Das Highlight der Woche: Tim Cook ist der dienstälteste Apple-Chef

Seit 5.093 Tagen im Amt

Tim Cook im Apple Park vor einem HELLO-Schriftzug

Am vergangenen Freitag war es soweit: Seit dem 1. August 2025 ist er der dienstälteste Apple-Chef der Geschichte. Mittlerweile sind es schon wieder zwei Tage mehr, jetzt ist Tim Cook seit genau 5.093 im Amt. Ich möchte in unserem Wochenrückblick die Chance nutzen, um auf die vorherigen Apple-CEOs zurück zu blicken.

Alle Apple-CEOs seit 1977 im Überblick

Michael Scott von Februar 1977 bis März 1981: Er hatte die Mitarbeiternummer 1 bei Apple. Obwohl Steve Wozniak und Steve Jobs die Gründer waren, wurde Scott als erster offizieller Angestellter registriert, da er als CEO eingestellt wurde. Steve Wozniak erhielt die Nummer 1A und Steve Jobs die Nummer 2 – was zu einigen Diskussionen führte.


Mike Markkula von März 1981 bis 8. April 1983: 1977 investierte er rund 250.000 US-Dollar, was es Apple ermöglichte, professionell zu starten. Markkula brachte nicht nur Kapital, sondern auch Geschäftserfahrung aus seiner Zeit bei Intel und Fairchild Semiconductor mit und half beim Verfassen des ersten Businessplans.

John Sculley vom 8. April 1983 bis 18. Juni 1993: John Sculley wurde 1983 von Steve Jobs persönlich von PepsiCo abgeworben, wo er als CEO tätig war. Mit dem berühmten Satz „Willst du den Rest deines Lebens Zuckerwasser verkaufen – oder willst du mit mir die Welt verändern?“ überzeugte Jobs ihn, zu Apple zu wechseln.

Michael Spindler vom 18. Juni 1993 bis 2. Februar 1996: Er übernahm Apple in einer wirtschaftlicher Schwierigkeiten. Spindler war bekannt für seinen technischen Hintergrund und seine nüchterne, zurückhaltende Art, was ihm intern den Spitznamen „The Diesel“ einbrachte.

Gil Amelio vom 2. Februar 1996 bis 16. September 1997: Eine seiner wichtigsten Entscheidungen war der Kauf von NeXT im Dezember 1996 – ein Schritt, der nicht nur ein modernes Betriebssystem ins Haus brachte, sondern auch zur Rückkehr von Steve Jobs führte.

Steve Jobs vom 16. September 1997 bis 24. August 2011: Nach seiner Entlassung 1985 kehrte er durch die Übernahme seines Unternehmens NeXT zurück zu Apple. Als CEO leitete er radikale Veränderungen ein: Er verschlankte das Produktportfolio, führte das klare Design von Jony Ive ein und brachte bahnbrechende Produkte wie den iMac, iPod, das iPhone und das iPad auf den Markt.

Tim Cook seit 24. August 2011: Vor seiner Zeit bei Apple war Tim Cook in führenden Positionen bei IBM, Compaq und Intelligent Electronics tätig, wo er umfassende Erfahrungen in den Bereichen Operations und Supply Chain Management sammelte. Bevor es zum CEO ernannt wurde, optimierte er als COO die Lieferketten Apples.

Neues aus unserem Hueblog

In dieser Woche habe wir eine interessante Beobachtung gemacht. Philips Hue hat das Icon seiner Hue Bridge auf der Verpackung der neuen Hue Devote geändert. Kommt da möglicherweise bald etwas Neues?

Neues Icon der Hue Bridge auf einer Verpackung von Philips Hue.

Alle Top-Themen der Woche im Überblick

Anzeige

Ich bin seit dem Start dieses Blogs im Jahr 2010 dabei und schreibe weiterhin gerne informative Artikel über Apps und Gadgets. Besonders freue ich mich neben neuen Smart Home Geräten auch immer wieder über kleine Spiele für iPhone und iPad, mit denen man sich die Zeit vertreiben kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert