CoPilot: Vollwertiges Navi für 19,99 €

Wer mit dem iPhone navigieren will, muss nicht unbedingt zu Navigon oder TomTom greifen. Mit CoPilot gibt es eine weitere günstige Alternative.

Bereits in der vergangenen Woche haben wir euch auf die Navigationssoftware von NDrive aufmerksam gemacht, die Karten für das Gebiet Deutschland, Österreicher und Schweiz momentan für unschlagbare 14,99 Euro anbietet. Allerdings ist die Lizenz auf ein Jahr beschränkt – danach ist die App nutzlos.

Ohne eine Hintertür und einen doppelten Boden kommt CoPilot Live aus. Für 19,99 Euro ist die vollwertige Navi-App derzeit 15 Euro reduziert – dieser Aktionspreis ist allerdings nur bis Ostern gültig.

Zum Funktionsumfang von CoPilot gehören unter anderem klare 3D- und 2D-Ansichten mit Straßennamen und geschwindigkeitsabhängigem Zoom. Natürlich müsst ihr nicht auf die Suche nach POIs verzichten und auch eine Umkreissuche im Internet ist möglich – hier greift man allerdings nicht auf Google sondern auf die Dienste von Live zurück.

Wer gerne etwas schneller unterwegs ist, kann sich durch einstellbare Warnungen auf Tempo-Limits aufmerksam machen lassen. iPhone-Integration ist durch die interne Bedienung des iPods, Fortsetzung der Navigation nach Anrufen und den Wechsel zwischen Hoch- und Querformat gegeben.

Weiterlesen


iAZConverter rechnet über 600 Einheiten um – gratis!

Immer wieder gibt es verschiedene Maße oder Einheiten, mit denen man auf den ersten Blick nichts anfangen kann. Der iAZConverter soll beim Umrechnen helfen.

Bereits vor einiger Zeit haben wir euch mit dem UnitConverter eine kleine App vorgestellt, die ganz einfach verschiedene Werte in bestimmten Einheiten umrechnen kann. Wer die damalige Gratis-Aktion verpasst hat, bekommt nun eine weitere Chance.

Für das ganze Wochenende ist die am 19. Januar erschienene App kostenlos erhältlich, zuvor konnte man sie für 79 Cent im App Store herunterladen. Nach drei Updates sollte der iAZConverter mittlerweile sehr standhaft sein.

Mit dem letzten Update wurden 200 Einheiten hinzugefügt, womit man mittlerweile über 600 Einheiten umrechnen kann. Unterstützt wird eine große Zahl an Dingen – etwa Entfernungen, Geschwindigkeiten oder Uhrzeiten.

Aber auch vor ausgefallenen Einheiten schreckt die Applikation nicht zurück. So kann man beispielsweise Datenübertragungsraten, Energie oder Volumen konvertiert werden. Besonders gut: die App bietet eine Funktion an, um über das Internet aktuelle Währungseinheiten herunter zu laden – so ist man bei wechselnden Kursen immer auf dem neusten Stand.

Weiterlesen

syPhone09 zaubert neuen Homescreen

Belässt man die Original-Firmware auf dem iPhone, bietet sich in Sachen Gestaltung des Homescreens wenig Möglichkeiten. Mit der App syPhone09 soll sich das ändern.

Auch wenn die App aus türkischer Entwicklung derzeit nur mit zwei Sternen bewertet ist, lohnt sich ein Blick unter Umständen trotzdem. Zumindest im Anbetracht der Tatsache, dass syPhone09 zuvor 2,39 Euro veranschlagt hat, klingt ein Download verlockend.

Letztlich kann man mit syPhone09 den Standard-Homescreen des iPhones weder verändern noch anpassen. Die App imitiert lediglich einen Startbildschirm, wenn sie gestartet ist. Dafür bietet sie allerdings einige interessante Funktionen auf einen Blick.

In der Todo-Section können Erinnerungen eingegeben und per E-Mail versendet werden. Die neuesten Nachrichten hat man mit dem eingebauten RSS-Reader immer im Blick. Um die eigenen Feeds zu aktualisieren, braucht man das iPhone lediglich zu schütteln.

Um noch schneller zu seinen Kontakten zu gelangen, können in syPhone09 elf Favoriten hinterlegt werden, die dann am unteren Bildschirmrand inklusive Foto angezeigt werden.

Weitere Funktionen der Gratis-App: Weltzeituhr, Wetter, Kalender, E-Mails direkt aus der App versenden, favorisierte Webseiten aufrufen und Anpassung der Hintergrundfarbe. Wenn da nur nicht das Manko wäre, die App immer öffnen zu müssen…

Weiterlesen


Neue Schimpfwörter für Disser

Mit der 79 Cent App Disser kann das iPhone nun auch beleidigen. Wir haben das kleine Programm bereits getestet und für gut befunden – nun gibt es das erste Update.

Nach einem fulminanten Start und einigen Tagen an der Spitze der App Store Verkaufscharts ist das iPhone-Programm Disser mittlerweile bis auf den 19. Platz zurückgefallen – und konkurriert im vorderen Feld mit der ebenfalls netten App Doppelgänger.

Um die Verkaufszahlen wieder etwas anzukurbeln haben die Entwickler nun das erste große Update nachgeschoben. In der Version 1.2.0 von Disser warten neben Erweiterungen auch einige neue Funktionen auf euch.

Der ohnehin schon große Wortschatz wurde um 100 neue Schimpfwörter und 50 neue Adjektive vergrößert. Nicht zu vergessen, dass ihr weiterhin Beleidigungen via Facebook oder Mail verschicken könnt, um Bonus-Wörter freizuschalten.

Fallen euch eigene Wörter ein, die bisher nicht in der langen Liste von Disser zu finden sind, könnt ihr diese direkt dem Entwicklerteam vorschlagen. Um euer eigenes Gedächtnis zu entlasten, steht neuerdings auch eine Favoritenliste zur Verfügung.

Weiterlesen

iQuikSplash zaubert farbenfrohe Bilder

Auch wenn die Fotos der iPhone-Kamera nicht unbedingt als hochwertig zu zählen sind, lässt sich gut damit arbeiten. Die Gratis-App iQuikSplash hilft beim Verschönern der Bilder.

Auch wenn die Marketingstrategie des Entwicklers etwas komisch anzumuten scheint – hat er den Preis seiner App doch nach zwei Wochen von 79 Cent auf rund 25 Euro erhöht und dann wieder reduziert – für die meisten ist die einzige relevante Nachricht, dass iQuikSplash nun kostenlos verfügbar ist.

Mit dem kleinen Programm kann man spielend einfach schwarz-weiß Fotos erstellen, auf denen eine zuvor bestimmte Farbe weiterhin farbig bleibt. So lassen sich nette Effekte erstellen, die fast jedes Foto aufwerten.

Besonders gut funktioniert die Funktion mit kontrastreichen Farben, zum Beispiel einem knalligen rot. Nachdem man ein Bild aus dem Album gewählt hat, braucht man nur noch die gewünschte Farbe auswählen und bekommt sofort ein Ergebnis präsentiert, welches durch verschiedene Parameter angepasst werden kann.

Hat man seine Arbeiten am Bild abgeschlossen, stehen zwei Wege zur Veröffentlichung parat. Entweder speichert man das Bild wieder im Album ab, wobei das Original nicht überschrieben wird, oder man veröffentlicht es über Facebook in der ganzen Welt.

Weiterlesen

Frühlingsverkauf bei Gameloft

Gestern war es in vielen Teilen Deutschlands nach dem nicht enden wollenden Winter endlich mal 20 Grad warm. Die Sonne lässt sich blicken und der Frühling steht vor der Tür. Aus diesem Grund hat Gameloft fünf Top Programme drastisch reduziert.

Einige unter euch haben es bestimmt schon entdeckt. Gameloft startet seinen Frühlingsverkauf. Fünf ausgewählte Apps hat Gameloft reduziert. All diese Spiele gibt es bis zum 21. März für nur 79 Cent zu kaufen.

Wer die Spiele von Gameloft kennt, der weiß, dass sich die Entwickler immer ins Zeug legen um ein gutes bis sehr gutes Ergebnis abzuliefern. Wenn einem die Spiele vorher zu teuer waren, für den ist jetzt die richtige Gelegenheit zuzugreifen.

Die fünf Apps sind:

Earthworm Jim
Spiele den coolsten Regenwurm der Galaxis. Kämpfe gegen zwölf Arten von Gegner und besiege neun Bosse. Zudem gibt es vier Schwierigkeitsgrade. Das Spiel fällt in die Kategorie Jump’n’Run.

 

Blades of Fury
Die App ähnelt sehr dem Spiel Tekken. Du kannst zwischen zehn Kämpfern auswählen die jeweils über 20 Angriffsarten und Kombos verfügen. In zehn ausgefallenen Arenen kannst du den Kampf bestreiten.

 

Real Football 2010
Der Name ist Programm. In über acht Ligen mit 245 Teams kann gegeneinander gespielt werden. Da das Spiel immer weiterentwickelt wird, gibt es eine immer besser werden Grafik & Steuerung.

 

Dungeon Hunter
In diesem Spiel musst du die Welt von Gothicus erforschen. Auf dem Weg zum Ziel müssen Aufgaben und Missionen erfüllt werden. Das Spiel fällt in die Kategorie Action-Rollenspiel.

 

Skater Nation
Auch hier sagt der Name schon viel aus. Du kannst in über zehn Level die Fahrt durch die risiege 3D-Stadt genießen. Natürlich gibt es auch Aufgaben die erledigt werden müssen.

 

Weiterlesen


Puzzle-Spiel Babylon Tower erstmals umsonst

Mit einem hohen Preis von 3,99 Euro hat Babylon Tower vor einigen Tagen das Licht der App-Store-Welt erblickt. Nun gibt es das Puzzle bereits gratis.

Nach einer kurzen Preisminderung auf 2,39 Euro ist Babylon Tower nun für kurze Zeit gratis in Apples Online-Geschäft erhältlich. Wer bereits mit Tetris oder anderen Klötzchen-Spielen vertraut ist, wird sich in dieser App schnell zurecht finden.

In verschiedenen Spielmodi und Schwierigkeitsstufen fallen jeweils Blöcke mit drei Steinen vom Himmel. Auf jedem der Seine ist ein unterschiedliches Motiv und es gilt, jeweils drei dieser Motive in einer horizontale oder vertikale Reihe zu bringen. Um das Ganze zu erleichtern, könnt ihr die drei aktuellen Steine mit einem Tap auf das Display rotieren.

Es wäre kein Turmbau, wenn es in Babylon Tower nicht immer weiter nach oben gehen würde. Doch ihr habt auch die Option, euch im Kreis um das Objekt zu bewegen und die Steine willkürlich zu verteilen.

Für den Langzeit-Spielspaß soll ein Kampagnen-Modus sorgen, für die Optik gibt es eine gute Grafik und drei verschiedene Schauplätze. Entweder stapelt ihr die Steine in Ägypten, bei den Azteken oder in der Arktis.

Weiterlesen

IOC geht weiter gegen Winterspiele-App vor

Die Olympischen Winterspiele in Vancouver sind längst Geschichte, doch das Internationale Olympische Komitee will nicht zur Ruhe kommen. Im App Store gibt es daher kleinere Unruhen.

Zum Start der Spiele im kanadischen Vancouver erlebte Frank Pütter mit seiner Applikation Winterspiele einen großen Erfolg, er stand sogar einige Zeit auf dem ersten Platz der App Store Charts und sollte mit seinem 79 Cent Programm einige Euro verdient haben.

Doch schon vor den Spielen gab es einige Probleme mit den Rechteinhabern. Die untersagten ihm die Nutzung des Titels Vancouver 2010 und der olympischen Ringe im Logo. Soweit verständlich, schließlich sollte es sich hierbei um geschützte Inhalte gehandelt haben.

Warum das IOC aber auch Wochen nach den Veranstaltungen nicht zur Ruhe kommt, ist fraglich. Nun musste der Titel der Applikation erneut geändert werden, denn auch Winterspiele ist anscheinend ein geschützter Begriff – neuer Name: Wintersport. Hier stellt sich uns die Frage, ob dieser Begriff von einigen nicht missverstanden wird. Wintersport und Winterspiele sind schließlich zwei verschiedene paar Schuhe.

Auch die Videozusammenfassungen, eigentlich eine Dia-Show mit gesprochenen Informationen und Zitaten der Sportler, mussten fast einen Monat nach den Spielen entfernt werden. Welch ein Glück, dass das nächste große Wintersport-Fest erst in vier Jahren wiederkehrt – dürfte ich eigentlich noch Winterspiele schreiben?

Weiterlesen

File-Viewer und Zip-Entpacker noch gratis

Noch vor einigen Wochen führten kein Weg an iTunes oder E-Mails vorbei, wenn man Dateien auf seinem iPhone verfügbar machen wollte. Nun gibt es hunderte File-Viewer, die die Arbeit erleichtern.

Auch die vor kurzem erschienene Applikation FileApp Pro hilft dabei, Dateien vom Computer über ein lokales WiFi-Netz auf das iPhone zu kopieren und dort zugänglich zu machen. Bis zum kommenden Sonntag ist die neue App noch kostenlos erhältlich, was sie danach kosten wird, steht noch nicht fest.

Ist die Datei einmal auf dem iPhone, kann man viele Dinge damit anstellen. Man kann sie Umbenennen, in andere Ordner verschieben oder natürlich öffnen. Dabei unterstützt FileApp Pro eine Vielzahl von verschiedenen Dateiformaten.

Keine Hürde für das kostenlose iPhone-Programm stellen beispielsweise Bilder und PDF-Dateien dar, aber auch mit jeglichen anderen Dokumenten kommt FileApp Pro zurecht – egal ob sie aus iWork, Microsoft Office oder OpenOffice stammen. Sogar Präsentationen oder Tabellemdokumente können problemlos geöffnet werden.

Es soll sogar möglich sein, komprimierte Zip-Dateien zu öffnen und zu entpacken, was für viele User interessant sein könnte. Wenn gerade kein WiFi-Netz verfügbar ist, finden die Dateien übrigens auch per E-Mail wieder den Weg zurück zu stationären Rechnern.

Update: Anscheinend ist das Programm nur im amerikanischen Store erhätlich. Wer dort keinen Account hat, kann hier lesen, wie ein dieser erstellt werden kann. Der kleine Aufwand ist sicher lohnenswert, spätestens für eines unserer nächsten Gewinnspiele.

Update 2: Anscheinend ist die App gar nicht mehr in den App-Stores zu finden. Wir bleiben für euch am Ball.

Weiterlesen


Doodle Kart: gemaltes Rennvergnügen für das iPhone

Seit ein paar Tagen steht Doodle Kart im Appstore zum Download bereit. Damit gibt es nun ein weiteres süchtigmachendes Spiel für das iPhone. Wer Mario Kart damals schon mochte, sollte sich diese App mal genauer ansehen.

Doodle Kart ist ein einzigartiges und witziges Rennspiel, dass mit Sicherheit sehr viel Spaß bietet. Es gibt bereits zahlreiche Spiele im Kritzel-Design, doch bisher kaum ein Autorennen. Diese App bietet den gleichen Vergnügen wie ein Standard Rennspiel und noch viel mehr, grade wegen des witzigen Designs und den Überraschungen.

Hier werden nicht nur die Fahrkünste auf die Probe gestellt, man muss ebenso Geschick im Gebrauch der Bonusgegenstände beweisen. Zum Beispiel kann man Gegner mit Bleistiften abschießen, oder seinen eigenen Flitzer so vergrößern, dass man alle anderen einfach überrollen und somit überholen kann.

Das Ganze kann man in verschiedenen Modi unter Beweis stellen. Zum einen kann man Solorennen oder gegen einen Computergegner fahren, um zu üben, oder man fährt verschiedene Meisterschaften mit. Gewinnt man dort Goldmedaillen kann man weitere Level freischalten. Zusätzlich kann man zwischen verschiedenen Schwierigkeitsgraden wählen.

Um es euch angenehmer zu gestalten könnt ihr bei Doodle Kart noch eine Menge einstellen. Unter anderem könnt ihr zwischen zwei verschiedenen Steuerungen wählen. Entweder steuert ihr das ganze per Fingerdruck, oder (wie soll es auch anders sein) per Bewegung des iPhones.

Für nur 0,79€ könnt ihr den ganzen Spaß erleben. Und wem das zuviel ist: es gibt auch eine Lite-Version.

Weiterlesen

Die Gewinner des IM+ Gewinnspiels stehen fest!

Heut um 12 Uhr ist der Countdown abgelaufen. Unser IM+ Gewinnspiel ist somit offiziell beendet. Und die Gewinner stehen auch schon fest.

Mit Hilfe eines Zufallsgenerator haben wir die fünf glücklichen Gewinner ermittelt. Auf dem Bild, was sich direkt unter dem Artikel befindet, sind die Gewinner zu sehen. Die fünf erstgenannten (Platz 1 – 5) haben jeweils einen Promocode gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!

Im Laufe des Tages verschicke ich die Promocodes per Mail an die Plätze 1 bis 5.

Solltest du diesmal kein Glück gehabt haben, bald starten wir schon das nächste Gewinnspiel. Zudem sei noch erwähnt, dass es eine kostenlose Variante von IM+ gibt (IM+ Lite). Wer heute leider kein Glück hatte, kann sich vorerst die kostenlose Version herunterladen. Vor- und Nachteile der gratis App haben wir in einem Testbericht festgehalten.

 

Weiterlesen

Die kostenlose Variante von IM+ im Test

Die tolle Instant Messenger App IM+ bringt auch eine IM+ Lite App mit sich. Die kostenlose Variante finanziert sich jedoch aus Werbung in der App.

IM+ Lite verfügt fast über die gleichen Funktionen wie IM+ selbst. Der größte Nachteil ist für die meisten Nutzer die geschaltete Werbung. Allerdings muss man das mal so sehen: Die App wird kostenlos angeboten und der Aufwand für die Entwicklung soll doch auch belohnt werden, oder?

Wer gerne via Skype chattet sucht in IM+ Lite vergeblich nach einem Skype Login, denn Skype Chat wird nur von der Vollversion unterstützt.

Die hauptsächlichen Funktionen wurden hier im IM+ Test vorgestellt. Die kostenlose Version verfügt ebenfalls über diese Funktionen. Auch hier gibt es: Push Benachrichtigungen, viele Smilies, einen integrierten Browser und vieles mehr.

Wem 7,99 Euro für die Vollversion zu viel ist, der kann zur kostenlosen Lite Version greifen. Allerdings muss man dann auch mit der eingeblendeten Werbung leben.

Der Gesamteindruck der App ist sehr positiv!

 

Weiterlesen


myPhotoViewer: die besondere Diashow fürs iPhone

Getreu dem Motto „Shake it Baby!“ bietet euch diese App die Möglichkeit eine hervorragende Diashow zu erstellen.  Bis zum 31.3.2009 habt ihr die Chance sie noch zum halben Preis von 0,79€ zu downloaden.

Das Prinzip ist kinderleicht. Ihr wählt Fotos aus, fügt sie einer selbst erstellten Galerie zu und schon kann es losgehen.

Wird die Diashow gestartet braucht ihr nichts weiter zu tun als das iPhone kurz zu schütteln und schon wird das nächste Bild angezeigt oder ihr wartet bis es automatisch eingeblendet wird.

Durch ein Doppeltippen auf den Screen gelangt ihr wieder ins Menü, wo ihr einige Einstellungsmöglichkeiten findet. Unter anderem können dort das Intervall eingestellt und Musik oder Vibration an-  bzw. ausgestellt werden.

Also let’s shake your iPhone!

Weiterlesen

Business Card Reader: Unter Wert geschlagen

Warum neue Visitenkarten mühsam sammeln oder abtippen, wenn man die Daten auch einfach in das iPhone importieren kann? Das Business Card Reader hilft dabei.

Gerade wer ständig mit Visitenkarten von Bekannten oder Geschäftspartner hantiert, verliert schnell den Überblick. Und wenn man dann den richtigen Kontakt gefunden hat, muss man zunächst mühsam die Nummer eintippen, wenn man ihn telefonisch erreichen will. Mit dem Business Card Reader von Shape sollen sich Visitenkarten einfach verwalten und die Kontakte im Adressbuch abspeichern lassen.

Die hohe Anzahl an negativen Bewertungen, die im App Store vergeben wurden, können wir allerdings nicht nachvollziehen. In unserem Test mit fünf verschiedenen Visitenkarten, einem iPhone 3GS und mittelmäßigen Lichtverhältnissen erzielten wir gute Ergebnisse. Ein großer Teil der Daten wurde korrekt erkannt und übernommen, lediglich bei ausgefallen Schriftarten kam es zu kleineren Fehlern, die sich allerdings schnell korrigieren lassen.

Einsatzbereit ist die Applikation nach wenigen Sekunden. Beim Fotografieren sollte man allerdings eine ruhige Hand bewahren, denn aus verwackelten Bildern kann der Business Card Reader nicht mehr so viel herausholen wie aus guten Vorlagen, die übrigens auch aus dem Fotoalbum stammen können.

Leider werden Visitenkarten nur im Querformat erkannt. Hat man ein Exemplar im Hochformat, kann man das iPhone nicht einfach drehen, um die Visitenkarte passend zu fotografieren. Auch wenn dieser Fall selten auftreten sollte, ist er ärgerlich – denn es wäre kein großer Aufwand für die Entwickler, eine entsprechende Funktion einzubauen.

Geschossene und analysierte Kontakte werden einerseits direkt in das hauseigene Adressbuch übertragen, auf der anderen Seite wird im Kartenhalter eine Übersicht über alle fotografierten Visitenkarten geboten. Das sieht zwar nicht ganz so schick aus wie im Konkurrenzprodukt Cardreader – ist aber besser als gar nichts.

Weiterlesen

Letzte Chance: IM+ Messenger (7,99 Euro)

Für das nächste Gewinnspiel haben wir euch einen echten Knaller versprochen – gebt ihr uns Recht? Diese Woche verlosen wir fünf Promo-Codes zum wohl besten Instant Messenger: IM+ von Shape.

Gerade die junge Generation scheint heute nicht mehr ohne MSN und ICQ auszukommen, auch Skype wird von immer mehr Nutzern für mehr als nur Telefonate genutzt. IM+ verbindet euch ohne Probleme zu diesen und vielen weiteren sozialen Netzen und kostet im App Store derzeit 7,99 Euro.

Selbst wenn die App nicht gestartet ist, könnt ihr euch über neue Nachrichten informieren lassen. Dafür sorgt der Push-Dienst, der immer eine Benachrichtigung sendet, wenn euch jemand etwas geschrieben hat.

Wer sich nicht auf die Eingabe von Textnachrichten beschränken will, kann sogar Ton- oder Bilddateien versenden. Eingehende Links werden im eingebauten Browser geöffnet, damit IM+ nicht beendet werden muss. Was die App noch alles kann, könnt ihr in unserem Test nachlesen.

Um einen der fünf Promo-Codes für die momentan 7,99 teure App IM+ zu gewinnen, müsst ihr nicht mehr tun, als hier einen Kommentar zu hinterlassen. Das Gewinnspiel läuft bis zum kommenden Mittwoch, den 17. März 2010, um 12:00 Uhr – danach werden aus allen Teilnehmern die fünf Gewinner ausgewählt.

Da wir die Gewinne per E-Mail versenden, ist zur Teilnahme eine funktionierende Adresse von Nöten. Diese wird natürlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Pro Person ist nur eine Teilnahme möglich, zudem ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

Weiterlesen


Copyright © 2024 appgefahren.de