Sony WF-1000XM6: Nächste Generation der In-Ears zeigen sich in neuem Leak

Erste Sony-Kopfhörer mit DSEE-Ultimate-Unterstützung?

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Zwei Hände halten ein weißes Sony WF-1000XM5-Modell in den Händen

Schon zu Beginn dieses Monats sind die kommenden Sony-Kopfhörer WF-1000XM6, ein In-Ear-Modell, erstmals bei der FCC, der US-amerikanischen Zulassungsbehörde, aufgetaucht. Diese regulatorischen Prozesse, die in den meisten Fällen öffentlich einsehbar sind, sind meistens ein gutes Indiz dafür, dass das jeweilige Produkt kurz vor der Markteinführung steht.

Nun wurden die Sony WF-1000XM6, der offizielle Nachfolger der aktuell für rund 185 Euro bei Amazon zu habenden WF-1000XM5, erneut in freier Wildbahn gesichtet. Wie der in dieser Hinsicht immer gut informierte Blog The Walkman Blog nun berichtet, könnte Sonys Neuerscheinung das erste Modell des Herstellers sein, dass DSEE Ultimate (Digital Sound Enhancement Machine) integriert. The Walkman Blog berichtet unter Bezugnahme von Sony dazu:




„Mit Hilfe von Edge-KI […] skaliert DSEE Ultimate (Digital Sound Enhancement Machine) komprimierte digitale Musikdateien in Echtzeit hoch. Der weiterentwickelte Algorithmus bietet nun noch größere Vorteile für verlustfreie Codec-Audiodaten in CD-Qualität (16 Bit, 44,1/48 kHz). Durch die Wiederherstellung akustischer Feinheiten und des Dynamikbereichs sorgt er für ein reichhaltigeres, vollständigeres Hörerlebnis. „

Sony WF-1000XM6 auch mit verbessertem Chipsatz?

Tabelle mit Spezifikationen des neuen Sony-Kopfhörers
Das sind einige der Spezifikationen des Sony WF-1000XM6. Foto (c) The Walkman Blog.

Im Blog heißt es zudem, dass der neue Sony WF-1000XM6 auch einen verbesserten Chipsatz nutzen sollen, die qualitativ in einer höheren Klasse als beim Vorgängermodell angesiedelt sind. Die neuen In-Ears sollen über den MediaTek MT2855 verfügen, der eine Variante des Airoha AB1595 samt integrierter KI ist. Es ist allerdings auch denkbar, dass durch die Nutzung von DSEE Ultimate inklusive eines Equalizers die Akkulaufzeit der Kopfhörer abnehmen wird.

Bislang sind noch keine weiteren Informationen zu einem möglichen Erscheinungsdatum der Sony WF-1000XM6 bekanntgegeben worden. Schaut man sich allerdings die kürzlich veröffentlichten Papiere bei den zuständigen Regulierungsbehörden an, dürfte es bis zu einem Marktstart der Sony-In-Ears nicht mehr allzu lange dauern. Sollten wir hinsichtlich dieses Produktes mehr erfahren, lassen wir es euch natürlich im Blog wissen.

Anzeige

Ich bin seit 2011 Teil des appgefahren-Redaktionsteams und war schon immer an Innovationen im Tech-Bereich und Gadgets interessiert. Wann immer es praktisches Outdoor-Zubehör oder interessante Foto-Apps gibt, bin ich Feuer und Flamme, denn auch in meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Rad oder der iPhone-Kamera unterwegs. Seit einiger Zeit nutze ich aktiv das Fediverse und berichte über neue Apps, Dienste und Entwicklungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert