Cell Phone Tracker Pro von 299,99€ auf 0,79€ reduziert

Im Moment häufen sich die Apps wo man durch Eingabe der Mobilfunknummer den Standort davon bestimmen lassen kann. Allerdings ist der Kauf solcher Apps abzuraten. Warum? Einfach weiterlesen.

Alle Apps die den Standort bestimmen sollen, liefern immer das gleiche Ergebnis. Die Eingabe der Telefonnummer hat mit der Bestimmung des Standorts rein gar nichts zu tun.

Schon vor Kurzem hat die App Phone Localizator unsere Aufmerksamkeit geweckt. Aber auch hier das gleiche Prozedere.

Das kleine Programm namens Cell Phone Tracker Pro ist erst seit ca. drei  Tagen im App Store, jedoch hat es schon eine beachtenswerte Veränderung hinter sich gelassen. Am 13. März, also gestern, hat die App sage und schreibe 299,99 Euro gekostet. Ein paar Stunden danach wurde der Preis wieder auf 79 Cent gesenkt.

Vermutlich handelt es sich dabei um ein Versehen, doch wer zur falschen Zeit gekauft hat, könnte jetzt 300 Euro ärmer sein.

Des Weiteren haben wir festgestellt, dass der Verkäufer die fast identischen Apps nochmals im App Store zum Kauf anbietet. Das Schema ist immer gleich, nur die Apps heißen anders.

Statt Cell Phone Locator gibt es den Person Locator. Dort soll man Name und Geburtstdatum angeben und danach soll der Standort dieser Person bestimmt werden. Wie immer wird nur der eigene Standort angezeigt…

Einne positiven Punkt gibt es trotzdem. In den meisten Beschreibungen wird immer folgendes Beispiel aufgezeigt: Du bist bei einem Freund und tippst dessen Informationen ein, und natürlich wird nur der Standort deines iPhones bestimmt, doch dein Freund wird ziemlich erstaunt sein, dass du seine Position bestimmt hast.

Für alles andere ist die App unbrauchbar. Also überlegt euch vorher dreimal ob ihr solch eine App wirklich braucht.

Weiterlesen


Zahnrad-Puzzle Geared jetzt im Angebot

Wer das iPhone oder den iPod Touch gerne für Puzzle- und Knobel-Spiele missbraucht, sollte einen Blick auf das nun reduzierte Geared werfen.

Das Spiel ist bereits seit dem August 2009 im App Store vertreten und wurde immer wieder vergünstigt angeboten. Zuletzt kostete Geared sogar 2,39 Euro – nun wurde es aber auf 79 Cent reduziert und ist damit so günstig wie noch nie zuvor in diesem Jahr. Komplett kostenlos wurde die Applikation übrigens noch nie angeboten – wer bereits über einen Kauf nachgedacht hat, sollte nun zuschlagen.

In über 120 Leveln müssen verschiedene Zahnräder so miteinander kombiniert werden, dass die Zielobjekte angetrieben werden. In den ersten Runden ist das meist ganz einfach, doch der Schwierigkeitsgrad steigt stetig an und wird zu einer immer größeren Herausforderung, die man später nicht immer auf Anhieb lösen kann.

Die Zahnräder stehen dabei immer in verschiedenen Größen zur Verfügung, ihre Anzahl und Auswahl ist aber stets begrenzt. Oft hilft nur ein gutes Auge, Millimeter-Arbeit und Geschick, um die Zahnräder richtig zu platzieren. Wenn man in einem Level hängen bleibt, ist der Spielspaß übrigens nicht sofort vorbei – bis zu fünf Rätsel können ausgelassen werden.

Weiterlesen

Werkzeugbox Appzilla vereint über 50 Tools

Die verschiedenen Werkzeugkisten für das iPhone und den iPod Touch erfreuen sich größter Beliebtheit. Mit einem reduzierten Preis und über 50 Tools wirbt nun das neue Appzilla.

Ganze 51 Apps haben die Entwickler der ehemals 1,59 Euro teuren Applikation in einem Programm verpackt und bieten es wenige Tage nach dem Erscheinen im App Store für einen reduzierten Preis von 79 Cent an.

Für beinahe jeden Einsatzbereich bietet Appzilla das passende Tool an. So hat man beispielsweise Zugriff auf 50.000 berühmte Zitate oder einige Twitter- und Facebook-Werkzeuge.

Besonders interessant dürften für viele Benutzer auch der Einheiten-Umrechner und der Sprach-Übersetzer sein, wobei letzterer nur mit einer aktiven Internetverbindung funktioniert.

Ebenfalls für den produktiven Einsatz sollten sich der Passwort-Generator und der Nummern-Generator eignen. Interessant klingt die Funktion, Fake-Anrufe planen und durchführen zu können. Die Entwickler versprechen übrigens zukünftige Updates und weitere Funktionen – wir sind gespannt.

Weiterlesen


Eigene Twitter-Videos mit dem kostenlosen Tweetosaurus

Auch wenn sich manchen der Sinn von Twitter-Meldungen noch immer nicht erschließt, wird der Kurznachrichten-Dienst weiterhin von vielen Online-Fetischisten genutzt. Mit der App Tweetosaurus sind nun auch Video-Tweets möglich.

Der Funktionsumfang von Tweetosaurus nicht umsonst rechts umfangreich – schließlich hat die iPhone-Applikation bis vor kurzem noch 1,59 Euro gekostet. Nun wird der kleine Twitter-Helfer allerdings für einen unbestimmten Zeitraum kostenlos angeboten.

An erster Stelle steht natürlich die Funktion Video-Aufnahmen direkt auf Twitter zu posten. Alles, was man mit der App und seiner eingebauten Kamera aufnimmt, kann man in Sekundenschnelle online stellen – das ganze funktioniert sogar über Edge und 3G, wenn auch bedeutend langsamer als mit einer schnellen WiFi-Verbindung.

Neben den Videos kann man auch Fotos oder einen Kartenauschnitt seiner derzeitigen Position in den 140 Zeichen kurzen Nachrichten verlinken und für andere zugänglich machen.

Auf Wunsch lässt sich sogar Twitter nach bestimmten Begriffen durchsuchen oder mit verschiedenen Accounts arbeiten. Für Twitter-Fans ist die nun kostenlose App Tweetosaurus auf jeden Fall das Richtige. Nicht zu vergessen: einfache Nachrichten kann man mit dem Dinosaurier auch verfassen…

Weiterlesen

TomTom mit neuer Version und HD Traffic

Auch wenn Navigon mit dem MobileNavigator derzeit der Marktführer in Sachen Navigation auf dem iPhone ist und es bald eine kostenlose Version für T-Mobile-Kunden gibt, steht man bei TomTom nicht still.

Im Laufe des Tages haben alle Varianten der TomTom-Applikation ein Update auf die Version 1.3 erhalten, unter anderem die derzeit reduzierten Karten für Westeuropa und D-A-CH.

In vielen Bereichen zieht TomTom nun mit dem MobileNavigator gleich. So kann man ganz einfach in der App eine lokale Suche mit Google durchführen, um immer genau das in der Umgebung zu finden, was man gerade sucht.

Neben aktualisierten Karten und den automatischen Wechsel zwischen Tages- und Nachtansicht wird nun die iPod-Musik dezent ausgeblendet, wenn das Navi eine Sprachansage von sich gibt. Zuvor wurde die Wiedergabe immer wieder gestoppt, wenn es eine Routenanweisung gab.

Mit der zusätzlichen Option HD Traffic finden zudem Verkehrsinformationen Einzug auf das iPhone. Günstig ist dieser Service allerdings nicht – für einen Tag wird eine Zahlung von 79 Cent an TomTom fällig, ein Monat kostet 5,99 Euro und ein komplettes Jahr 49,99 Euro. Übertragen werden die Daten über die Mobilfunkverbindung, sind für die meisten Benutzer also nur im Heimatland ohne teuren Datenverkehr möglich.

Weiterlesen

Die passende App für das Osterfest

Auch wenn heute wohl nicht mehr jeder weiß, warum wir überhaupt Ostern feiern – es gibt eine App dafür. Für kurze Zeit gibt es Ostern noch kostenlos für das iPhone.

Rein technisch gesehen basiert Ostern auf der bereits länger erhältlichen App Liebe, ebenfalls von Enzo Keller. Wir haben die Valentins-Version bereits getestet, doch nun gibt es auch genügend Sprüche für das Osterfest. Kleine Kostprobe fällig? Kein Problem…

„Ostern, wenn der Lenz erwacht, jubelt jedes Kind und lacht, denn zu dieses Tages Feier gibt es bunte Ostereier.“ Spaßvögel werden sicherlich auch an Sprüchen wie diesem ihren Spaß haben: „Warum ist der Osterhase das ärmste Tier der Welt ? Er trägt den Schwanz hinten muss seine Eier verstecken und darf nur einmal im Jahr kommen.“

Neben einem Ostern-Countdown gibt es auch ein Favoriten-Liste und einen Export via SMS oder E-Mail. Momentan wird die Applikation noch kostenlos angeboten, in kürze soll sie bereits 1,59 Euro kosten.

Weiterlesen


Quizarium bringt IRC-Quiz-Bots auf das iPhone

Ganz neu im App Store präsentiert sich das Multiplayer-Quiz Quizarium. Derzeit ist das schnelle Online-Spiel kostenlos für das iPhone und iPod Touch erhältlich.

Gerade die jüngere Generation kennt vielleicht die aus dem IRC bekannten Quiz-Bots – nach dem gleichen Prinzip funktioniert Quizarium. Der Benutzer hat die Möglichkeit eine Vielzahl von Räumen zu betreten, die allesamt nach verschiedenen Themengebieten und Schwierigkeitsstufen geordnet sind. Dort wird dann vom System Fragen gestellt, die durch eine Texteingabe beantwortet werden müssen. Wer am schnellsten denkt und tippt, kassiert die volle Punktzahl.

Pro Runde bleibt jeweils eine Minute Zeit, um die Frage zu beantworten. Alle 12 Sekunden bekommt man einen Tipp, zum Beispiel die Anzahl der Buchstaben oder der erste Buchstabe – die Chancen, dass jemand den gesuchten Begriff errät, steigt somit jederzeit an.

Die Oberfläche von Quizarium ist toll gestaltet und macht Lust auf mehr. Leider tummeln sich in den deutschen Räumen derzeit noch keine Spieler – aber das könnt ihr ändern. Highscores werden über eine Integration des Services Plus+ verwaltet, zudem lässt sich die Auto-Korrektur der Texteingabe direkt im Spiel deaktivieren.

Weiterlesen

Gratis-App Eventsbook erinnert an Geburtstage

Mit der am Wochenende kostenlosen Applikationen Eventsbook-birthdays & holidays organizer hat man alle wichtigen Termine auf dem iPhone im Blick.

Geburtstage sind nicht nur für reichhaltige Geschenke und Feten zu gebrauchen, sondern auch um vergessen zu werden. Gleiches gilt für die vielen Feiertage – oder wisst ihr, wann genau in diesem Jahr Ostern oder Maria Himmelfahrt ist?

Mit der sonst 2,39 Euro teuren App Eventsbook, die leider nur auf englisch verfügbar ist, solltet ihr so schnell keinen Termin mehr verpassen. Beim ersten Start importiert die Applikation alle eure Geburtstage aus dem Adressbuch, sogar ein Import via Facebook ist ohne Probleme möglich. An anstehende Termine könnt ihr euch per Push-Benachrichtigung aufmerksam machen.

Außerdem können im Eventsbook auch Veranstaltungen frei eingetragen werden. So läuft man nie wieder in Gefahr, irgendetwas zu vergessen. Selbst an einen Ferien-Kalender hat der Entwickler gedacht. Aus über 25 Ländern können die Feiertage heruntergeladen werden – Schulferien sind leider noch nicht mit inbegriffen.

Als deutsche Alternative können wir euch das kostenpflichtige iDay Deluxe ans Herz legen, das in einem von unseren Tests bereits überzeugt hat.

Weiterlesen

Kings Of Leon Revenge von Tapulous

Fast jeder kennt das Spiel TapTap Revenge 3, was es übrigens gratis gibt. Nun ist eine neue Variante erschienen – neben TapTap Metallica und TapTap Lady Gaga gibt es jetzt auch TapTap Kings of Leon.

Der Spielablauf ist wie bei allen anderen TapTap Versionen. Herabfallende Bälle oder Sterne müssen getappt werden – und das an einer bestimmten Stelle.

In der Special-Edition gibt es 10 Songs von der Rockband Kings of Leon. Unter anderem dabei:Use Somebody, Crawl, Be Somebody,  Notion, Sex On Fire und viele mehr.

Für 3,99 Euro kann man das Spiel im App Store kaufen und herunterladen. Wer Kings of Leon Fan ist, freut sich sicher über diese Version aus der TapTap Revenge Reihe.

Fans der Black Eyed Peas können wir übrigens den letzten Streich der Entwicklerfirma empfehlen – Riddim Ribbon (Ankündigung / Video-Review).

 

Weiterlesen


Mit Smart Recorder einfach und schnell Audio Daten aufnehmen

Vor Kurzem haben wir erst einen Audio-Rekorder getestet, nun folgt ein weiterer namens Smart Recorder. Vorab sei gesagt, dass dieser besser abschneiden wird als AppGesprochen.

Die Funktion eines Audio-Rekorders brauch hier wohl nicht mehr erklärt werden. Die App ist nicht ganz billig – im App Store kann man diese für 2,39 Euro erwerben.

Ein einfacher Klick auf ‚Record‘ genügt um die Aufnahme zu starten. Während der Aufnahme stehen weitere Funktionen zur Verfügung.  Zu einem kann man ein Bild mit der Kamera machen, was danach in die Timeline integriert wird. Des Weiteren kann man seine Aufnahme taggen, dass heißt man kann die Aufnahme in Abschnitte aufteilen und diese benennen.

Möchte man zu einer Aufnahme noch weitere Audio Daten hinzufügen, so kann man die Aufnahme fortsetzen. In der Timeline werden alle Schritte mit der aktuellen Zeit festgehalten.

Wenn die Aufnahme dann komplett ist, kann sie über verschiedene Dienste exportiert werden. Die gängiste Funktion ist natürlich auch vorhanden – ‚Exportieren per Mail‘. Mit einem Klick auf die Schaltfläche wird das Video konvertiert und es öffnet sich das Mail Programm zum versenden.

Ein weiterer Dienst nennt sich Box.net. Bei diesem Dienst ist jedoch ein Account erforderlich um dort Daten hochzuladen. Wenn dieser vorhanden ist, ist der Upload kinderleicht.

Die Synchronisation über ein WiFi Netzerk ist die schnellste und einfachste Methode seine Aufnahme zu verbreiten. Wenn das iPhone mit einem WiFi-Netz verbunden ist, erscheint nach dem Klick auf ‚WiFi Sync‘ eine IP-Adresse die am Computer eingegeben werden muss. Dort werden alle Informationen der Datei angezeigt und natürlich kann man die Datei auch bequem herunterladen.

Die Qualität der Aufnahmen sind recht gut und die Dateigröße wird auch nicht zu groß. Die App ist eher für Benutzer die öfters Audio Daten aufnehmen müssen. Wer gelegentliche Aufnahmen macht kann auch auf  die App Sprachmemos zurückgreifen.

Weiterlesen

iSaidWhat Audio-Editor jetzt auch als Gratis-App

Die kostenpflichtige Version von iSaidWhat haben wir euch bereits in einem Test vorgestellt. Nun gibt es auch eine kostenlose Version der iPhone-App.

Mit dem ISW Recorder & Editor kann man Aufnahmen tätigen, sie schneiden, neu zusammensetzen und dann darauf zugreifen. Hat man eine Sprachaufnahme aufgenommen, kann man lange Pausen oder unwichtige Abschnitte einfach markieren und löschen. So bleiben nur die wichtigsten Informationen erhalten.

Die kostenlose App ist auch gut genug, um sich damit einen Spaß zu erlauben. Einfach ein Gespräch mit einem Freund aufnehmen und nachher in witziger Art und Weise neu sortieren – dank Anbindung an Soziale Netze kommt schnell Stimmung auf.

Wenn ihr eure Arbeit an der Ton-Datei beendet habt, stehen euch einige Wege offen sie zu exportieren. Entweder sendet ihr die Datei als Anhang einer E-Mail, greift mit dem Computer über das Netzwerk darauf zu oder sendet es direkt an Facebook oder Twitter.

Die Unterschiede zur 79 Cent teuren Version von iSaidWhat sind dabei marginal. Ihr könnt zum Beispiel keine Sounddateien per WiFi importieren oder Ausschnitte aus mehreren Dateien gleichzeitig nutzen. Aber auch wenn man die Pro-Version nicht unbedingt braucht – bei den Entwicklern ist es gern gesehen, wenn man sie unterstützt.

Weiterlesen

Assassin’s Creed-Multiplayer nach Update weiter gratis

Viele haben sich über die schlechten Verbindungen beim neuen Assassin’s Creed II Multiplayer geärgert, auch wenn sie das Spiel kostenlos auf ihr iPhone laden konnten. Jetzt bietet Ubisoft ein Update an.

Bei der Multiplayer-Version 1.0 von Assassin’s Creed II hatte man meist nicht viel Freude. Es dauerte lange, bis man sich zu einem Spiel verbinden konnte, auch das Einladen von Freunde klappte nicht wirklich. Mit dem ersten großen Patch hat Ubisoft nun viele Fehler behoben und Verbesserungen durchgeführt.

Verbindet man sich nun zu einem Spiel, muss man nicht elendig lange auf einen Lade-Bildschirm starren. Schon nach einigen Sekunden bekommt man die Spielerliste angezeigt und sieht, wann alle Plätze belegt sind und es losgehen kann.

Nun kann man sich endlich mit etwas mehr Freude durch die Gassen von Venedig und Rom schleichen, immer auf der Jagd nach den drei Mitspielern. Allerdings kommt es trotz guter W-Lan-Verbindung immer wieder zu kleinen Lags, die zum einen die Gegner verraten, aber auch selbst zu Gefahr werden können.

Die Multiplayer-App von Assassin’s Creed II ist übrigens noch für kurze Zeit gratis erhältlich. Wer es noch nicht heruntergeladen hat, sollte nun zuschlagen – bevor das Spiel 2,39 Euro kosten wird. UPDATE: Wie uns Paul soeben mitgeteilt hat, ist das Spiel nun nicht mehr kostenlos erhältlich. Danke für den Hinweis.

Weiterlesen


ABC Around: Kontakte in der Umgebung

Das iPhone voller Adressen und immer unterwegs? Mit ABC Around kann man ganz einfach herausfinden, welcher Kontakt sich gerade in der Nähe befindet.

Wir haben das Gratis-Programm inklusive des In-App-Kaufs „Detailansicht und Filter“ genauer unter die Lupe genommen. Die Navigationshilfe zeigt euch schnell und einfach an, welche Kontakte aus eurem Adressbuch sich in eurer Nähe befinden. Für die optische Darstellung wird dabei auf Kartenmaterial von Google Maps zurückgegriffen.

Beim ersten Start der Applikation blieben jedoch sämtliche Anzeigen und und Karten leer – kein Wunder, hatten wir doch zuvor keinen unserer Kontakte mit mindestens einer Adresse versehen. Wer zuvor ebenfalls schlampig gearbeitet hat oder nur über unvollständige Datensätze verfügt, steht zunächst vor einem Haufen Arbeit.

Kann ABC Around jedoch auf Daten zurückgreifen, verrichtet die App ihren Dienst tadellos. Der eigene Standort wird schnell gefunden, die Kontakte in der Umgebung als Stecknadeln dargestellt. Mit einem kleinen Klick darauf gelangt man zu der Detailseite, die aus dem Standard-Adressbuch bekannt sein sollte.

Unter dem Menüpunkt Distanzen kann man sich spielend einfach Kontakte nach ihrer Entfernung anordnen lassen. Auch hier führt ein Fingerklick zu der bekannten Detailseite. Hat man den 1,59 Euro teuren In-App-Kauf getätigt, kann man außerdem im Filter einige Einstellungen vornehmen. So ist der Radius, in dem Kontakte auf der Karte angezeigt werden soll, von 1000 Metern bis 100 Kilometern frei einstellbar. Zudem können Gruppen oder Adress-Typen gefiltert werden.

Über den Nutzen dieser App mag man sich streiten dürfen. Gerade bei vollen und gut gepflegten Adressbüchern ist es allerdings oft interessant zu sehen, in der Nähe welcher Kontakte man sich gerade befindet. Für die Kartendarstellung muss man natürlich über eine aktive Internetverbindung verfügen, außerdem sollten die Ortungsdienste aktiviert sein. Die angegeben Entfernung entsprechen außerdem der direkten Luftlinie.

Weiterlesen

Mit A Doodle Fly kostenlos zum Mond fliegen

Für kurze Zeit gibt es nun A Doodle Fly kostenlos zum Download. Das Spiel ähnelt der App Doodle Jump, ist dennoch unterschiedlich im Gameplay.

Es gibt zwei verschiedene Spielmodi. Zum einen den Arcade Modus und zum anderen den Free Modus. Um allerdings den Free Modus spielen zu können, müssen die Level erst im Arcade Modus erfolgreich beendet sein.

Zu Anfang jeden Levels wird der Doodler mit einer Art Katapult losgeschossen. In jedem Level gibt es drei Voraussetzungen die erfüllt werden müssen. Meistens eine bestimmte Höhe, eine bestimmte Weite und eine bestimmte Zeit.

Auf dem Flug durch die Lüfte stehen mehrere Elemente zur Verfügung um den Flug zu verlängern. Es gibt Propellerhüte, einen Boost und verschiedene weitere Elemente die eingekauft werden können.

Das Spiel ist im Moment für eine unbestimmte Zeit kostenlos (vorher 1,59 Euro).

 

Weiterlesen

Scrabble-Verschnitt Alexia nur heute gratis

Nur heute wird die sonst 1,59 Euro teure Applikation Alexia Premium vom Hersteller im App Store zum Download angeboten. Lohnt sich das Wort-Spiel?

Vor einiger Zeit haben wir euch bereits die deutsche App Durion vorgestellt. Ähnlich wie in Scrabble müssen dort einzelne Buchstaben zu einem Wort zusammengeführt werden. Ein ähnliches Prinzip verfolgt auch Alexia Premium und unterstützt dabei ein deutsches und englisches Wörterbuch.

Zu Beginn eines jeden Spiels fallen in Alexia Premium eine Menge kleiner Kugeln mit Buchstaben in den Bildschirm, die man nacheinander antippen und ein Wort bilden muss. Tippt man zwei Mal auf einen Buchstaben wird das Wort abgegeben und man erhält, je nach Länge, eine bestimmte Anzahl an Buchstaben. Besonders viele Punkte kann man kassieren, wenn man seltene Buchstaben wie Q oder Y benutzt.

Während von oben immer neue Kugeln in das Bild fallen, kann man nach jedem sechsten Wort in einer Bonusrunde zusätzliche Punkte kassieren, wenn man ein Wort der geforderten Länge bildet. Die Spielrunde ist vorbei, wenn die Buchstaben oben aus dem Bildschirm fallen.

Neben der OpenFeint-Unterstützung hat uns in Alexia Premium auch die Anti-Mogel-Funktion überzeugt: pausiert man das Spiel, werden die Buchstaben der Kugeln ausgeblendet – so kann man nicht in aller Seelenruhe Wörter Bildern, sondern steht immer unter Zeitdruck.

Weiterlesen


Copyright © 2024 appgefahren.de