Sonos Roam: Zweite Generation jetzt für 199 Euro erhältlich

Ein Upgrade lohnt sich nicht

Zeitlich mit der offiziellen Vorstellung des Sonos Ace Kopfhörers hat der Hersteller auch den anstehenden Start der zweiten Generation des Sonos Roam angekündigt. Der kleine Lautsprecher mit Bluetooth und WLAN bleibt dabei technisch und optisch unverändert, ist laut Angaben von Sonos jetzt aber einfacher zu bedienen.

Anders als der Vorgänger kann der neue Sonos Roam 2 schon auf dem Weg nach Hause in Betrieb genommen werden. In der offiziellen Ankündigung heißt es: „Nach dem Auspacken über Bluetooth direkt mit dem Mobilgerät verbinden und unterwegs sofort Musik genießen. Um Roam 2 mit dem restlichen Sonos-System zu verbinden, einfach im WiFi einrichten, sobald man wieder zu Hause ist.“


Ansonsten hat sich nur die Anordnung der Tasten auf der Rückseite sowie das Design des Sonos-Logos geändert. „Mit einem eleganten monochromen Logo und separaten, diskreten Tasten für Strom und Bluetooth für eine einfache Bedienung“, heißt es in den Worten des Herstellers.

Der Sonos Roam ist der kleinste Lautsprecher aus dem Sonos-Universum. Zuhause agiert er im WLAN und im besten Fall mit dauerhafter Stromversorgung, etwa abgestellt auf einem Qi-Ladepad, als vollwertiger Multiroom-Lautsprecher im Sonos-System. Unterwegs spielt er wie ein klassischer Bluetooth-Lautsprecher Musik direkt vom Smartphone ab.

Den Sonos Roam 2 könnt ihr für 199 Euro direkt im Online-Shop von Sonos in den Farben Olive, Sunset, Wave, Schwarz und Weiß bestellen. Die beiden letztgenannten Farben bekommt ihr auch schon bei Amazon.

Sonos Introducing Roam 2. The Portable Speaker for listeners who Refuse to Settle....
  • Precision-engineered drivers produce size-defying clarity and bass
  • Ultra compact and lightweight so you can bring Sonos sound anywhere
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 1 Antwort

  1. Besser wäre eine wieder normal funktionierende App mit den alten Funkionen, gut dass ich noch nicht alle Geräte auf den neuesten Stand gebracht habe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2024 appgefahren.de