Little Snitch 6: Großes Update für die Mac-Firewall

Kommunikation von Apps überwachen

Wenn ihr den Datenfluss und die Internet-Kommunikation von Apps auf dem Mac überwachen möchtet, dann gibt es seit vielen Jahren ein sehr gutes Werkzeug: Little Snitch. Das praktische Netzwerk-Tool aus Österreich wurde jetzt in Version 6 veröffentlicht und steht mit neuen Features zum Download bereit.

Wenn ihr Little Snitch 6 selbst ausprobieren möchtet, steht auf der Entwickler-Webseite eine 30-tägige Demo-Version kostenlos bereit. Eine Einzel-Lizenz für Little Snitch 6 kostet 59 Euro, die Familien-Lizenz gibt es für 115 Euro. Bestehende Lizenzen können zum reduzierten Preis aktualisiert werden.


Sehr fair: Solltet ihr Little Snitch bereits gekauft haben – und das nach dem 1. Januar 2024, dann ist das Uprade auf Little Snitch 6 für euch kostenlos.

Das sind die Neuerungen in Little Snitch 6

Aufbauend auf dem bestehenden Leistungsumfang bietet Little Snitch 6 zahlreiche Verbesserungen wie DNS-Verschlüsselung, bequemen Zugriff auf Blockierlisten, ein neu gestaltetes interaktives Datenverkehrsdiagramm, ein vielseitiges neues Kontrollzentrum in der Menüleiste, neue Optionen zur hierarchischen Gruppierung der Verbindungsliste, akustische Benachrichtigungen und eine insgesamt modernisierte Benutzeroberfläche.

Wir haben noch einmal unsere Top-5-Highlight der neuen Features für euch herausgesucht:

  • Integrierte Blockierlisten: Wähle bequem aus einer kuratierten Liste von Blockierlisten. Installiere sie mit einem einzigen Klick, um zusätzlichen Schutz gegen unerwünschte Verbindungen zu schaffen.
  • Kontrollzentrum in der Menüleiste: Greife schnell und auf einen Blick auf wichtige Netzwerkinformationen, Diagramme der letzten Aktivitäten und kürzlich blockierte Verbindungen direkt aus der Menüleiste zu.
  • Akustische Benachrichtigungen: Bleibe durch bloßes Zuhören über ausgewählte Netzwerkaktivitäten informiert. Mache Verbindungen nicht nur sichtbar, sondern auch hörbar!
  • Verbesserte Unterstützung von Web-Apps: Ermöglicht bessere und präzisere Kontrolle über externe Verbindungen, die von Websites initiiert werden.
  • Regelgruppen: Organisiere deine Firewall-Regeln nach Themen, um zusammengehörige Regeln gemeinsam zu ein- oder auszuschalten.

Alle weiteren Informationen und Features, auch bereits bestehende Funktionen, findet ihr auf der Produktseite.

Anzeige

Kommentare 2 Antworten

  1. Moin und Danke für den Tip, werde ich mal anschauen…das Update für Besitzer von Version soll 39,-€ kosten, ist mir nach einem Jahr Nutzung einfach noch zu teuer, schade, aber ich werde Alternativen suchen und ausprobieren…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2024 appgefahren.de