wird, da er dass aus entsprechenden Quellen erfahren habe. Im April kommt raus dass das Auto gestrichen ist und 600 Leute entlassen werden. So viel zu seinen guten Quellen und Infos.

      1. Und sein verbreiteten Fehlschläge werden zu keiner Zeit korrigiert – und hier auch nicht. Hier redet man nur von seinen tollen Treffer, auch wenn sie keine waren. So würde ich z. B. als Redakteur immer mal wieder Ausrutscher klarstellen, um wenigstens vor den eigenen Lesern kompetent und nicht als simpler Abschreiber dazustehen. Knick, knack.

  5. Ich geh davin aus, das der M3 bei allen Geräten übersprungen wird. Mit Microsoft wächst n zweiter Player mit extrem schnellen Armprozessoren für Endgeräte wie Laptops heran. Haben sie gerade erst in der letzten Keynote gezeigt und da sah der M2 performancetechnisch nicht gut aus.

  6. Ich bin an einem Nachfolger für den iMac 27″ 5k interessiert. Der hat ja noch immer Intel-Chips drin. Hoffentlich tut sich bald mal was in dieser Richtung….und gerne auch größer als 27″.
    Und nein, ein MacMini mit Apple Display ist keine Option für mich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2024 appgefahren.de