Irgendwie konnte ich mich bisher nicht mit Live Photos anfreunden. Ich habe die Option am Anfang ausprobiert und dann dauerhaft deaktiviert. Falls ihr zahlreiche Live Photos aufgenommen habt und im Nachgang einige Fotos lieber ohne Bewegung und Ton speichern wollt, könnt ihr mit Bordmitteln das Live Photo in ein herkömmliches Foto umwandeln. Wie das geht, möchten wir kurz aufschlüsseln.
Live Photos: Bewegung und Ton löschen
- Fotos-App öffnen und das entsprechende Live Photo auswählen
- „Bearbeiten“ oben rechts wählen
- Unten links findet ihr nun das Icon für Live Photos (Kreis mit drei Ringen), bitte anklicken
Nun gelangt ihr in einen neuen Bearbeitungsscreen und könnt nun aus dem kleinen Mini-Video das Standbild auswählen, welches ihr speichern wollt. Am oberen Bildschirmrand müsst ihr das gelb hinterlegte „LIVE“ noch einmal anklicken, um so die Effekte des Live Photos abzuschalten. Jetzt noch den Haken unten rechts anklicken und schon ist aus einem Live Photo ein normales Foto geworden.
Gut zu wissen: Das ganze ist auch rückwärts möglich. Habt ihr ein Live Photo in ein normales Foto umgewandelt, könnt ihr das normale Foto auch wieder in ein Live Photo umwandeln. Das geht natürlich nur dann, wenn zuvor ein Live Photo verfügbar war. Dabei wird das neue Foto nicht als neues Foto gespeichert, sondern ihr überschreibt das alte, wobei die Effekte im Hintergrund gespeichert bleiben.
Was soll das eigentlich mit den Live-Fotos? Entweder ich mache ein Foto oder ein Video. Was bringt mir ein Live Foto? Das ist irgendwie komplett an mir vorbei gegangen. Hat jemand hierfür sinnvolle Anwendungsbeispiele? Mir fällt spontan echt keiner ein.
Wie unten schon von jemand anders geschrieben, gerade bei Videos die man aus Rückblicken erstellt hat sind Live-Fotos so viel schöner als normale Fotos… verleiht einem Video noch mal deutlich mehr Dynamik.
Aber wozu umwandeln? Wenn Du Dir die Fotos per Kabel auf den PC ziehst ist doch eh beides vorhanden?
Ich nutze Live-Fotos – selten. Gerade mit der Möglichkeit Effekte hinzuzufügen (Endlosschleife, Abpraller, Langzeitbelichtung) wurde das Feature noch mal aufgewertet.
Zu den Effekten gelangt man übrigens, in dem man das angezeigte Foto nach oben zieht.
Zum Löschen der Mini-Videos nutze ich die App „Lean“. Damit sind die Videos tatsächlich gelöscht. Der Speicherplatz steht also wieder zur Verfügung.
https://apps.apple.com/de/app/lean-clean-up-your-live-photos/id1051075379
Hier scheiden sich wohl die Geister. Ich finde Live-Fotos ist das beste Feature eines iPhones (Smartphones) gegenüber Spiegelreflexkameras und möchte daher keine normalen Kameras mehr benutzen.
Ich denke einfach selten daran ein Video zu machen. Ich habe ca. 600 Videos vs. 15.000 Fotos in meiner Mediathek. Live-Fotos fangen unbewusst so oft kleine lustige Momente ein oder verleihen dem Foto einfach mehr „Leben“ was um die Entstehung herum passiert ist. Und sie machen sich sehr gut in den der Fotos-App generierten Rückblicken. Eine einfache Diashow finde ich recht langweilig. Wenn diese mit lauter kurzen Videos versehen sind sind sie viel angenehmer/spannender anzusehen.
… man kann sich einen anderen Videomoment als Bild speichern und so bessere Momente der Aufnahmen als Foto ausgeben.
Genau so sehe ich es auch!
Mehrwert bekommen Sie dann noch, wenn man Tools wie Quik von GoPro verwendet!
Aktiv ein Video im richtigen Moment zu drehen, verpasse ich immer. Aber ein Live Photo habe ich schon oft im passenden Moment geschossen!
So war ich auf einer Hühnerausstellung und habe mit einem iPhone 11 Pro einen Hahn fotografiert, der genau in diesem Moment anfing zu krähen…
Hätte ich nicht besser als Video drehen können.
Ihr habt keine Kinder oder? ?
Da machen Live-Fotos richtig Spaß.