Über die tolle Apple Watch-App WorkOutDoors (App Store-Link) haben wir schon in der Vergangenheit schon mehrfach berichtet. Mit der Anwendung ist es möglich, auf der Apple Watch Offline-Kartenmaterial, basierend auf OpenStreetMap-Vektorkarten, für verschiedene Outdoor-Aktivitäten wie Laufen, Mountainbiking, Wandern oder Geocaching zu nutzen. Die Anwendung kostet im App Store 7,99 Euro, benötigt rund 42 MB an freiem Speicher und kann ab iOS 12.0 oder neuer installiert werden. Eine deutsche Lokalisierung gibt es allerdings bisher noch nicht.
Da es WorkOutDoors ermöglichen will, ein simples GPS-basiertes Outdoor- und Sport-Tracking samt Offline-Karten auf der Apple Watch zu ermöglichen, versteht es sich von selbst, dass die App bedingt durch die Speicher-Restriktionen der Apple Watch keine ganzen Länderkarten auf die Smartwatch laden kann. Was aber möglich ist, ist der Download einer Großstadt oder einer Kleinstadt samt Umfeld.
Hat man vorab Routen in die iPhone-App von WorkOutDoors übertragen, werden auch diese mit auf die Watch exportiert. Auf der Watch selbst lässt sich dann in einem übersichtlichen Menü aus verschiedensten Sportarten auswählen und eine Aktivität starten. Die dann angezeigte Live-Kartenansicht kann vom User zudem hinsichtlich der anzuzeigenden Informationen konfiguriert werden: Uhrzeit, Distanz, Geschwindigkeit, Kalorien, Herzfrequenz, GPS-Signalstärke und Workout-Dauer sind nur einige Beispiele. Für Lauf-Aktivitäten lässt sich in den Optionen der App auch eine automatische Pause aktivieren. Das iPhone kann ab der zweiten Apple Watch-Generation mit integrierten GPS-Sensor demnach bei Outdoor-Aktivitäten durchaus zuhause bleiben.
Support für Action Button der Apple Watch Ultra
Nun wurde WorkOutDoors auf Version 4.8 aktualisiert, die ab sofort kostenlos für alle Nutzer und Nutzerinnen im deutschen App Store zum Download bereitsteht. Vor allem Personen, die eine neue Apple Watch Ultra verwenden, können sich freuen, denn WorkOutDoors unterstützt nun auch den orangefarbenen Action Button des Outdoor- und Extremsport-Modells.
Zudem gibt es weitere Workout-Optionen in WorkOutDoors v4.8: Das Entwicklerteam hat die Sportarten Kampfsport, Springseil, Pickleball und Squash in die ohnehin schon lange Liste der sportlichen Aktivitäten integriert. Wer die App zum Surfen, Rudern oder Segeln verwendet, kann nun auch die Wassersperre, die unabsichtliche Eingaben auf dem Display verhindert, automatisch beim Start eines Trainings aktivieren. Für Intervall-Trainings gibt es darüber hinaus nun neue Intensitätsziele.
Das aktuellste Update auf Version 4.8 von WorkOutDoors steht allen Nutzern und Nutzerinnen ab sofort gratis im deutschen App Store zur Verfügung. Die Anwendung verzichtet nach dem Einmalkauf in Höhe von 7,99 Euro auf weitere In-App-Käufe, Werbung oder Abonnements, und bekommt von Usern im App Store im Durchschnitt hervorragende 4,8 Sterne-Bewertungen.
Hervorragende Sportapp die zeigt, was möglich ist. Nutze die App in Verbindung mit Komoot (Routenplanung). Klare Empfehlung.
Wie funktioniert das in Verbindung mit Komoot: ist eine standortlokalisierung oder Navigation möglich? Nutze Komot gerne zum wandern, allerdings wäre es cool auch auf der Applewatch sehen zu können, wo man grad ist und wie die Route weiter geht, dann könnte das Handy auch im Rucksack bleiben…
Das geht wirklich sehr einfach. Auf Komoot eine Runde planen und dann als gpx.Datei exportieren. Dort wird dann die App WorkOutDoors angezeigt und die wird bestätigt. Am Anfang etwas umständlich aber mit der Zeit hast den Dreh relativ schnell raus. Hierzu kannst dir auf YouTube den Kanal von DNA – DailyNerdAlert anschauen. Er stellt dort relativ einfach die App vor. Dadurch bin ich auf diese App gestoßen. Für mich ausreichend und mit der AW Ultra kann das iPhone im Rucksack bleiben.
Ergänzend: ja eine Navigation ist möglich.
Beste Sport App für die AW!
Ist hier Skifahren als Workout mit Aufzeichnung Geschwindigkeit und GPS Daten auch möglich?
Denn das hat ja Apple noch nicht geschafft.
Wenn ich z.b. Wandern gehe, wird auf meiner Ultra die Karte mit dem zurückgelegten Weg angezeigt, allerdings nicht in Laufrichtung, sondern spiegelverkehrt.
Weiß jemand wie man das einstellt, das der Weg in Laufrichtung angezeigt wird?
Versuche mal während des Navigieren unten rechts in der Kartenansicht auf das kompass zeichen zu klicken, danach dreht sich die Karte.