Es ist ja schon ein wenig zum verrückt werden. Auf der einen Seite lese ich immer wieder Kommentare, dass doch alles gar nicht so schlimm ist. Und auch bei mir läuft das Sonos-System ganz normal, ich habe keine Einschränkungen. Auf der anderen Seite gibt es massive Kritik rund um die neue App, die im Mai veröffentlicht wurde, und Sonos erwägte sogar die erneute Veröffentlichung der alten Anwendung.
Darum kann die alte Sonos-App nicht zurückkehren
Damit wollte man die großen Probleme in den Griff bekommen, hieß es noch vor wenigen Wochen. Auf Reddit hat sich nun Patrick Spence, der CEO von Sonos, zum Thema geäußert und leider eine ernüchternde Antwort geliefert. Die alte Sonos-App kann nicht einfach so zurückkehren. Hier sein Statement im Wortlaut:
Der Trick ist allerdings, dass Sonos nicht nur die mobile App ist, sondern auch die Software, die auf den Lautsprechern und in der Cloud läuft. In den Monaten seit der Einführung der neuen mobilen App haben wir die Software, die auf unseren Lautsprechern und in der Cloud läuft, aktualisiert, so dass S2 heute weniger zuverlässig und weniger stabil ist als früher. Nach umfangreichen Tests sind wir widerwillig zu dem Schluss gekommen, dass eine Neuveröffentlichung von S2 die Probleme eher verschlimmern als verbessern würde. Ich bin sicher, das ist enttäuschend. Für mich war es enttäuschend.
Damit ist klar, dass die alte Sonos S2 App nicht zurückkehren wird, auch wenn das der Plan des Lautsprecher-Herstellers war.
Gerne könnt ihr die Kommentare nutzen, um euren aktuellen Status mitzuteilen. Wie läuft das Sonos-System mittlerweile bei euch? Welche konkreten Probleme gibt es?
Alten Softwareentwicker vor die Tür gesetzt und neuen (preiswerter) installiert .
Und jetzt stockt das Hardware Geschäft. Dumm gelaufen.
Meine Ikea-lampe funktioniert ,
nutze aber eh nur die AirPlay Funktion.
Meine ganze Sonos-Installation funktioniert 😉
Bei mir läuft es auch, trotzdem finde ich die neue App eine Zumutung. Da ist plötzlich die Nutzerführung leider nicht mehr so klar wie es vorher war.
Mein ganzes Sonos-Installation funktioniert 😉
Mit Streaming-Dientse mag es gehen.
Aber mit meiner Offline-Sammlung, Playlisten etc. kaum noch zu gebrauchen.
Mehrere Verzeichnisse abspielen, Playlisten erstellen … Fehlanzeige.
Zum Glück gibt es – noch – alternativen.
In dem Umfang, wie ich die App nutze (wahrscheinlich weitaus weniger als viele andere), funktioniert sie einwandfrei.
Einzig der Lautstärke-Balken in Apple Music passt im ersten Moment nicht zur tatsächlich wiedergegebenen Lautstärke. Aber das ist vermutlich ein AirPlay/Apple Music Problem.
Bei der Software Politik, hoffe ich ganz destruktiv, dass Sonos pleite geht. Sie haben es nicht anders verdient.
Seit einigen Updates kein Zugriff mehr Apple Musik über Sonos, Lieder werden einfach nicht mehr abgespielt. Radio Stream und Lokale Musik über NAS geht
Man kann sich auch Fehler schön reden
Kann rana70 nur zustimmen. Die Bedienung von Apple Music ist alles andere als zufrieden stellend. Titelsprung dauert ewig bis gar nicht. Der Lautstärkeregler ist auch sehr träge. Hoffe auf Besserung. Bis dahin gibt es keine neue Hardware.
Meine weiteren Kaufansichten sind auch bei mir zunächst auf Eis gelegt. Neben dem Problem mit der App habe ich auch ein immer wieder auftretendes Quietschen bei Musikübertragungen von WDR 4. Diese Störungen tauchen zu unterschiedlichen Zeiten in verschiedenen Lautsprechern auf; egal ob in älteren Play 1, One SL oder Era100. Komischerweise sind auch nach Einführung der neuen App die zu meiner Playbase gekoppelten Surroundlautsprecher am straucheln. Mal spielen sie, mal nicht.
Bisher hat der Support noch keine Lösung gefunden…
Wenn man z.B. in Indien programmieren lässt, muss man sehr gute Qualitäts- und engmaschige Statuskontrollen durchführen. Vielleicht ist das ja eines der Probleme.
Billig ist es zwar, aber der Rest ist Schrott… wenn man nicht aufpasst.
Das System läuft. Am Fernseher merkt man keinen Unterschied, aber beim Musik hören ist doch „Denkpause“, die sich das System beim skippen, oder starten einer neuen Playlist genehmigt, deutlich zu lang, für ein hochwertiges System. Das ist eher, dass was man von billiger Chinaware erwarten würde.