Navimow i105E und Mova 600: Rasenmähroboter zum Sonderpreis

Der nächste Frühling kommt bestimmt

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Der Herbst ist mittlerweile eingekehrt und das Thema Rasenmähen dürfte sich für die allermeisten von uns für dieses Jahr erledigt haben. Wer in diesem Sommer noch per Hand gemäht hat und sich diese Arbeit im kommenden Jahr sparen möchte, kann jetzt bei den Amazon Prime Deal Days vorsorgen. Zwei empfehlenswerte Modelle aus dem unteren Preissegment gibt es jetzt noch einmal günstiger.

Da wäre zum Beispiel Navimow i105E, einer der Bestseller der vergangenen Prime Days. Im Sommer musste man noch 699 Euro bezahlen, jetzt sinkt der Preis auf 659 Euro (Amazon-Link). Das ist die bisherige Bestmarke für das zuverlässige Modell, das auch bei meinem Kollegen Frederick den Rasen schneidet. Vor den heutigen Angeboten lag der Vergleichspreis bei 779 Euro.


Der Mähroboter kommt, wie erwähnt, mit Flächen von bis zu 500 Quadratmetern klar. Damit dürfte er einen Großteil der deutschen Gärten beackern können, beispielsweise bis zu einer Größe von 12,5 x 40 Metern. Das schafft der Navimow i105 übrigens ohne Draht, was die Einrichtung zum Kinderspiel macht. Er navigiert mit Hilfe einer kleinen GPS-Antenne, die in der Nähe der Ladestation aufgestellt wird. Falls ihr einen größeren Garten habt als ich, könnt ihr den Mähroboter individuell programmieren und beispielsweise verschiedene Zonen an unterschiedlichen Tagen oder Uhrzeiten mähen lassen. Der Start kann dabei vollautomatisch oder auf Wunsch auch per App oder Sprachassistent erfolgen. Zudem liefert der Hersteller immer wieder Software-Updates mit neuen Funktionen.

Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m²,...
  • RTK+Vision, funktionieren perfekt auch unter Bäumen: Mit der EFLS 2.0-Technologie ist Ihr Gartenlayout kein Problem mehr. Die RTK-Technologie mit...
  • Mähroboter ohne Begrenzungskabel & Automatische Kartierung mit KI: Die Einrichtung des Navimow-Rasenmäher Roboters erfolgt schnell und kabellos mit...

Mova 600 verzichtet auf zusätzliche Antenne

Ebenfalls mit 4,4 Sternen bewertet ist der Mova 600, bei dem der Preis jetzt auf 649 Euro (Amazon-Link) sinkt. Hier ist der Listenpreis mit 749 Euro deutlich niedriger, der Rabatt daher nicht so hoch. Zur Navigation nutzt der Mova, der nicht nur optisch an den Dreame A1 erinnert, neben einer integrierten Kamera auch einen LiDAR-Sensor. Damit erstellt er sich eine 3D-Karte der Umgebung und kann unter anderem Rasenkanten erkennen.

Die Schnitthöhe lässt sich von 2 bis 6 Zentimeter einstellen, genau wie die Mährouten, Zeiten und verschiedenen Zonen. Prinzipiell ist hier alles mit dabei, was man sich von einem Roboter wünschen kann. Am Ende ist das alles ja keine Raketenwissenschaft.

Eine kleine Schwachstelle haben sowohl der Mova 600 als auch der Navimow i105E: Sie brauchen einen rund 12 bis 15 Zentimeter breiten Randstein, um auch am Rand jeden Grashalm zu erwischen. Für Roboter mit einer echten Kantenfunktion, das können nur die absoluten Top-Modelle, zahlt man aber mindestens das Dreifache.

Angebot
MOVA 600, Rasenmäher Roboter 3D-LiDAR Mähroboter ohne Begrenzungskabel & Genaue...
  • [UltraView Umweltüberwachungstechnologie] Mit hochpräzisem 3D-LiDAR erkennt der MOVA 600 einen Bereich bis zu 30 Meter mit einem Weitwinkel von...
  • [Einfache und schnelle kabellose Einrichtung sowie genaue Kartierung] Steuern Sie den MOVA 600 aus der Ferne, um virtuelle Grenzen zu setzen. Er nimmt...

Anzeige

Ich bin seit dem Start dieses Blogs im Jahr 2010 dabei und schreibe weiterhin gerne informative Artikel über Apps und Gadgets. Besonders freue ich mich neben neuen Smart Home Geräten auch immer wieder über kleine Spiele für iPhone und iPad, mit denen man sich die Zeit vertreiben kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert