iPhone 12: Leaker geht von Lightning-Port statt USB-C-Anschluss aus

Smart Connector im iPhone 13

In den vergangenen Wochen gab es mehrere Gerüchte bezüglich der Konnektivität der neuen iPhone 12-Generation. Die Neuerscheinung, mit der wie gewohnt im Herbst dieses Jahres zu rechnen ist, soll über keinerlei Anschlüsse mehr verfügen, sondern sich nur noch drahtlos verbinden und aufladen lassen.

Eine Überraschung wäre es nicht, immerhin verzichtet Apple bereits seit einigen iPhone-Generationen auf einen bisher üblichen Klinkenanschluss. Apple-Designer sind bekannt dafür, dass sie so wenig externe Ports und Buttons wie möglich verbauen, um ein klares, modernes Design zu schaffen.


Nun meldet sich jedoch der Apple-Leaker Fudge, der bei Twitter unter dem Namen @choco_bit bekannt ist, mit einer neuen Theorie. Er geht davon aus, dass Apple beim iPhone 12 weiterhin auf den Lightning-Port setzen und ab dem iPhone 13 eine Kombination aus Wireless Charging und einem Smart Connector für Datentransfer und Synchronisation nutzen wird.

„Schade, dass es der USB-C-Prototyp des iPhone 12 nicht in die Produktion schafft“, erklärt Fudge in einem seiner Tweets. „Ein weiteres Jahr mit Lightning. Aber wenigstens Smart Connector in der 13er-Serie.“ Beim iPhone 13 soll der Smart Connector nicht für das Aufladen des Geräts gedacht sein, hier erklärt Fudge, dass Apple dafür primär kabelloses Laden vorgesehen hat. Aber: „D6x Serie (iPhone 13 Serie) befindet sich noch nicht in ernsthafter Entwicklung, deswegen ist der iPhone-Magsafe momentan nicht mehr als ein Plan. Kabellos wird so oder so kommen“, so Fudge.

Apple hatte den Smart Connector zuerst im Jahr 2015 beim iPad Pro verbaut und diesen für das 2018er Modell überarbeitet. Der Smart Connector schließt bündig mit dem Rahmen ab und verfügt über drei Pins, die für Strom, Daten und Erdung sorgen. Wasserfest sind die Pins allerdings nicht, so dass Apple sich in diesem Fall bezüglich der Klassifizierung der Wasserdichtigkeit der iPhones neue Gedanken machen müsste. So oder so, wir dürfen gespannt sein, welche Anschlüsse uns Apple im Herbst präsentieren wird – Lightning, USB-C, Smart Connector oder gar keinen? Ich persönlich wäre einem Wechsel zu USB-C aufgrund der breiten Kompatibilität nicht abgeneigt.

Was wäre euer favorisierter Anschluss? Wünscht ihr euch ein komplett kabellos nutzbares iPhone? Oder habt ihr den Lightning-Port mittlerweile liebgewonnen? Wie sieht es mit USB-C aus? Wir sind gespannt auf eure Meinungen zu diesem Thema.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 9 Antworten

  1. Jetzt mit dem neuen MacBook würde ich USB-C tatsächlich bevorzugen. Vorher hatte ich kein einziges Gerät mit USB-C, jetzt allerdings welches die Peripherie durch das neue Gerät, so dass ich einen USB-C Anschluss ziemlich gut fände. Zudem kann man so noch Zubehör an das iPhone abschließen

  2. Ich fände beides absolut unschön. Nur noch Kabelloses Laden würde bedeuten, man könnte seine ganzen Powerbanks entsorgen, da diese dann nutzlos sind. Außerdem gibt es auch Nutzer, die haben kein Bluetoothfähiges Autoradio. Das wären für mich beides Punkte, die mich gegen ein neues iPhone stimmen ließen. Außerdem habe ich bislang auch noch keine kabellose Ladestation gefunden, die komplett geräuschlos lädt. Meine letzten beiden von Belkin und Anker summten bzw. fiepten leise. Was im Schlafzimmer sehr unschön war.
    USB-C würde ebenfalls bedeuten, das man sich alle seine Kabel neu kaufen müsste und auch hier würde wieder mein Autoradio ins Spiel kommen, denn das würde dann Adapter Nummer 2 bekommen (ja, es wandelt von 35-polig auf Lightning bislang um). Wobei es dann hoffentlich Lightning auf USB-C geben wird.

    1. Also mein „NANAMI Fast Wireless Charger“ ist absolut geräuschlos. Habe ich selbst im Schlafzimmer nur 1 Meter neben dem Bett stehen. Allerdings gibt es genau dieses Modell aktuell nicht mehr bei Amazon.

      Ich fände es auch nicht so dolle, wenn der Anschluss am iPhone wegfallen würde. Ich brauch den noch für Car Play. Außerdem hab ich mir erst dieses Jahr eine neue Powerbank gekauft. Ob USB-C oder Lightning wäre mir aber mittlerweile egal.

  3. Nun ja, brauchen tut man beim iPhone was anderes als nen Lightning-Anschluss eigentlich nicht. Die max. 18 Watt Ladeleistung vom 11er sind mehr als ausreichend. Persönlich lade ich vorzugsweise langsamer und Akku schonender. Läuft mit der Funktion „Optimiertes Laden der Batterie“ seit iOS 13 (2019) doch optimal. Ein Mehrwert von USB-C kommt allenfalls bei Datenübertragungen zur Geltung, dafür habe ich jedoch keinen Anwendungsfall.
    Beim iPad kam USB-C ja bereits in 2018, da macht’s für 30 Watt Ladeleistung auch wesentlich mehr Sinn. (^^ „wird apple nie machen“; LOL – guten Morgähn…) Hier sehe ich auch ehr den Anschluss z.B. eines Digital AV Multiport Adapter als sinnig an.
    Unterm Strich fände ich einen Wechsel auf den selben Anschluss für alle Geräte gut. Dann bräuchte man auf der Couch nur noch ein Kabel, was dann wohl „USB-C für Alle“ bedeuten müsste.
    Kabelloses laden ist beim „Daddeln“ irgendwie unpraktisch. Geräten ohne Anschluss müsste eine entsprechende QI-Ladestation beiliegen. Für mich persönlich ist QI mehr als überflüssig, gäbe es die Geräte (iPhone und iPad) optional auch ohne QI-Fähigkeit für 1,00 € weniger und/oder 0,1mm dünner, so wäre das meine Wahl. Ich habe mittlerweile schon das 3te QI-fähige iPhone (X, XS, 11Pro) und noch nie eine entsprechende Ladestation besessen. Schade um jedes Gramm Kupfer was für die Spulen verschwendet wurde.

    1. @Bernd: Voll unterschreib, mit einer kleinen Abweichung: Statt QI-Spule bzw. statt 0,1 mm dünner lieber 1 mm dickeren Akku rein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2024 appgefahren.de