Cambridge Audio Melomania 1: Drahtlose In-Ear-Kopfhörer mit 9 Stunden Akkulaufzeit

Günstige Alternative zu den AirPods?

Ihr habt es vielleicht schon zu Beginn der Woche auf diversen Portalen gelesen: Die britischen Audio-Experten von Cambridge Audio bringen einen eigenen drahtlosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt. Die Marke, die uns in der Vergangenheit schon mit diversen Lautsprechern überzeugen konnte, wagt nun einen neuen Anlauf und möchte unter anderem den AirPods von Apple Konkurrenz machen. Wir wollten herausfinden, ob da etwas dran ist.

Zumindest beim Preis hat Cambridge Audio mit seinem Melomania 1 schon einmal die Nase vorn. Der in zwei Farben erhältliche Wireless-Kopfhörer kostet nur 129,99 Euro, während Apple für seine AirPods der zweiten Generation mit dem herkömmlichen Ladecase stolze 179 Euro verlangt. Und auch in einer anderen wichtigen Disziplin kann der Cambridge Audio Melomania 1 das Rennen machen: Die Akkulaufzeit wird mit 9 Stunden angegeben, dazu kommen noch mal weitere 36 Stunden durch das Aufladen im Ladecase. Die AirPods müssen bereits nach 5 Stunden in die Tankstelle und können da noch einmal 24 Stunden nachladen.


Das Design der Cambridge Audio Melomania 1

Grundlegend anders ist das Design der Kopfhörer. Die Cambridge Audio Melomania 1 setzen auf ein „Knubbel“-Design und sehen nicht aus wie der Kopf einer elektrischen Zahnbürste. Ich persönlich finde den Knubbel, den man sich mit den In-Ear-Kopfhörern ins Ohr setzt, aber etwas unförmig und auffällig. Im Alltag hat man sich an das Bild der AirPods schon deutlich mehr gewöhnt. Ob euch das Design der Cambridge Audio Melomania 1 stört oder nicht, könnt ihr aber am besten selbst einschätzen. Liebeserklärungen für mein Ohr nehme ich in den Kommentaren entgegen.

Weitere Unterscheide sind im Detail zu finden. Das Case der Cambridge Audio Melomania 1 ist nicht nur deutlich größer, sondern auf der Rückseite auch ordentlich mit den obligatorischen Hinweisen wie dem CE-Zeichen bedruckt. Diese hat Apple im Deckel versteckt – definitiv die schönere Lösung. Dafür bietet Cambridge Audio passende Silikon-Hüllen in sechs verschiedene Farben an, mit denen man das Ladecase nicht nur schützen, sondern dank eines Karabiners auch überall befestigen kann. Und mit 10 Euro ist dieses optionale Zubehör gar nicht mal so teuer.

In einer Disziplin haben die Cambridge Audio Melomania 1 allerdings keine Chance gegen die AirPods: Die Integration mit Apple-Geräten. Die Kopfhörer werden via Bluetooth wie jeder andere Drittanbieter-Kopfhörer auch mit dem iPhone gekoppelt, insbesondere bei der Schnelligkeit des Verbindungsaufbaus und beim Wechsel zwischen verschiedenen Geräten schneiden die AirPods besser ab. Auch hier muss aber jeder selbst entscheiden: Wie oft wechselt man tatsächlich zwischen iPhone, iPad und Mac hin und her?

Beim Klang haben die Apple AirPods keine Chance

Die mit vier verschiedenen Silikon-Steckern ausgestatteten In-Ears von Cambridge Audio punkten dagegen in der wohl wichtigsten Kategorie: Dem Klang. Die Melomania 1 klingen deutlich klarer als die AirPods. Bei einem Musik-Stück, bei der Pop-Musik mit klassischen Instrumenten untermalt wird, liefern die AirPods fast durchgängig ein dumpfes Hintergrundgeräusch, während man beim günstigeren Widersacher deutlich besser einzelne Instrumente heraushören kann. Hier kann ich wahrlich sagen: Daumen hoch!

Seine Finger unter Kontrolle halten muss man in Sachen Steuerung. Auf einer kleinen Karte erklärt der Hersteller insgesamt zehn verschiedene Funktionen:

  • Wiedergabe: 1x drücken für Play/Pause
  • Wiedergabe: 2x rechts drücken für Skip
  • Wiedergabe: 2x rechts drücken für Previous
  • Wiedergabe/Anruf: 2 Sekunden rechts drücken für lauter
  • Wiedergabe/Anruf: 2 Sekunden links drücken für leiser
  • Anruf: 1x drücken für annehmen
  • Anruf: 1 Sekunde drücken für ablehnen
  • Anruf: 2x drücken für auflegen
  • Pause: 2x drücken für Siri
  • Pause: 2 Sekunden drücken für Bluetooth-Suche

Ganz so intuitiv wie mit den AirPods ist das leider nicht. Insbesondere die Tatsache, dass man zum Aktivieren von Siri erst einmal die vermutlich laufende Wiedergabe stoppen muss, stört mich schon ein wenig.

Android-Nutzer dürfen sich übrigens über den hochauflösenden Audio-Codec aptX freuen, Sportler profitieren von der schweiß- und spritzwasserresistenten IPX5-Zertifizierung. Dank des eingebauten Mikrofons sind natürlich auch Telefonate kein Problem. Auch wenn es im Vergleich zu den AirPods ein paar kleinere Schwachstellen gibt, kann der Cambridge Audio Melomania 1 vor allem mit Akkulaufzeit, Klang und Preis punkten – solltet ihr auf der Suche nach einem drahtlosen Kopfhörer sein, steht jetzt jedenfalls ein Kandidat mehr zur Auswahl.

Cambridge Audio Melomania 1 True Wireless In-Ear Kopfhörer, Extra Lange...
1.247 Bewertungen
Cambridge Audio Melomania 1 True Wireless In-Ear Kopfhörer, Extra Lange...
  • HERAUSRAGENDE AKKULAUFZEIT: Die kabellosen Kopfhörer ermöglichen mit nur einer einzigen Aufladung einen durchgehenden Musikgenuss von 9 Stunden –...
  • ATEMBERAUBENDE KLANGQUALITÄT: Tiefe Bässe und klare Höhen. Speziell von Hi-Fi-Ingenieuren in London desiged und entwickelt, sorgen die Melomania 1...
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 7 Antworten

  1. Ich bin absolut kein Fan der Airpods aber so wie diese Dinger hier aus dem Ohr ragen geht für mich gar nicht. Meine Hoffnung liegt noch immer bei den Mezone’s, die ich hoffentlich noch vor Ende Monat erhalten werde:

    https://www.indiegogo.com/projects/mezone-best-sounding-snug-fit-tws-plus-earbuds#/

    Toller Sound (gemäss Reviews), superlange Laufzeit, kein Rausstehen aus den Ohren, drahtloses oder kabelgebundenes Laden via USB-C und vieles mehr.

    Und nein, das soll keine Werbung sein. Die Dinger tönen aber wirklich zu gut um wahr zu sein, das gebe ich zu.

    1. Also ich bin auch kein Fan von AirPods – jedoch nur aus einem einzigen Grund. Die Farbe.

      Würde Apple diese in einem stilvollen Matt-Schwarz herausbringen, würden sie sofort im Einkaufswagen landen. Ansonsten sehen sie für mich immer noch schräg aus im Ohr.

      Und ja ich kenne die ganzen Drittanbieter mit nachträglicher Beschichtung – diese hält leider nicht. Wurde mehrfach getestet.

  2. Ich habe die Melomania 1 seit gestern und bin über Klang und Verarbeitung begeistert. Leider ist jedoch der Klang bei den größten Silikon-Tips am besten und diese drücken natürlich in meinen Ohren am meisten. Schade… Jetzt warte ich auf die Powerbeats Pro und hoffe auf ein gutes Tragegefühl.

  3. Ich habe die Melomania 1 nun seit einer Woche im täglichen Einsatz. Ich nutze sie vielleicht 90 Minuten täglich und musste bislang nicht wieder aufladen.

    Der Klang ist sehr gut (bei mir am besten mit den mittelgroßen Silikon Tips). Die Größe des Cases ist in Ordnung, vernünftige Verarbeitung. Die Schutzhülle war bei meiner Bestellung noch nicht verfügbar.

    Endlich muss ich keine Angst mehr haben, einen Kopfhörer beim Gehen zu verlieren. Für mich die perfekte Alternative zu den AirPods. Anfangs habe ich mit den PowerBeats Pro geliebäugelt aber die Cambridge Audio kosten dagegen nur etwa die Hälfte. Außerdem hätte mich glaube ich auf Dauer der Bügel gestört.

    Bis zu sieben Geräte können via Bluetooth gepaart werden. Bei mir sind das konkret ein iPhone, die Apple Watch und ein MacBook. Folgendes Szenario stört mich ein wenig: Wenn ich mit dem iPhone mit den Melomania verbunden bin und beispielsweise Musik höre, kann ich über die Apple Watch keine Anrufe entgegennehmen. Die AirPods sind hier deutlich intuitiver, da der Wechsel der BT Verbindung automatisch erfolgt. Sofern ich direkt mit der Uhr verbunden, ist das alles gar kein Problem. Man muss sich also immer erst für ein Gerät entscheiden. Klar kann ich auch Anrufe über die Knöpfe an den Ohrstöpsel entgegennehmen aber es ist schon ein wenig kompliziert, sich alle „Tastenkombinationen“ zu merken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2024 appgefahren.de