DaVinci Resolve für das iPad Pro ist ab sofort erhältlich

Für das M1 iPad Pro und neuer

Das professionelle Videoschnittprogramm DaVinci Resolve (App Store-Link) ist ab sofort auch auf dem iPad angekommen. Der Download kann kostenlos erfolgen, ist 2 GB groß und funktioniert mit iPadOS 16 und neuer und setzt mindestens einen A12 Bionic-Chip voraus. Die Vollversion kann per In-App-Kauf für 114,99 Euro freigeschaltet werden.

DaVinci Resolve für iPad ist die weltweit einzige Lösung, die Schnitt und Farbkorrektur in einer Software vereint! Seine elegante, moderne Oberfläche ist schnell zu erlernen und einfach für neue Benutzer, aber dennoch leistungsstark für Profis. Mit DaVinci Resolve können Sie schneller und mit höherer Qualität arbeiten, da Sie nicht mehrere Anwendungen erlernen oder die Software für verschiedene Aufgaben wechseln müssen. Das bedeutet, dass Sie während des gesamten Prozesses mit Bildern in Kamera-Originalqualität arbeiten können. Es ist, als hätten Sie Ihr eigenes Postproduktionsstudio in einer einzigen Anwendung! Und das Beste ist, dass Sie mit DaVinci Resolve genau die gleichen Tools erlernen, die auch von Hollywood-Profis in High-End-Postproduktionsstudios verwendet werden!

Empfohlen für die Verwendung mit Apple iPad Pro M1 oder neueren Modellen. Ältere iPad-Modelle sind möglicherweise auf HD beschränkt, und der Speicherplatz kann einige Funktionen einschränken. DaVinci Resolve Projekte (drp) und Projektarchive (dra) sind vollständig kompatibel mit DaVinci Resolve 18 auf dem Desktop. Zu den unterstützten Dateiformaten gehören H.264, H.265, Apple ProRes und Blackmagic RAW. Unterstützt das Magic Keyboard, den Apple Pencil sowie die Studio und PRO XDR Displays.


‎DaVinci Resolve for iPad
‎DaVinci Resolve for iPad
Entwickler: Blackmagic Design Inc
Preis: Kostenlos+

Anzeige

Kommentare 3 Antworten

    1. Deine Frage sollte wohl eher sein: Was kann die App besser als Luma-Fusion?
      Sie behaupten, sie wären die einzige Software am Markt mit Farbkorrektur. Nun, das stimmt so nicht, weil Luma das schon ewig kann. Überhaupt könnte man meinen, der Screenshot wäre von Luma. Black Magic hat Lösungen für Profis und wer als Nicht-Pro bereits mit Luma arbeitet, wird kaum Gründe finden zu wechseln. Und ob ein Pro auf das iPad wechselt … naja … . Aber hey, heute ist ja jeder ein Pro, der ein iPhone und Internetzugang hat. Von daher.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Copyright © 2023 appgefahren.de