Netgear: Neues Zubehör für Nighthawk M3 und weitere mobile Router vorgestellt

Nighthawk Home Cradle und USB-C-auf-Ethernet-Adapter

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Das Unternehmen Netgear ist auch bei uns im Blog keine Unbekannte: Der Hersteller ist ein führender Anbieter von Lösungen zur Verbindung und Verwaltung digitaler Lebenswelten. Nun hat Netgear gleich zwei neue mobile Zubehörprodukte auf den Markt gebracht, die Menschen dabei helfen sollen, überall schnelles, sicheres und stabiles WLAN zu genießen.

Die neuen Produkte, das Nighthawk Home Cradle und der USB-C-auf-Ethernet-Adapter, sind sowohl mit dem bestehenden Nighthawk M3 Mobile Router (MH3150) als auch mit zukünftigen Nighthawk-Mobilgeräten kompatibel. Sie sind ohne aufwendige Einrichtung sofort einsatzbereit und damit ideal für alle, die unterwegs und zu Hause auf eine kabellose Konnektivität angewiesen sind.


Ob hybrides Arbeiten, Familienreisen, smarte Heimvernetzung oder als Backup für unzuverlässiges Breitband: Das mobile Ökosystem von NETGEAR ist für echte Lebenssituationen entwickelt. Der mobile Router von Netgear, der Nighthawk M3, bietet eine zuverlässige Lösung für hybrides Arbeiten, Familienreisen, eine smarte Heimvernetzung oder als Backup für eine unzuverlässige Breitbandverbindung. Der Router ist mit WLAN 6, 5G-Geschwindigkeiten von bis zu 2,5 Gbit/s und weltweiter Abdeckung in über 125 Ländern ausgestattet. Die neuen Zubehörprodukte erweitern diese Vielseitigkeit zusätzlich.

Nighthawk Home Cradle

Das Nighthawk Home Cradle ist eine Lösung für alle, die ihren mobilen Router in einen zuverlässigen Heim- oder Büro-Hub verwandeln möchten. Es stellt innerhalb weniger Sekunden stabile kabelgebundene Verbindungen her und ist daher als primäre oder Backup-Internetlösung bestens geeignet.

Das Accessoire verfügt über zwei Gigabit-Ethernet-Anschlüsse für kabelgebundene Verbindungen zu Mesh-Systemen, Smart-TVs oder Arbeitsplätze und setzt auf einen integrierten Lüfter für eine längere Nutzung. Zudem gibt es einen Power Delivery-Passthrough über USB-C, die Installation erfolgt einfach ohne zusätzliche Software oder Einrichtung.

USB-C-auf-Ethernet-Adapter

Der neue Adapter ist eine kompakte, reisetaugliche Lösung für Situationen, in denen eine kabelgebundene Verbindung gefragt ist, beispielsweise im Hotelzimmer oder an einem temporären Arbeitsplatz. Der USB-C-auf-Ethernet-Adapter bietet einen 1GbE-RJ45-Anschluss für schnelles, zuverlässiges Internet sowie USB-C-Passthrough für eine gleichzeitige Stromversorgung und Verbindung. Der Adapter ist kompakt gehalten, robust und leicht zu transportieren.

In Kombination mit den Kernfunktionen des Nighthawk M3 – darunter die Unterstützung von bis zu 32 Geräten, eine Akkulaufzeit von bis zu 13 Stunden sowie erweiterten Sicherheitsfunktionen zum Schutz vor Risiken öffentlicher WLAN-Netze – sorgen diese neuen Zubehörprodukte für nahtlose, leistungsstarke Konnektivität.

Sowohl das Nighthawk Home Cradle als auch der USB-C-auf-Ethernet-Adapter sollen in Kürze über die Netgear-Website sowie bei ausgewählten Händlern erhältlich sein. Das Home Cradle kann zum Preis von 99,99 Euro erworben werden, der USB-C-auf-Ethernet-Adapter kostet 29,99 Euro. Der Netgear Nighthawk M3 ist aktuell mit 17 Prozent Rabatt bei Amazon für 478,88 Euro anstatt des UVPs von 578,88 Euro erhältlich.

Angebot
NETGEAR Nighthawk M3 – Mobiler 5G Router mit WiFi 6, bis zu 2,5 GBit/s –...
  • Leistungsstarkes 5G-/4G-Internet mit WiFi 6, ideal zur mobilen Verwendung, kann in einem Zweitwohnsitz oder in Ihrem Wohnmobil verwendet werden.
  • Nutzen Sie den M3 unterwegs als leistungsfähigere und sicherere Alternative zu riskanten öffentlichen WLAN-Netzwerken oder einem...

Anzeige

Ich bin seit 2011 Teil des appgefahren-Redaktionsteams und war schon immer an Innovationen im Tech-Bereich und Gadgets interessiert. Wann immer es praktisches Outdoor-Zubehör oder interessante Foto-Apps gibt, bin ich Feuer und Flamme, denn auch in meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Rad oder der iPhone-Kamera unterwegs. Seit einiger Zeit nutze ich aktiv das Fediverse und berichte über neue Apps, Dienste und Entwicklungen.

Kommentare 7 Antworten

  1. Ich muss gestehen ich verstehe denn Sinn eines solchen Gerätes nicht mehr. iPhone als Hotspot und schon kann man mit diversen Geräten übers WLAN verbinden und online gehen. Sowohl Switch, PS5 als auch PC waren damit schon Online und konnten ohne Probleme dann Online spielen.

    1. Kommt halt immer auf den Use-case drauf an. Über längere Zeit mit Windows PC und VPN via Hotspot auf dem iPhone ist es extrem mühsam. Sobald iPhone in Standby geht, geht auch dann bald die Internet Verbindung verloren und jedesmal musste wieder neue VPN Verbindung hergestellt werden. Mag innerhalb des Apple Universum womöglich besser funktionieren. Ich nutze jetzt übrigens auch diesen Netgear M3 und das ist dann schon eine andere Liga. Aber zum Glück musste ich privat diesen nicht bezahlen…

      1. Das iPhone Display geht recht schnell in den Standby aber der Hotspot verabschiedet sich dann noch nicht, zumindest nicht wenn ein PC oder Konsole verbunden sind.

        Anders sieht es da aus wenn ich mein iPad damit verbinde. iPad kurz zur Seite gelegt und es geht in den Standby und kurz drauf ist auch der Hotspot am iPhone aus.

        Aber klar es kommt auf das Usecase ab, wenn man es ständig benötigt ist ein entsprechender Router sicherlich besser als der Hotspot aber ich bin nun von der Privaten Gelegenheitensnutzung ausgegangen, wo mal dann gezockt wird da es einen Regnerischen Urlaubstag gibt wo draußen nichts unternommen werden kann.

        1. Ich hatte ständig die Verbindung nach wenigen Minuten verloren. Hatte es mehrere Tage getestet. Vielleicht gibt es da eine Einstellung auf dem iPhone die ich noch nicht kenne…

          1. Eigentlich nicht, hab nur den Hotspot an und dann die oben genannten Sachen verbunden und keine Verbindungs Abbrüche gehabt.

      1. Der Hotspot geht nur aus wenn er nicht genutzt wird. Sowie eine Switch, PS5 oder PC verbunden ist, ging der Hotspot noch nie einfach aus.

        Das überhitzten hab ich selbst auch noch nicht hinbekommen aber ja das iPhone wird gut warm dabei. Aber genau so warm wird es wenn ich mit iPhone selbst spiele.

        Was das leer werden angeht, das iPhone wird sowieso bei der Nutzung extrem schnell leer, heißt für mich wenn ich einen HotSpot betreibe und anschließend dann eben mit der Verbunden Konsole oder PC was zocke, wird eh ein Netzteil an iPhone verwendet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert