Bericht: iPhone 17 verkauft sich besser als gedacht

Zum iPhone Air gibt es noch wenig Aussagen

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

iPhone 17 Pro in Blau mit Karton.

Die iPhone 17-Reihe scheint ein echter Erfolg zu sein, zumindest, wenn man den neuesten Zahlen von Morgan Stanley glaubt. In einer aktuellen Investment-Notiz heben die Analysten nicht nur das Kursziel für die Apple-Aktie kräftig an, sondern sehen auch vielversprechende Signale für das iPhone 18 im nächsten Jahr.

Starker Start für das iPhone 17

Schon kurz nach dem Verkaufsstart gab es erste Hinweise auf eine hohe Nachfrage – jetzt liefert Morgan Stanley genauere Einschätzungen. In einer Mitteilung an Investoren schreibt das Analystenteam:


„Die iPhone 17-Serie ist etwas stärker, als wir ursprünglich erwartet hatten.“

Die Folge: Das Kursziel für die Apple-Aktie steigt von 240 auf 298 US-Dollar. Zwar sei die Markterwartung teilweise bereits „eingepreist“, aber man sieht weiterhin eine positive Dynamik in den Schätzungen für die kommenden zwölf Monate.

iPhone Air ist noch schwer einzuschätzen

iPhone Air von der Seite.
Das iPhone Air ist wirklich verdammt dünn.

Das neue iPhone Air, das in einigen Märkten noch nicht verfügbar ist, darunter China, ein wichtiger Markt für Apple, ist aktuell schwer zu bewerten. Für die Modelle iPhone 17, 17 Pro und 17 Pro Max rechnen die Analysten hingegen mit einem baldigen Produktionsanstieg.

Erste Hinweise auf das iPhone 18

Besonders spannend: Der starke Start der iPhone 17-Generation befeuert bei Morgan Stanley auch die Vorfreude auf den nächsten Produktzyklus. Man rechnet mit gleich sechs neuen Modellen, darunter das erste faltbare iPhone – und das alles noch ohne Einberechnung möglicher KI-Funktionen. Die Analysten erwarten, dass Apple mit dieser Strategie beim iPhone-Umsatz bis ins Geschäftsjahr 2027 ein hohes Wachstum erzielen kann.

Fazit: iPhone 17 schafft starke Ausgangsbasis für 2026

Der Verkaufsstart der neuen iPhones verläuft also besser als erwartet und das, obwohl viele Kunden und Kundinnen noch auf ihre Vorbestellungen warten oder sich erst später entscheiden werden. Apple wird voraussichtlich Ende Oktober den nächsten Quartalsbericht mit konkretere Zahlen zur iPhone-17-Performance veröffentlichen.

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Kommentare 5 Antworten

  1. Ich habe auf das 17 Pro Max spekuliert, aber der Mehrwert zu meinem jetzigen 15 Pro Max ist für meine Zwecke so verschwindend gering, dass ich gerne auf die 18er Reihe warte, um dann zu schauen ob sich dann ein Upgrade lohnt.

  2. Das bedeutet erst einmal gar nichts. Es stellt sich dann doch die Frage was hat Morgan Stanley denn erwartet? Jemand anderes hat vielleicht mehr erwartet und und könnte jetzt sagen, dass es sich weniger verkauft hat als erwartet. Und welchen Schluss kann man daraus ziehen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert