Podcast-App „Overcast“ mit überarbeiteter Apple Watch-Integration

Jetzt Version 2025.5 installieren

Overcast-App auf einem iPhone

Die beliebte Podcast-App Overcast (App Store-Link) von Entwickler Marco Arment hat heute ein umfangreiches Update erhalten – mit einem besonderen Fokus auf die Apple Watch. Nach dem großen Redesign im letzten Sommer anlässlich des zehnjährigen Jubiläums folgt nun ein weiterer bedeutender Schritt nach vorn.

Die neue Apple Watch-App wurde komplett neu entwickelt und soll deutlich schneller, effizienter und zuverlässiger funktionieren. In einem Beitrag auf Mastodon erklärt der Entwickler, dass die App nun auf einer modernen Single-Target-Struktur basiert und nicht mehr auf dem älteren Dual-Extension-System von watchOS. Dadurch sollen Leistung und Stabilität spürbar verbessert werden.


Neben der überarbeiteten Watch-App bringt das Update weitere Optimierungen und Fehlerbehebungen mit sich – unter anderem für CarPlay und die Darstellung von Kapiteln. Hier die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

  • Apple Watch-App komplett neu geschrieben: reaktionsschneller, effizienter, zuverlässiger
  • Zeitschieber auf dem Sperrbildschirm standardmäßig deaktiviert, um versehentliches Vorspulen zu verhindern
  • Kapitelzeilen im Bereich „Jetzt abspielen“ werden beim Scrollen nicht mehr unbeabsichtigt aktiviert
  • Fehler beim Öffnen von Universal-Links zu Episoden behoben
  • Bessere Zuverlässigkeit bei der Anordnung benutzerdefinierter Wiedergabelisten
  • Stabilere CarPlay-Integration
  • Verbesserter Umgang mit bestimmten Audiokonfigurationen
  • Schnellere App-Startzeit und weitere kleine Verbesserungen

Overcast steht weiterhin kostenlos im App Store zum Download bereit. Wer auf Werbung verzichten und eigene Audiodateien hochladen möchte, kann für 17,99 Euro im Jahr auf Overcast Premium upgraden.

‎Overcast
‎Overcast
Entwickler: Overcast Radio, LLC
Preis: Kostenlos+
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Kommentare 7 Antworten

  1. Sieht jemand Vorteile gegenüber Apple Podcasts? Bin kürzlich von Spotify zu Apple Podcasts gewechselt, was ja wirklich eine enorme Verbesserung ist. Aber vielleicht geht es noch besser? ☺️

    1. Ich nutze Overcast und habe auch schon gespendet, weil ich die App so schätze und auch der Apple-Podcast-App vorziehe. Leider gab es Schwierigkeiten, die Apple Watch zuverlässig automatisch mit Folgen zu beladen. Hoffentlich sind die jetzt behoben!

  2. Nachdem ich verschieden Podcatcher durchprobiert habe, nutze ich Overcast nun schon seit Jahren. Alleine alle Einstellungen für jeden Podcast einzeln vornehmen zu können wäre schon das Abo wert. Ich kann für jeden Podcast einzeln einstellen, wieviel soll herunter geladen werden, welche Anzeigereihenfolge, Wiedergabegeschwindigkeit, wieviel vom Intro und Outro übersprungen werden sollen. Dazu kann man Gesprächspausen automatisch skippen oder die Funktion Smartspeed nutzen.
    Sicher alles Funktionen die mittlerweile andere Apps auch bieten, aber warum wechseln wenn es so viele Jahre ohne Probleme lief. Und das Abo ist kein Zwang. Damit erhält man nur Werbefreiheit (ich habe da noch nie Werbung gesehen) und Statistiken. Aber es ist eine Möglichkeit den Programmierer zu unterstützen.

  3. Siri? Laut Store-Beschreibung ist Overcast ja anscheinend mit Siri kompatibel – Leider finde ich hierzu nix. Siri sagt zwar: „Ich spiele Overcast“, das wars dann aber. Weiß hier jemand vielleicht mehr? Ansonsten liebe ich die App.

  4. Ich bin großer iCatcher!-Fan – weil man dort einstellen kann, dass von 22-6 Uhr der Sleeptimer automatisch auf eine Zeitspanne der Wahl gestellt wird. Das heisst, ich packe mir meine Schlafkopfhörer Soundcore Sleep A20 in die Ohren und wenn ich nicht – wie meistens – in der ersten Viertelstunde eingeschlafen bin, tippe ich doppelt im Halbschlaf auf den Ohrhörer und die nächste Viertelstunde läuft automatisch los.
    Falls jemand was ähnliches für Radiostreams kennt, ich wäre sehr an einer App mit genau dieser Funktionalität für Radio interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert