Apple C1: Einblicke in das Testlabor, in dem das Modem entwickelt wurde YouTuber und Journalisten in den Apple Park eingeladen

YouTuber und Journalisten in den Apple Park eingeladen

Im iPhone 16e hat Apple erstmals ein intern entwickeltes Modem verbaut, das C1. Um den Chip zu promoten, hat der Konzern aus Cupertino verschiedene YouTuber sowie Journalisten und Journalistinnen in den Apple Park eingeladen. Zu diesen gehörte auch der YouTuber Andru Edwards, der Einblicke in Apples Testlabor bekam und sich mit einem Apple-Ingenieur über den neuen C1-Modem-Chip unterhalten konnte.

Weiterlesen


iPhone 16e: Ohne MagSafe, dafür erstmals mit Apples „C1“ 5G-Modem Erste Erkenntnisse

Erste Erkenntnisse

Es gibt zwei spannende Beobachtungen rund um das iPhone 16e. Obwohl das iPhone 16e kabellosen Laden unterstützt, gibt es keinen Support für MagSafe. Es wird nur das kabellosen Laden via Qi unterstützt. Demnach sind keine Magnete in der iPhone-Rückseite verbaut, die das iPhone automatisch ausrichten und mit Zubehör kompatibel machen.

Weiterlesen

C1: Bang & Olufsen veröffentlicht neue Musikerkennungs-App

Wie heißt der Song im Radio? Was wurde da gerade im Kaufhaus gespielt? C1 erkennt Musik im Handumdrehen.

Hm. Brauchen wir wirklich eine weitere Musikerkennungs-App? Eigentlich nicht. Dennoch gibt es sie. C1 (App Store-Link) ist für iPhone und iPad ein Gratis-Download mit Werbung und kann auch auf der Apple Watch verwendet werden. Die App ist 52,9 MB groß, erfordert mindestens iOS 8.0 oder neuer und liegt optimiert für das iPhone 6 zum Download bereit.

C1 verspricht eine blitzschnelle Musikerkennung. Nach der Installation genügt es den Zugriff auf das Mikrofon zu gestatten und den C1-Button zu drücken. Wenige Sekunden später präsentiert C1 den Künstler samt Titel. Ebenfalls verfügbar sind ähnliche Videos sowie eine ausführliche Biografie, die allerdings nur in englischer Sprache vorliegt.

Weiterlesen