Keynote: Apple stellt das neue iPhone 5 vor

Vor wenigen Minuten hat Apple das neue iPhone 5 vorgestellt, wir möchten euch alle Fakten dazu liefern.

Soeben wurde das neue iPhone 5 in San Francisco vorgestellt. Das Smartphone von Apple ist im Gegensatz zum 4S 20 Prozent leichter und wiegt nur noch 112 Gramm. Außerdem ist es um 18 Prozent dünner geworden, die Dicke liegt jetzt bei schmalen 7,6 Millimetern. Das Display ist wie erwartet vergrößert worden und ist von 3,5 Zoll auf 4 Zoll gewachsen, das eine Auflösung von 1136×640 Pixeln hat, also 326ppi. Das Seitenverhältnis liegt bei 16:9.

Außerdem hat Apple die eigenen Apps wie Mail, Pages, Keynote oder Numbers schon optimiert, alle nicht optimierten Apps haben vorerst schwarze Balken an den Rändern – hier werden sicherlich viele Entwickler ein Update nachreichen.

Die Sättigung des Display ist jetzt 44 Prozent stärker. Viel wichtiger sind allerdings die Neuerungen in Sachen Datenverbindungen: Es werden LTE sowie HSPA+ und DC-HSDPA unterstützt. In Deutschland wird LTE von der Telekom und Vodafone angeboten – diesmal soll es im Gegensatz zum im Frühjahr vorgestellten iPad keine Frequenzprobleme geben. Außerdem unterstützt das iPhone 5 bis zu 150 MMbps bei WLAN-Verbindungen.

Weiterlesen


Kommentar: An Apple a day keeps the rumours away

Das neue iPhone wird 3D-Videos drehen können! Es verfügt über LTE! – Was wurde bereits alles in der Gerüchteküche auf den Tisch geworfen. (Bild: MacRumors)

Auch wir können euch keine bestätigten Informationen zu den neuen Hardware-Überraschungen des morgigen Abends bieten. Allerdings ist es uns möglich, ein kleines, nicht ganz ernst gemeintes Gerüchte-RoundUp in die Runde zu werfen – schließlich sind wir ebenso gespannt wie unsere Community. Denn alle Kreditkarten der Redaktion warten schon darauf, mit größeren Beträgen aus dem Apple Store belastet zu werden…

Nach all den MockUps und 3D-Renderings kann man wohl getrost davon ausgehen, dass die neue iPhone-Generation morgen nicht nur ziemlich sicher vorgestellt wird, sondern auch über ein leicht modifiziertes Design verfügen wird. Den südkoreanischen Konkurrenten von Samsung ist es mit dem Galaxy SIII gelungen, ein Smartphone mit großem 4,8 Zoll-Display zu veröffentlichen – hier wird Apple sicherlich nachziehen und auch den mittlerweile mikrig anmutendem iPhone-Bildschirm einer Revision unterziehen: Von 4 Zoll ist bislang die Rede gewesen. Eine taktisch klug gewählte Abmessung in Zeiten des Screen-Größenwahns: Schließlich möchte man auch noch zwischen iPhone und iPad unterscheiden können.

Weiterlesen

Zur Keynote: Apple-Händler Rainer Wolf im Interview

Unsere Pressekollegen von Typemania haben uns mit einem netten Interview mit Rainer Wolf, dem Geschäftsführer von arktis.de, versorgt. Der Apple-Händler liefert durchaus ein paar nette Eindrücke rund um die morgen anstehende Keynote und die Zubehör-Produktion.

Was glauben Sie, wird das neue iPhone an Neuerungen mitbringen? Wird es höher  und schmaler sein?
Rainer Wolf: „Auch das neue iPhone ist ein iPhone und daher wird sich im Design nichts spektakulär ändern. Bezüglich der Gehäusemaße und der etwas größeren Display-Größe ist die Gerüchteküche sich ja dieses Mal ziemlich einig. Und genau das wird uns Apple morgen Abend auch präsentieren: ein neues, etwas dünneres iPhone 5 mit einem größeren, länglicheren Display. Zum Glück geht Apple aber hier nicht den Samsung-Weg und präsentiert uns ein Monsterdisplay-Smartphone à la Samsung Galaxy S3, das in keine Hosentasche mehr passt. Darüberhinaus ist eigentlich noch nichts Konkretes bekannt, nur, dass das neue iPhone 5 wahrscheinlich LTE unterstützen wird. Ob dies dann allerdings in Deutschland funktionieren wird, ist noch nicht bekannt. Es wird trotz der zahlreichen iPhone 5 Leaks und Fotos, die im Netz kursieren, also noch richtig spannend werden morgen Abend.“

Weiterlesen


Keynote: Quasi alle Nutzer glauben an neues iPhone

Durch die Push-Probleme am vergangenen Donnerstag haben zwar weniger Personen an der Umfrage teilgenommen, trotzdem wollen wir euch das Ergebnis präsentieren.

Wir haben gefragt, welche Produkte Apple auf der Keynote am kommenden Mittwoch wohl präsentieren wird. Das Urteil der rund 2.700 appgefahren-Leser ist dabei eindeutig ausgefallen: Mit 96 Prozent sind quasi alle Nutzer der Meinung, dass Apple ein neues iPhone vorstellen wird – alles andere wäre auch für uns unvorstellbar.

Immerhin ein knappes Drittel unserer Leser findet, dass Apple im Zuge des neuen iPhones auch gleich einen iPod touch vorstellen wird – auch hier würden wir uns anschließen. Große Gerüchte gab es bisher um ein neues, kleineres iPad, an das 28 Prozent der appgefahren-Nutzer glauben. Wir sagen: Im Zuge der günstigen 7-Zoll-Konkurrenz von Amazon, Google und Samsung vielleicht nicht mehr ganz so unwahrscheinlich wie vor drei Jahren…

Weiterlesen

Umfrage: Welche Produkte stellt Apple am 12. September vor?

Am 12. September lädt Apple mal wieder zu einer Präsentation nach San Francisco. Was wird es dort zu sehen geben?

Noch eine Woche, dann stellt Apple wieder neue Produkte vor. Aber welche? Das ist die große Frage, denn in den letzten Wochen hat sich die Gerüchteküche mal wieder überschlagen. So gut wie sicher ist eigentlich, dass es ein neues iPhone geben wird. Aber war das alles?

Zuletzt war immer wieder ein iPad Mini im Gespräch, auch die iPods dürften ein Update dringend vertragen. Und wenn es für alle iOS-Geräte neue Dock-Anschlüsse geben sollte – denkt Apple dann auch direkt an das erst im Frühjahr aktualisiert „normale“ iPad? Auch neue iMacs und MacBooks mit Retina-Display stehen in der Gunst der Gerüchte sehr hoch.

Wir sind auf eure Meinung gespannt und starten eine kleine Umfrage, die noch bis Sonntag läuft. Ihr könnt so viele Punkte anklicken, wie ihr wollt – und uns natürlich in den Kommentaren eure Meinung mitteilen.

[poll id=“51″]

Weiterlesen

Apple bestätigt iPhone-Keynote am 12. September

Irgendwie wussten es ja schon alle, und viele Gerüchte mehrten sich…

Nun hat Apple auch offiziell eine Keynote am 12. September bestätigt. Man kann also davon ausgehen, dass an diesem Tag einige wichtige Neuerungen auf uns zukommen werden. Welche das sein werden, damit halten wir uns wie üblich bedeckt und lassen uns lieber direkt während der Veranstaltung überraschen.

Apple hat bereits einige Einladungen an ausgewählte Pressevertreter verteilt. Die Keynote selbst wird unter dem Slogan „It’s almost here“ („Es ist fast schon da“), in Kombination mit einer „12“ als Zahl, laufen – wie immer wird es den gemeinen Nutzern und Fans überlassen, sich selbst einen Reim auf diese Aussage zu machen – der Schatten „5“ deutet aber ganz klar auf das nächste iPhone hin (auch wenn es eigentlich die sechste Generation wäre).

Wir werden euch selbstverständlich wie immer mit aktuellen News zu diesem Thema, vor, während und nach der Keynote versorgen, die voraussichtlich wie gehabt gegen 19 Uhr deutscher Zeit beginnen wird. Und ebenso selbstverständlich könnt ihr eurer Vorfreude, euren Szenarien und Gedanken zu diesem Thema in den Kommentaren Luft machen.

Weiterlesen


Kommentar: Gerüchte, Erwartungen, Keynote & Enttäuschungen

Zum Wochenstart ist nicht viel los im App Store. Die freie Zeit will ich nutzen, um ein wenig über Apples Keynotes und Produktvorstellungen zu philosophieren.

Eigentlich ist es doch immer das gleiche Muster: Apple stellt neue Produkte vor und selbst bei Hits wie dem iPad schallt es danach aus allen Ecken gleich. Was soll man damit anfangen, warum brauchen wir so etwas und wieso kostet es dann auch noch so viel? Und überhaupt, die Gerüchte waren doch so toll und so spannend, warum wird uns jetzt so etwas vorgesetzt?

In Vorbereitung auf die nächste Keynote, die ja sicherlich in den nächsten zwei Monaten anstehen wird, will ich daher die Gelegenheit nutzen, eure Erwartungen etwas herunter zu schrauben – falls das überhaupt möglich ist. Eigentlich muss man nur ein paar einfache Regeln beachten.

Weiterlesen

Das nächste iPhone: Leser glauben an Oktober-Präsentation

Am Montag haben wir euch gefragt, wann Apple wohl das nächste iPhone vorstellen wird. Ihr habt uns Antworten geliefert.

Glaubt man der Meinung der appgefahren-Leser, wird Apple das nächste iPhone am erst im Oktober vorstellen. 45 Prozent von 3.477 Beteiligten sind davon jedenfalls fest überzeugt. Gerne werfen wir in diesem Zusammenhang einen Blick zurück: Das iPhone 4S hat Apple am 4. Oktober 2011 vorgestellt, auf den Markt kam es in Deutschland schon zehn Tage später am 14. Oktober.

Immerhin ein Drittel der Leser glaubt dagegen, dass Apple schon etwas schneller arbeitet und das nächste iPhone bereits im September vorstellen wird. Während man eine Vorstellung im Juli ausschließen kann, gehen immerhin 11 Prozent der Nutzer davon aus, dass es zu einer Präsentation im November oder noch später kommt – für das lukrative Weihnachtsgeschäft wäre das allerdings recht knapp. Auch eine Präsentation im August findet nur wenige Anhänger.

Weiterlesen

Keynote-Nachtrag: AirPort Express, Smart Case & mehr

Mittlerweile konnten wir alle die Apple Keynote ein wenig Sacken lassen. Ein, zwei kleinere Dinge müssen wir aber noch zusammenfassen.

Zwei Tage nach der Keynote hat Apple eine kleine Aktualisierung für die Apple Store-App (App Store-Link) nachgeschoben. Dort ist nun auch Express Checkout möglich – übrigens ein guter Tipp für die nächste große Produktvorstellung (vermutlich das neue iPhone).Wenn die Server mal wieder restlos überlastet sind, funktioniert es mit der App meist etwas besser.

Kritik gibt es von den Nutzern aber ebenfalls (und das nicht unbegründet), denn bisher ist die App immer noch nur für das iPhone verfügbar. Warum Apple hier keine Universal-App anbietet, verstehen wir auch nicht.

Weiterlesen


Warum Apple das Rad nicht immer neu erfindet…

Apple-Nutzer sind etwas ganz besonderes. Viele von ihnen scheinen besonders schwer zufrieden zu stellen sein.

Es ist immer wieder das Gleiche. Gerüchte über Gerüchte, das ganze Internet erfindet neue TV-Geräte, ja sogar schon neue iPhones und Produkte, die es vorher noch gar nicht gab. Dann hält Apple seine Keynote, zeigt spannende Neuerungen – für viele Nutzer scheint das aber nicht genug zu sein.

„Komplett lahm“, „Tja, für mich wars das dann auch mit Apple. Nicht mal im Notification Center Widgets zu verbreiten ist unverständlich. Welcome Android“, „Ich hab das Gefühl Apple interessiert der iPod touch nicht mehr so richtig, obwohl ihn viele besitzen – das finde ich echt traurig“ oder „Volle Zustimmung, das war’s für mich auch. Tschüss Apple“, um nur einige Beispiele aus dem appgefahren-Kommentar-Bereich zu nennen. Foto: Apple

Weiterlesen

WWDC: Keynote-Video & iOS 6 Hands-On online

Heute Vormittag wollen wir intensiv auf die gestrige Apple-Keynote zurückblicken – und mit ein paar Videos zum Wachwerden starten.

Wer sich die Keynote im Detail ansehen will, kann das seit wenigen Stunden auf der offiziellen Apple-Webseite tun. Unter apple.com/apple-events/ steht das Videos bereits zum Streaming bereit. Der offizielle Apple-Podcast (SD/HD/1080p) wurde zwar noch nicht aktualisiert, hier sollten die Videos aber im Laufe des Tages folgen.

Weiter geht es mit einem ausführlichen Hands-On-Video mit iOS 6, welches unsere amerikanischen Kollegen nach der Keynote erstellt haben (YouTube-Link).

Weiterlesen

WWDC: Apple stellt iOS 6 vor

Neben neuen MacBooks und einer weiteren Ankündigung zur Mac OS X Mountain Lion hat Apple auf der WWDC auch iOS 6 vorgestellt.

Auf diese Ankündigung haben wohl die meisten appgefahren-Leser gewartet. Mehr als 200 Neuerungen sind mit an Bord, die wir euch natürlich vorstellen wollen. Unterstützt werden alle Geräte ab dem iPhone 3GS, dem iPad 2 und dem iPod Touch der vierten Generation. Erhältlich sein wird iOS 6 im Herbst.

Siri: Mit dem kommenden iOS wird Siri gleich mehrere neue Funktionen kennenlernen. Unter anderem kann man sein iPhone bald nach Sportergebnissen befragen, der Dienst scheint sich aber nur auf Football, Basketball und Baseball aus den USA zu verstehen. Auch eine Kino- und Film-Datenbank wird Siri anzapfen können, mit einem Klick kann man Trailer öffnen. Die lokale Suche, die bisher nur in den USA funktioniert, wird mit iOS 6 dagegen in allen Ländern der Welt funktionieren.

Weiterlesen


Apple Keynote: Video-Mitschnitt, iPhoto & iOS 5.1 verfügbar

Das Video der Keynote von heute Abend ist ab sofort verfügbar.

Nur wenige Stunden nach der Präsentation der neuen Modelle des iPads und Apple TV bietet Apple einen Mitschnitt der Keynote zum Anschauen an. Auf dieser Webseite (Link) könnt ihr euch die 85 Minuten lange Veranstaltung ansehen. Der offizielle Keynotes-Podcast (SD/HD) wird vermutlich im Laufe der Nacht aktualisiert, dort könnt ihr euch das Video dann auch herunterladen.

Zum Abschluss des Tages noch ein kleiner Kommentar von uns: Viele von euch haben sich große Hoffnungen gemacht, angefacht durch die vielen Gerüchte der letzten Wochen und Tage. Letztlich sind die meisten Gerüchte nur Gerüchte, generell gilt auch für die Zukunft: Lasst euch davon nicht verrückt machen und schraubt die Hoffnungen vorher lieber etwas zurück.

Ebenfalls verfügbar ist das Update der iMovie-App (App Store-Link). Brandneu erschienen ist die neue iPhoto-App, die entgegen unserer ersten Vorhersagen auch für das iPhone bereitgestellt wird. iPhoto (App Store-Link) kann als Universal-App für 3,99 Euro geladen werden. Einen Überblick über die neuen Funktionen findet ihr in diesem Artikel.

Update: Für die neuen Apps wird iOS 5.1 benötigt. Ich konnte das Update bereits über die iOS-Einstellungen – Allgemein – Softwareaktualisierung laden. Über iTunes solltet ihr euer Gerät ebenfalls aktualisieren können.

Weiterlesen

Weitere Keynote-News: iOS 5.1, iWork, iPhoto & Co

Neben dem nächsten Apple TV und iPad hat Apple auch neue Software vorgestellt. Wir möchten euch mit unserem Artikel auf den neusten Stand bringen.

Fangen wir an mit iOS 5.1: Tim Cook hat Siri als den besten Freund beschrieben, den die Leute lieben. Nach Deutschland, Australien, Frankreich und den USA wird Siri jetzt auch in Japan unterstützt. Die überarbeitete Version soll noch heute zum Download bereitgestellt werden (und hoffentlich die Akku-Probleme beheben).

Des Weiteren wurde die iWork-Reihe für Mac aktualisiert, genauere Änderungen hat man bisher nicht angegeben. In GarageBand können jetzt bis zu vier iOS-Geräte gleichzeitig über Wi-Fi oder Bluetooth einen Song komponieren. GarageBand kann natürlich kostenlos aktualisiert werden, wer jetzt den Kaufen-Button drückt, zahlt 3,99 Euro. Das Update soll noch heute veröffentlicht werden.

Ebenfalls wurde iMovie für iPhone und iPad aktualisiert, mit dem man nun auch Film-Trailer erstellen kann, wie man es schon vom Mac kennt. Mit wenigen Handgriffen hat man sein Video aufgenommen, mit dem iPad bearbeitet und gleich veröffentlich. Auch hier steht das Update noch heute zum Download zum Preis von 3,99 Euro bereit.

Ganz neu vorgestellt wurde iPhoto für das iPad (ebenfalls 3,99 Euro). Gesteuert wird die App durch intuitive Gesten, hinzugekommen sind schöne Effekte und die Bearbeitung erfolgt über Multi-Touch-Gesten. Des Weiteren können Fotos direkt zwischen den Geräten ausgetauscht werden. Mit einfachen Rechts-Links-Gesten navigiert man durch seine Alben, bei einem Doppelklick auf ein Foto zeigt iPhoto ähnliche Bilder an. Mit einer Geste nach unten löscht man Fotos, gezoomt wird mit der typischen 2-Finger-Geste.

iPhoto analysiert die Fotos automatisch und sucht dabei nach dem Horizont, so dass die Bilder sofort gerade ausgerichtet werden. Das Ausschneiden von Bildern stellt natürlich auch kein Problem dar. Die eigenen Fotos können direkt bearbeitet werden, zur Verfügung stehen viele Pinsel, Rote-Augen-Effekte, Tilt-Shift, die Sättigung kann geändert werden und vieles mehr. Natürlich können Bilder auch direkt an Facebook, Flickr oder Twitter gesendet werden. (Bild: Engadget)

Weiterlesen

Neues iPad: Retina-Display, Quad-Core & Siri-Light (Update)

In San Francisco hat Apple heute seinen neuesten Tablet-PC vorgestellt: Das neue iPad.

Mit dem iPad hat Apple einen riesigen Erfolg gelandet. Alleine im vierten Quartal 2011 hat das Unternehmen 15,4 Millionen Geräte verkauft – und auch das nächste iPad soll ein echter Hit werden. Apple-CEO Tim Cook hat es heute vorgestellt.

Keine große Überraschung: Das kommende iPad verfügt über ein Retina-Display mit einer Auflösung von 2.048 x 1.536 – das sind 3,1 Millionen Pixel und 264ppi. Pro Inch sind das zwar etwas weniger Pixel als beim iPhone 4, da man das iPad weiter entfernt hält, soll es aber nicht auffallen. Zudem sorgt eine 44 Prozent bessere Farbsättigung für neuen Glanz.

Beim Prozessor vertraut Apple auf eine Weiterentwicklung des A5-Chips. Im A5X ist ein Quad-Core-Grafik-Prozessor verbaut, um die enorme Grafik-Leistung stemmen zu können.

Verbessert wurde auch die Kamera: 5 Megapixel bietet die Rückseiten-Kamera, zudem wird die gleiche Sensor-Technologie wie im iPhone 4S verwendet. Video-Aufnahmen in Full-HD sind damit kein Problem mehr. Das vierte große neue Feature: Die iPad-Tastatur bietet nun einen Button, den wir schon vom iPhone kennen. Damit kann man Eingaben einfach diktieren – quasi ein abgespecktes Siri.

Zu den weiteren Neuerungen zählt ein 4G LTE-Chip. Dabei handelt es sich um einen Mobilfunkstandard der nächsten Generation, der in Deutschland bisher kaum verbreitet ist. In den kommenden Jahren soll das Netz aber immer weiter ausgebaut werden. Alle neuen Geräte unterstützen aber weiterhin den UMTS-Standard, wenn vom Provider erlaubt, können sie auch als Personal Hotspot eingesetzt werden.

Mit 9,4 Millimetern ist das iPad etwas dicker geworden und ist 635 Gramm schwer. Nicht verzichten müssen wir übrigens auf den bekannten Home-Button. Im Gegensatz zu vereinzelten Gerüchten bleibt der bekannte Knopf erhalten.

Bereits heute soll das iPad vorbestellt werden können, die Stores werden vermutlich später wieder online gehen. Die Preise werden vermutlich gleich bleiben. Erhältlich sein wird das neue iPad bereits am 16. März, also nächste Woche Freitag. Neben Deutschland übrigens auch in der Schweiz, unsere Freunde aus Österreich müssen eine Woche länger warten.

Update: Neben dem neuen iPad wird Apple das iPad 2 weiterhin verkaufen – und 100 US-Dollar günstiger anbieten als bisher. Das iPad 3 wird von Apple übrigens „das neue iPad“ genannt.

Weiterlesen