Aus dem Zentrum von Großstädten sind sie nicht mehr wegzudenken: E-Scooter. Gefühlt an jeder Straßenecke stehen die mobilen Roller, die sich über eine App im Minutentakt buchen und nahezu beliebig wieder abstellen lassen. Die Anbieter der Elektroroller, darunter Tier, Lime, Voi und weitere, liefern sich dabei einen erbitterten Kampf um die Kundschaft und bieten ihre Fahrzeuge zumeist parallel in den Städten an. Doch wer nutzt die E-Scooter eigentlich hauptsächlich, wie sieht die typische Kundschaft der mobilen Roller aus?
In etwas mehr als zwei Wochen geht es für mich wieder in den Urlaub. Aus Bochum werden wir uns mit dem Auto auf den Weg nach Oberstdorf machen – und dabei natürlich diverse Autobahnen nutzen. Von der A40 geht es über die A45 und A3 bis auf die A7 immer weiter Richtung Süden. Informationen rund um diese Route soll man ab sofort auch über die offizielle Autobahn App (App Store-Link) bekommen, die von der Autobahn GmbH des Bundes bereitgestellt wird.
Google Maps zählt wohl zu den beliebtesten Anwendungen des Tech-Giganten aus dem Silicon Valley. Nun gibt es einige Neuigkeiten zur Karten-App zu vermelden.
Auch auf meinem iPhone kommt die kostenlose Universal-App Google Maps (App Store-Link) häufiger mal zum Einsatz, vor allem dann, wenn es um Verkehrsinfos, Navigation sowie Shopping- und Gastronomie-Infos in fremder Umgebung geht. Die Anwendung ist 170 MB groß und kann ab iOS 10.0 oder neuer verwendet werden, auch eine deutsche Lokalisierung ist bereits seit längerem mit an Bord.
Zug fahren ist in den letzten Jahren immer teurer – und unzuverlässiger geworden. Eine Alternative sind Mitfahrgelegenheiten, die mit der rundum erneuerten App BlaBlaCar nun noch besser organisiert werden können.
BlaBlaCar (App Store-Link) steht als App für iPhone und iPod Touch schon seit mehreren Jahren im deutschen App Store zum kostenlosen Download bereit und wurde seitdem regelmäßig mit frischen Updates versorgt. Das letzte Update ist nun seit dem 20. August dieses Jahres erhältlich und kann natürlich auch kostenlos geladen werden. Die 20,5 MB große BlaBlaCar-App ist vollständig in deutscher Sprache lokalisiert und kann auf alle Geräte ab iOS 6.0 installiert werden.
Mit BlaBlaCar können passende Mitfahrgelegenheiten per Auto in Deutschland und Europa nicht nur selbst angeboten, sondern auch per Suchfunktion entdeckt und in Anspruch genommen werden. Ein übersichtliches Layout mit Kategorien wie „Suche“, „Ihre Fahrten“ und „Fahrt anbieten“ erlaubt es dem Nutzer, auf die Schnelle nach passenden Verbindungen Ausschau zu halten oder selbst eine Fahrt für andere User anzubieten.
Noch hat es der Bußgeldrechner 2010 für Deutschland und Europa nicht ganz in die Top-10 der App Store Charts geschafft. Vorstellen möchten wir ihn euch dennoch.
Als erstes wird ein aufmerksamer Leser im App Store auf den Hinweis der Preisreduzierung aufmerksam. Ganze 50 Prozent Rabatt soll es nur heute geben, also kostet die App sonst 1,59 Euro und man kann ein echtes Schnäppchen machen, wenn man sofort zuschlägt? Denkste! Die letzte Preisveränderung gab es im Februar, ihr habt also genug Zeit über einen Kauf nachzudenken.
Und auch sonst scheint die Applikation Bußgeldrechner 2010 wohl eher dazu da zu sein, sein schlechtes Gewissen zu beruhigen, wenn man es auf der Straße mal wieder übertrieben hat. War man mal wieder zu schnell unterwegs oder man hat falsch geparkt? Mit dem App kann man bereits vor dem ungeliebten Brief nachsehen, wie viel man blechen muss.
Trotzdem muss gesagt sein, dass die App durchaus gut gemacht ist – schließlich kommen vier Sterne als Bewertung im App Store nicht von ungefähr. In den verschiedenen Kategorien kann man über verschiedene Drehschalter den gewünschten Verstoß auswählen und bekommt sofort den aktuellen Kurs und Zusatzinformationen präsentiert.
Wie gut wir es in Deutschland eigentlich haben, zeigt ein Blick nach Europa. Dort sind die Bußgelder für Verstöße oft deutlich höher – wer sich vor seinem nächsten Urlaub abschrecken lassen will, kann das natürlich auch in der App tun – zu jedem Land Europas sind die wichtigsten Vergehen aufgezählt.
Du kannst dich noch an deinen Führerschein erinnern? „Wenn ich jetzt noch einmal die schriftliche Prüfung ablegen müsste, hätte ich kein Führerschein mehr“, so denken wohl sehr viele Menschen. Wer kennt schon alle Schilder die an der Straße platziert werden. Die verschiedensten Kombinationen verwirren den Autofahrer noch mehr.
Die App Zeichen&Symbole teilt sich in mehrere Kategorien auf. Zu einem gibt es Gefahr- und Hinweiszeichen, zum anderem Verkehrschilder aus Deutschland und den USA. In diesen Kategorien gibt es weitere Unterpunkt wie Rettungszeichen oder aber auch Verkehr Verbote.
Mit einem Klick auf ein bestimmtes Zeichen erscheint die Detailansicht. Dort ist das Zeichen in groß abgebildet und drunter steht eine kurze Beschreibung.
Das sind schon alle grundlegenden Funktionen dieser iPhone-Applikation. Zusätzlich kann man die Datenbank durchsuchen, oder das eingebaute Quiz starten. Dort wird ein Zeichen eingeblendet und de Benutzer kann aus 3 Antwortmöglichkeiten wählen.
Natürlich sollte man nicht während der Fahrt das iPhone rausholen und ein Verkehrszeichen nachschlagen. Lieber kurz merken und bei der nächsten Rast blättern.
Zusätzlich sind noch einige Verkehrszeichen aus den USA vorhanden. Das ist schon sehr nützlich, da die Verkehrszeichen schon sehr anders sind.
Für nur 79 Cent kannst du dein Wissen in Sachen Schilder auffrischen.