Ich habe Luxusprobleme, denn bei mir im Haus sind vier Saug- und Wischroboter gleichzeitig im Einsatz. Während einige Modelle für Testzwecke durchwechseln, habe auch ich meine Favoriten, die regelmäßig bei mir zu Hause sauber machen. Und dazu zählt auch der Roborock Saros 10R (Amazon-Link), der seit meinem Testbericht weiterhin seine Runden dreht. Bei mir ist der 10R für die Reinigung der hinteren Räume zuständig, die durch zwei Treppen abgegrenzt sind. Und ja, ich bin immer noch äußerst zufrieden.
Wenn auch du Roborock dein Vertrauen schenken möchtest, dann wirf einen Blick auf den Roborock Saros 10R, der jetzt 1.049 Euro statt 1.449 Euro kostet. Die magische Grenze von 1.000 Euro ist zwar noch nicht geknackt, aber günstiger gab es den Roboter bisher nicht. Gerne erkläre ich dir, was du für dein Geld bekommst.
Das kann der Roborock Saros 10R

Der Roborock Saros 10R punktet vor allem mit seiner besonders flachen Bauweise: Mit gerade einmal 7,98 Zentimetern Höhe ist er das bisher flachste Top-Modell von Roborock und kommt damit vielleicht sogar noch unter deine Couch oder das Sideboard, um auch dort gründlich zu saugen und zu wischen.
Trotz des kompakten Designs überzeugt er mit einer präzisen Navigation dank StarSight-Technologie. Diese arbeitet so zuverlässig, dass Roborock auf den sonst üblichen Laserturm verzichten konnte – genau das macht den Saros 10R auch so schlank.
Eine ausfahrbare Seitenbürste, ein ausfahrbares Wischpad und eine verhedderungsfreie Hauptbürste gehören zur Standardausstattung. Darüber hinaus erfolgt die Selbstreinigung in der Station mit heißem Wasser, wobei anschließend mit warmer Luft getrocknet wird. Ein manuelles Eingreifen ist selten notwendig, aber nicht komplett ausgeschlossen, denn die Tanks müssen geleert und befüllt werden, auch der Staubbeutel muss irgendwann geleert oder ersetzt werden.
Ein klarer Pluspunkt für Roborock ist die Roborock-App. Mir gefällt die App richtig gut, da sie einfach zu bedienen ist und alle Funktionen verständlich erklärt.
Roborock darf den Anschluss nicht verpassen
Roborock war lange Zeit das Nonplusultra, doch Marken wie Dreame, Mova und Narwal holen rasant auf – und haben Roborock längst überholt. Ein Saugroboter mit Wischwalze? Gibt es bei Roborock nicht. Mähroboter? Sind jetzt angekündigt, aber andere Firmen sind schon jahrelang in diesem Bereich unterwegs. Roborock muss aufpassen, dass sie mithalten und nicht den Anschluss verpassen.
- 7,98cm Ultraflaches Design - Dank des autonomen StarSight Systems 2.0 der nächsten Generation ist der Saros 10R unglaublich smart und beeindruckend...
- Autonomes StarSight System 2.0 - Mithilfe fortschrittlicher Technologie zur Vermeidung seitlicher Hindernisse gleitet er mühelos um unregelmäßig...