Der Streaming-Riese Netflix wagt den nächsten großen Schritt und bringt seine Spiele auch auf den Fernseher. Bisher hat Netflix seine Gaming-Versuche auf Smartphones und Tablets beschränkt. Seit rund vier Jahren kann man als Netflix-Abonnent ausgewählte Spiele in der mobilen App zocken. Jetzt will das Unternehmen aber auf die große Bühne: Den Fernseher im Wohnzimmer.
„Wir konzentrieren uns auf soziale Spielerlebnisse, die sich auf dem TV-Gerät entfalten”, sagte Co-CEO Greg Peters auf der Screentime-Konferenz von Bloomberg in Los Angeles. Ganz ehrlich schätzt er die bisherigen Gaming-Bemühungen von Netflix selbst nur auf eine „Note 2-“ ein – aber das soll sich jetzt ändern.
Partyspiele für den Einstieg
Zum Start liegt der Fokus auf casual und sozialen Games. Mit dabei: Klassiker wie Boggle Party, Pictionary: Game Night, Tetris Time Warp oder Lego Party. Gespielt wird dabei auf dem Fernseher, gesteuert wird clever per Smartphone über einen QR-Code. Einfach scannen, beitreten und loslegen. Viele Studios haben sich schon die Finger verbrannt, wenn es um Games ging. Netflix will es anders machen und langfristig denken, statt nur kurzfristige Erfolge zu jagen.
Alain Tascan, der Netflix-Gaming-Chef, erklärt, warum viele gescheitert sind: “Sie haben zu kurzfristig gedacht.” Netflix dagegen plant in vier klar definierten Kategorien:
- Spiele für Kinder
- Partyspiele
- Blockbuster-Games à la GTA
- und Games basierend auf Netflix-eigenen Serien, wie zum Beispiel Stranger Things
Der Clou: Alle Spiele sind kostenlos für Abonnenten. In einer Zeit, in der viele Konsolenspiele locker 60 Euro kosten, ist das ein starkes Argument.
Gaming ist kein Nebenprojekt
Für Netflix ist Gaming kein Gimmick, sondern ein fester Bestandteil der Zukunft. “Wer die Welt unterhalten will, muss auch Spiele anbieten”, so Tascan. Und Netflix hat einen klaren Vorteil: Hunderte Millionen Menschen nutzen den Dienst direkt auf dem größten Bildschirm im Haus – dem Fernseher.
Obwohl Netflix Games strauchelt, sind die Bemühungen groß den Spiele-Service weiter auszubauen. Noch steckt alles in den Kinderschuhen, aber der Plan ist klar: Spiele sollen genauso zum Abo gehören wie Serienhits à la Stranger Things oder Wednesday.
Die große Frage lautet jetzt: Wird Netflix damit erfolgreich sein?
Ich bin jedenfalls interessiert. Je mehr geboten wird umso leichter fällt es mir auch den hohen Preis zu zahlen.
Cooler move – würd mich schon drüber freuen mal GTA etc. zu spielen. Und wenn man den gekoppelten Xbox Controller vom IPhone nutzen kann – wäre das mega!