Erst kürzlich haben wir Berichte von der Financial Times aufgegriffen, die einen Rücktritt von Apple-Boss Tim Cook vermuten lassen. Dort hieß es, dass eine entsprechende Ankündigung zu Beginn des Jahres einen reibungslosen Wechsel an der Spitze des Unternehmens ermöglichen würde, bereits vor der WWDC im Juni und dem obligatorischen iPhone-Event im September.
Gegen diesen Zeitplan hat Apple-Experte Mark Gurman erhebliche Einwände. Er nennt die Berichte der Financial Times in diesem Zusammenhang sogar schlichtweg falsch. Gurman wäre geschockt, wenn Tim Cook seinen Posten bereits zwischen Ende Januar (Präsentation der nächsten Quartalszahlen) und Juni (Entwickler-Konferenz WWDC) abgeben würde.
„Nach allem, was ich in den letzten Wochen gehört habe, glaube ich nicht, dass er bis Mitte nächsten Jahres gehen wird“, meinte Gurman am Sonntag in seinem Power On-Newsletter. „Ich wäre echt überrascht, wenn Cook in dem von der Financial Times genannten Zeitraum zurücktreten würde.“ Letztlich habe aber auch Mark Gurman einige interne Zeichen wahrgenommen, die auf einen Abschied von Tim Cook hindeuten.
Die Apple-Karriere von Tim Cook im Schnelldurchlauf
Tim Cooks Karriere bei Apple begann 1998, als er nach Stationen bei IBM und Compaq als Senior Vice President für Worldwide Operations ins Unternehmen wechselte. Dort machte er sich schnell einen Namen, indem er Apples Lieferkette radikal verschlankte und die Effizienz steigerte – ein entscheidender Faktor für den späteren Erfolg des iPod, iPhone und iPad. Unter Steve Jobs stieg Cook zum Chief Operating Officer auf und übernahm zunehmend operative Verantwortung, bevor er 2011 nach Jobs’ Rücktritt offiziell CEO wurde. Mittlerweile ist Tim Cook 65 Jahre alt.
Als größter Kandidat für die Nachfolge von Tim Cook wird John Termus gehandelt, der aktuelle Senior Vice President of Hardware Engineering.
