Letzte Woche berichtete ich ja darüber, dass Bloomberg-Insider Mark Gurman über das Ende von Apple Fitness+ spekuliert hat. Das Fortbestehen von Apple digitalem Fitnessstudio werde, so Gurman, „überprüft“. In seinem neuen Power-On-Newsletter hat er das Gerücht erneut aufgenommen und weitere Details zur Zukunft des Dienstes geteilt.
Dass Apple einen neuen kostenpflichtigen Health+-Dienst plane, ist ja seit einiger Zeit ebenfalls Gegenstand von diversen Spekulationen. Mark Gurman greift diesen neuen Dienst nun auf und schreibt, Apple werde Fitness+ möglicherweise in den Health+-Dienst integrieren. Sollte es dazu kommen, werde Apple Fitness+ nicht länger als eigenständiger Service angeboten werden, vermutet Gurman.
Apple Health+ soll außerdem einen KI-gestützten Gesundheitscoach enthalten, der Nutzenden dabei helfen sollen, einen gesunden Lebensstil zu etablieren. Auch das Zählen von Kalorien und mehr soll mit Apple Health+ möglich sein. Da Apple bislang selbst keine Details zu einem solchen Dienst öffentlich gemacht hat, bewegen wir uns aber auch hier auf dem Gebiet der Gerüchteköche.
Zukunft von Apple Fitness+ auf dem Prüfstand
Vergangene Woche behauptete Mark Gurman, dass Apple das Fortbestehen von Apple Fitness+ „überprüfe“. Der Dienst ging hierzulande 2021 an den Start, erfreut sich aber trotz qualitativ hochwertiger Inhalte auch weltweit nur einer Nischenbeliebtheit.
Bislang zögerte Apple wohl aus Angst vor den Reaktionen der eingeschworenen Fangemeinde noch, den Dienst einzustellen. Sofern Mark Gurmans Einschätzung stimmt und Apple sein digitales Fitnessstudio in Health+ integriert, könnte Apple einen entsprechenden Shitstorm aber möglicherweise abwenden und Fitness+ nicht ganz den Rücken kehren. Wie das Unternehmen aus Cupertino es nun aber letztendlich handhaben wird, bleibt zumindest vorerst noch das Spekulationsobjekt der bekannten Apple-Insider.

KI?? Haha welche? Ich lach mich tot
„erfreut sich aber trotz qualitativ hochwertiger Inhalte auch weltweit nur einer Nischenbeliebtheit“
ohne Lokalisierung wird das nix.
Gibt es da in Europa eine Fangemeinde?