Ihr seid Mitglied beim ADAC? Dann könnt ihr ab sofort eure Mitgliedskarte auch im Wallet auf dem iPhone speichern. So könnt ihr euch bei Pannen und Co schnell als Mitglied ausweisen. Ist das iPhone mit dabei, ist auch die Kundenkarte immer griffbereit. Gut: In den Details gibt es zudem alle Rufnummern im Notfall sowie einen Link zum Onlineformular zur Unfallmeldung.
Der deutsche Automobilclub ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobil-Club) dürfte den meisten von euch sicher bekannt sein. Weniger bekannt ist, dass sich der Pannenservice des Anbieters nicht mehr nur auf Autos und Motorräder beschränkt, sondern seit einiger Zeit in einem Testgebiet in Berlin und Brandenburg auch auf Fahrräder, Pedelecs und Fahrradanhänger ausgeweitet wurde.
Anfang Oktober hatte es sich schon abgezeichnet: Die Landesbank Berlin möchte die Kooperation mit Amazon und dem ADAC beenden. Die LBB gibt nämlich die entsprechenden Kreditkarten aus und möchte das Geschäft abstoßen. In einer Mitteilung bestätigt nun der ADAC das Ende der Kooperation mit der LBB und kündigt gleichzeitig an, dass ein neuer Partner schon gesucht wird.
Die Amazon VISA und die ADAC VISA werden in Kooperation mit der Landesbank Berlin angeboten. Doch damit ist in Kürze Schluss, denn die Landesbank Berlin zieht sich aus dem Geschäft zurück. Das berichtet der Wirtschaftskurier, wobei die Aussagen bisher weder bestätigt noch dementiert wurden.
Die Landesbank Berlin unterstützt seit Anfang Februar Apple Pay für die hauseigene Kreditkarte. Doch die LBB stellt auch die ADAC-Kredikarte bereit, die fortan auch mit Apple Pay kompatibel ist. Der entsprechende Eintrag ist ab sofort in der Wallet-App verfügbar.
Die Applikation Stau Mobil gibt es schon seit längerer Zeit für Apples iPhone (App Store-Link), doch ab sofort steht auch eine iPad-Version (App Store-Link) zur Verfügung.
Der ideale Begleiter für jede Autofahrt: Nun gibt es die Staumeldungen auch für das iPad, allerdings sollte man die App als Fahrer bei der Fahrt nicht nutzen. Hat man eine Begleitperson dabei, kann diese in Ruhe die aktuellen Berichte verfolgen.
Natürlich verfügen fast alle Navi-Apps über eine integrierte Stauumfahrung, doch nicht jeder möchte oder kann sein iPhone oder iPad in ein Navi verwandeln. StauMobil ortet die eigene Position und liefert passende Daten zu Staus und Meldungen.
Stau Mobil HD biete Verkehrsinformationen für Autobahnen und Bundesstraßen plus Verkehrsprognose, basierend auf den verlässlichen Daten des ADAC. Natürlich ist auch eine Suche eingebaut, außerdem eine Staudarstellung auf der Karte.
Der mobile Staumelder sollte eigentlich auf keinem iPad fehlen, denn irgendwann wird man die App mindestens einmal brauchen – zumal die beiden Apps für iPhone und iPad kostenlos angeboten werden.