Schon wieder ein neues Video? Ja, denn eine Handschriftenerkennung kann man so am besten vorführen. Die deutsche Version von WritePad gibt es auch für das iPhone (2,99 Euro), macht aber auf dem großen Display des iPads (7,99 Euro) deutlich mehr Sinn. Wir wollen euch verraten, ob sich der Kauf lohnt oder welche Tücken euch erwarten. Falls das eingebettete Video nicht funktioniert, bitte diesem Youtube-Link folgen.
Anzeige
Kann man hier auch wie beim Penultimate die Hand auf dem Display abstützen?
Lg Addy
Ich habe noch einmal schnell nachgesehen. Ja, das kann man in den Optionen aktivieren.
Juheee!!!! danke ist gekauft!
Also ich finde so etwas genial! Aber auch nur mit Stylus!
Witzig, habe gestern noch so überlegt warum es keine Handschriftenerkennung für iOS gibt (mein 1. Palm konnte das schon vor etlichen Jahren), und schwups ist sie da. Abgesehen vom Preis, finde ich die Erkennungsrate, lt. appgefahren Video, doch ganz passable. Eigentlich sollte das zur Grundausstattung von iOS gehören.
Mehrwertig wenn auch Kurzschriften wie Steno erkannt würden, dafür
würde ich dann auch noch mal nachsitzen.
Und wofür braucht man so etwas? Ich habe so eine App bisher jedenfalls nie vermisst…
Schade das man die Ergebnisse nicht erkennen kann auf dem iPhone
Ähmmm,Ähmmm…
Naja, n Blatt papier kostet nicht 7.99…
Mit dragon dictation spricht man etwas und die App. tut’s dann aufschreiben. Auch nicht mal so schlecht !!!!!
Ja, aber dabei komme ich mir immer etwas dumm vor…
Interessanter wäre für mich eine App., bei der man erst das Alphabet handschriftlich eingeben muss. Die getippten Worte werden dann wie handgeschriebene abgebildet.
Dazu noch eine Möglichkeit das Geschriebene zu speichern oder als Mail zu versenden.
So ein Programm gab es mal für den PC von Data Becker.
War eine tolle Sache.
http://www.myscriptfont.com/ da kann man das umsonst machen, die Schrift lässt sich einfach unter jedem BS installieren. Leider kann man die nicht ohne Jailbreak auf das iPad/iPhone bringen.
Danke für den Tipp.
Wirklich schade, dass es nicht ohne Jailbreak aufs iPad kommt.
Das geht auch mit thankster. Das gibt es als app ohne jb
Habe die App. und kann mich dem Test Fazit nur anschliessen. Könnte man die Handschrifterkennung in andere App’s mit einbinden, wäre es vielleicht etwas brauchbarer.
Also ich finde das Ergebnis echt toll (bei dieser Schrift ;-)).
Ob man es braucht ist ja ne ganz andere Geschichte. Ich wundere mich immer über dies Nutzer, die etwas kritisieren nur weil sie keine Verwendung dafür haben. Einfach faszinierend was Soft – und Hardware leisten. Und vielleicht ist es ja gar schneller els das Einfinger-Zielsuchsystem mancher Leute. Da hat es sich wenigstes für die gelohnt. Ich freu‘ mich einfach nur das es so etwas auch gibt
Nich uebel 🙂
Besser als WritePad oder nicht? Das wäre die einzige Frage, deren Antwort mir helfen würde. Denn die dortige „fortschrittliche“ Handschriftenerkennung ist schlichtweg miserabel. Leider macht die Handschrifterkennung seit Jahren keine echten Fortschritte, egal auf welchen Geräten.
Muss ja leider gestehen, dass die beste handschrifterkennung, die ich bisher gesehen hab, die von Windoofs 7 ist, gerade die sehr gute handschriftliche Eingabe von Formeln hätte ich zu Uni- Zeiten wirklich sehr gut gebrauchen können. Da warte ich bei Apple leider schon ewig drauf, dass sie da auch mal was bringen.
Keine schlechte App, aber das mit dem Wort Potential lag nicht an der App, da war ein Rechtschreibfehler drinnen 😉