Die ehemals unter dem Namen Delivery Status Touch bekannte App Deliveries hat gestern ein umfangreiches Update erhalten. Wir stellen euch die neuen Funktionen vor.
Mittlerweile habe ich Deliveries (App Store-Link) sicherlich seit mehr als fünf Jahren auf meinem iPhone im Einsatz. Die Universal-App eignet sich perfekt zum Verfolgen von Lieferungen und Paketen und wird regelmäßig mit Updates versorgt. Auch wenn es kostenlose Alternativen gibt, lohnt sich die Investition von 1,99 Euro meiner Meinung nach aus, wenn man eine App dieser Art sucht. Deliveries überzeugt im Gegensatz zu anderen Apps auch in Sachen Optik.
In der gestern veröffentlichten Version 7.0 bietet Deliveries zahlreiche neue Funktionen. So dürfen sich Nutzer eines iPhone 6s oder iPhone 6s Plus über Unterstützung für 3D Touch freuen. Auf dem Homescreen gibt es eine Quick Action, um schnell ein neues Paket in die App importieren zu können, innerhalb der App können Lieferungen mit Peek & Pop geöffnet werden. Auf dem iPad unterstützt Deliveries ab sofort Slide Over und Split View, um die eingetragenen Pakete neben einer anderen App anzeigen zu können.
Deliveries auch im Mac App Store aktualisiert
Eine kleine Spielerei liefert Deliveries in der überarbeiteten Kartenansicht. Dort sieht man nicht mehr nur Start- und Zielort sowie den aktuellen Standort, sondern auch den Pfad, den das Paket genommen hat. Deliveries verbindet alle Zwischenstationen mit einer gestrichelten Linie und zeigt so, welche Weltreise das Paket schon hinter sich hat.
In der Update-Beschreibung finden sich aktuell noch mehr als 20 weitere Punkte, die wir an dieser Stelle gar nicht alle aufzählen können. Unter anderem haben die Entwickler die iCloud-Synchronisation verbessert und viele kleine Fehler behoben. Viele der Änderungen, die sich nicht spezifisch an iPhone oder iPad richten, sind auch in der 4,99 Euro teuren und ebenfalls aktualisierten Deliveries-App aus dem Mac App Store enthalten.
Wegen „im Gegensatz zu anderen AppStore punktet Deliveries auch mit der Optik“:
Was ist denn verkehrt an ParcelTrack? ?
Also für mich bleibt Parcel der Tracker meiner Wahl.
Ich habe viele solcher Apps getestet und bin ebenfalls bei ParcelTrack geblieben. Simpel und übersichtlich- mehr braucht kein Mensch.
Ich finde PacelTrack schöner gestaltet, aber leider funktioniert die Widget Funktion nach kurzer Zeit nicht mehr. Es wird dann nur noch „Loading…“ angezeigt. Da hilft dann nur noch das Widget zu entfernen und wieder hinzuzufügen. Daher benutze ich meist Deliveries, oder die original Transportdienstleister App.
Überrings hat sich bei der DHL Tracking App die Zuverlässigkeit der Pushnachrichten extrem verbessert. In dem Moment der Zustellung, kam die Pushnachricht. Ob das bei den Drittanbieter App funktioniert, bezweifle ich jedoch.
Gibt es denn mittlerweile die Pushfunktion für Statusupdates in Deliveries??
Nein
Und damit immer noch das K.O. Kriterium Nummer 1 für diese App. Schade, hätte auch gern mal einen Blick drauf riskiert..
Hatte ParcelTrack auch mal angetastet. Aber alleine die ominöse „Schicke uns die eMail und wir Tracken“-Funktion (bei der ja diverse andere Daten bei ParcelTrack landen (Adressen, Paketinhalt, Accounts)) haben mich abgehalten.
Klar. Bei Cloud-Diensten muss man seinen Frieden mit den Daten schließen. Viele Funktionen gehen nur, wenn man diese auf einem Server speichert. Ich finde bei Deliveries gut, das ich über einen Account die Daten auf verschiedenen Geräten (und bei verschiedenen Nutzern) parallel sehen kann.
Geht aber bei ParcelTrack auch (Sync mehrere Geräte) und die „ominöse“ Emailfunktion muss man nicht nutzen.
Daher ist das kein wirklich Argument.
STR
Es reicht, eine Mail nur mit der Trackingnummer zu schicken. Ganz ohne
„Adressen, Paketinhalt, Accounts“. Der Betreff wird zum Titel.
Ich nutze auch ParcelTrack und bin zufrieden
Paket Tracker gibt es ja reihenweise
ParcelTrack ist zuverlässiger – besonders für alles, was innerhalb Deutschlands verschickt wird.
Deliveries nutze ich ebenfalls – aber nur für Auslandsbestellungen. Es unterstützt zB DHL Global Mail in den USA, wobei Parcel hier leider enttäuscht.
Es bleibt doch komplett dir überlassen, ob und was du an diese Mail Adresse schickst – im Betreff Artikelname und im Body Trackingnummer sind vollkommen ausreichend.
Edit: das war eine Antwort, wurde aber leider nicht als solche übernommen
Gibt es einen Tracker, der auch eher unbedeutende Lieferdienste unterstützt? Zum Beispiel UKRpost?
Frage ich mich auch. Ich lebe im Ausland und habe viele Sendungen über Grenzen hinweg. Da benötigt man oft mehrere Paketdienstleister. Welche App bietet denn die meisten Dienste?