macOS Sonoma: So funktionieren die neuen Web-Apps Jede Website wird zur App

Jede Website wird zur App

Mit dem neuen macOS Sonoma, das in der letzten Woche während der WWDC-Keynote vorgestellt wurde, lassen sich individuelle Web-Apps aus Websites, die man mit Apples Browser Safari besucht, erstellen. Die Web-Apps lassen sich ganz genauso wie andere Anwendungen im Dock ablegen.

Weiterlesen


N26: Mobile Bank lässt sich dank neuer Web-Anwendung nun auf allen Plattformen nutzen

Der Markt der Banking-Apps ist hart umkämpft. Die mobile Bank N26, ehemals als „Number 26“ bekannt, wartet nun mit einem neuen Feature für die eigenen Kunden auf.

Das mobile Bankkonto N26 setzt bereits seit längerem auf eine rein digitale Verwaltung von finanziellen Angelegenheiten. Die kostenlose iOS-App (App Store-Link) bietet die Möglichkeit, ein Gratis-Bankkonto einzurichten und verschiedene Services wie Überweisungen, direkte Geldtransfers an Freunde per E-Mail oder SMS, Dispo- und Konsumentenkredite, Investments und Kreditkarten zu nutzen. Zudem sind bis zu fünf Bargeldabhebungen pro Monat an jedem Geldautomaten kostenlos. Laut Angaben von N26 konnte man in der Vergangenheit bereits mehr als eine Million Menschen vom eigenen mobilen Bankkonto überzeugen.

Weiterlesen


Landscape: Gratis-Web-Anwendung bereitet Bilder für soziale Netzwerke vor

Soziale Netzwerke gibt es zuhauf – und damit einher gehen oft auch bestimmte Regularien, was Bildformate zum Hochladen angeht. Landscape sieht sich in dieser Hinsicht als unterstützendes Element.

Wer Facebook, Instagram, Twitter und Co. nutzt, weiß, dass sich Video- und Bildmaterial hervorragend eignen, um entsprechende Reaktionen bei Followern oder Freunden hervorzurufen. Auch in sozialen Netzen gilt die Redewendung, „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Leider Gottes ist es nicht immer ganz einfach, den Anforderungen der Netzwerke gerecht zu werden. Wie groß dürfen die hochzuladenden Fotos sein, und welches Format ist notwendig, damit sich das Bild bestmöglich präsentiert?

Weiterlesen

MoneyControl: Haushaltsbuch verfügt jetzt über Synchronisation mit neuer Web-App

Das digitale Haushaltsbuch MoneyControl behält den Überblick über die eigenen Finanzen.

MoneyControl (App Store-Link) kann kostenlos aus dem deutschen App Store heruntergeladen werden und benötigt zur Installation auf iPhone oder iPad neben 26 MB an freiem Speicherplatz auch mindestens iOS 7.0 oder neuer. Alle Inhalte der App, die sich über In-App-Käufe zur Freischaltung einer Premium-Variante finanziert, stehen in deutscher Sprache bereit.

Weiterlesen

Mit der Web-App ZEEZEE kostenlos Musik downloaden

Die Mobilversion von ZEEZEE erlaubt es, auch vom iPhone oder von anderen Smartphones aus neue Musik zu suchen. Nach der Rückkehr ins Büro liegen die gewünschten Songs meist schon im Online-Speicher als MP3 vor.

Ein Klick reicht aus und ZEEZEE übernimmt einzelne Lieder oder ganze Alben in eine persönliche Wunschliste. Sobald einer der Songs in einem Online-Radio gespielt wird, legt ZEEZEE ihn automatisch im MP3-Format in einen Online-Musikspeicher. Dieser Mitschneidedienste analog zum Aufnehmen von Songs aus dem Radio auf Kassette funktioniert auch dann, wenn sich der Anwender inzwischen schon längst wieder aus ZEEZEE ausgeloggt hat. Beim nächsten Besuch des Musikdienstes stehen die inzwischen aufgenommenen Lieder bereits im Speicher bereit. Ein Mausklick reicht, um sie auf die Festplatte zu übernehmen – legal und in bester Qualität.

Ab sofort geht ZeeZee einen Schritt weiter und startet die mobile Version. Die Web-App lässt sich vom iPod touch, vom iPhone und vom iPad aus abrufen, natürlich aber auch von jedem anderen Smartphone mit eigenem Web-Browser. So gehören auch Anwender mit einem Android-, Blackberry- oder Windows-Mobile-Smartphone zur Zielgruppe.

Die reduzierte Benutzerführung zeigt nach dem Log-in wahlweise die Charts, die Alben, die Genres oder die Themen an. Auch die Wunschliste und der Online-Speicher kann eingesehen werden. Ziel ist es, auch unterwegs jederzeit die Möglichkeit zu haben, neue Lieder zu finden und einen entsprechenden Finde-Auftrag auszusprechen. Mit ZEEZEE MOBILE kann man sogar die aufgezeichnete Musik direkt auf dem Smartphone anhören und so seine neuste Musik genießen, selbst wenn man unterwegs ist.

Christian Heinicke von ZEEZEE erklärt: „Oft genug hört man unterwegs einen coolen, neuen Song im Radio oder lernt auf einer Party eine neue Platte kennen. In diesem Fall ist ZEEZEE MOBILE mit dem Smartphone schnell aufgerufen. Ist der Song hier zu finden, reicht ein Fingerzeig aus – und die Suchanfrage wird gestartet. Zuhause angekommen liegt der Song meist schon im Online-Speicher vor, bereit zum Herunterladen.“

ZEEZEE kann in drei Tarifzonen genutzt werden. Angefangen bei einem Basis-Angebot, das sechs Monate kostenlos genutzt werden kann, über einen Express-Tarif für 4,49 pro Monat, bis hin zum Star-Tarif für knapp sieben Euro.

Weiterlesen


Börsenquiz: Ein iPad als Hauptpreis gewinnen

Als eine der ersten Agenturen hat die kommdirekt GmbH nun im Kundenauftrag eine Web-App für das neue Apple iPad entwickelt. Das iPad ist in den USA bereits ein Verkaufsschlager und wird in Deutschland ab Ende Mai offiziell verkauft.

Bernd Arnhold: „Bei der Web-App handelt es sich um ein Börsen-Quiz für unseren Kunden Bankhaus Jungholz mit seinem Angebot ‚Direkt-Anlage Österreich‘ – passend zum 15. Jubiläum. Parallel dazu steht unter www.daoe.at den Besuchern ab sofort jede Woche fünf Fragen rund um die Themen Börse und Trades. Alle Anwender, die mitmachen, können 15 Wochen lang auch etwas gewinnen: Das Quiz bietet eine zweifache Gewinnchance – bei der wöchentlichen Verlosung und am Ende der Aktionswochen bei der Schlussverlosung. Als Hauptpreis wird ein nagelneues Apple iPad ausgelobt. Da schließt sich der Kreis doch wieder.“

Für den Kunden eine Web-App bereitzuhalten, bevor das iPad überhaupt erschienen ist, das war eine echte Herausforderung für das Team. Sebastian Kaller, Junior AD Interactive: „Wir konnten hier einmal mehr unsere Pionierstellung im Dialogmarketing unter Beweis stellen. Schließlich mussten wir ganz schnell auf dem internationalen Markt ein erstes iPad besorgen, um dann in kürzester Zeit eine Web-App maßzuschneidern, die auf die technischen Rahmenbedingungen des iPads abgestimmt ist. Es ist uns gelungen und wir gehen als eine der ersten Agenturen in Deutschland mit einer iPad-Web-App online. Das ist eine spannende Geschichte für das ganze Team – und schon jetzt eines der Top-Projekte für 2010.“

Florian Herfurth, Marketingleiter DAOE: „Das ist typisch Direkt-Anlage Österreich – immer eine Nasenlänge voraus. Die Web-App ist eine tolle Idee vom Team kommdirekt und bietet auch eine geniale Umsetzung. Unser Börsenquiz auf dem iPad war eines der Highlights auf der Messe Invest.“

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de