Es ist mittlerweile eineinhalb Jahre her, seit ich mir das MacBook Pro mit M1 Pro Chip gekauft habe. Und auch wenn es mittlerweile schon den Nachfolger mit einem neuen Prozessor gibt, sehe ich bei weitem noch kein Grund, wieder auf neue Hardware umzusteigen. Daran wird sich dank der beeindruckenden Performance wohl auch in den kommenden Jahren nichts ändern.
Interessanter Fakt: Das große 16 Zoll Modell ist der einzige mobile Computer der letzten fünf Jahre, der bei der Stiftung Warentest das Qualitätsurteil „sehr gut“ erhalten hat. Nun hat man sich auch das neue Modell mit M2 Pro Prozessor angeschaut und dabei einen Blick auf die folgenden Fragen geworfen: Doch heißt neu auch besser? Nimmt die Akkuleistung angesichts des kräftigeren Prozessors ab? Gibt es Fortschritte bei Display, Kamera oder Akku?
MacBook Pro: Display heller, Kamera etwas besser
Lob gibt es für die erneut verbesserte Performance, wobei die Stiftung Warentest lediglich das „Basis-Modell“ getestet hat. Hier wäre für zusätzliches Geld also noch mehr drin. Während das Display einen Tick heller geworden ist, konnte man beim Akku nahezu identische Werte im Vergleich zum Vorgänger feststellen.
„Beide Modelle kommen beim Abspielen von Videos mit mittlerer Helligkeit auf rund 14 Stunden 30 Minuten. Beim Surfen mit maximaler Helligkeit ist die Laufzeit geringfügig gesunken – von 7 Stunden 50 Minuten auf 7 Stunden 30 Minuten. Die Ladezeit hat sich von zuvor 2 Stunden minimal erhöht auf rund 2 Stunden 10 Minuten“, heißt es im Testbericht.
Kleine Verbesserungen konnte man bei der Kamera festhalten, die vor allem bei guten Lichtverhältnissen etwas bessere Fotos und Videos machen soll. Am Fazit und der Note „sehr gut“ (1,5) hat sich dagegen nichts verändert. Das kleine Modell schneidet marginal schlechter ab (1,6), punktet aber mit dem geringeren Gewicht.
Im Fazit schreibt die Stiftung Warentest: „Die neuen MacBooks Pro mit M2-Pro-Prozessor zählen zu den besten mobilen Rechnern auf dem Markt: Einen besseren Computer als das 16-Zoll-Modell gab es in unseren Tests noch nie. Das 14-Zoll-Modell ist kompakter und daher besser für unterwegs geeignet. Beide Geräte gehören jedoch auch zu den teuersten und schwersten Modellen ihrer Größengruppen.“
- Brillantes 16" Liquid Retina XDR Display mit extremem Dynamikbereich und Kontrastverhältnis
- M2 Pro Chip für unglaub¬liche Geschwin¬digkeit und Power
Bin mir unsicher.
Kann man jetzt noch bedenkenlos ein M2 Macbook Pro 14“ kaufen oder steht der M3 schon quasi vor der Tür?
Hab das Gefühl Apple ballert nun eh alle Jahr oder eineinhalb Jahre ein neuen M Chip raus.
Also kannst immer auf den neuen warten oder du kaufst dann ein Gerät wenn du halt eines brauchst.
Die Entscheidung können wir dir nicht wirklich abnehmen.
Ja klar, die Entscheidung liegt bei mir.
In den Ankündigungen hört man, dass Apple beim M3 auf 3nm Fertigung setzt. Somit wäre ein deutliches Performance Plus zu erwarten.