Die Basismodelle von iPhone, iPad und Mac sind immer besonders beliebt, allerdings bieten sie nur begrenzten Speicherplatz. Darüber hinaus ist eine externe SSD sogar notwendig, wenn du mit dem iPhone ProRes-Videos mit bis zu 120 fps aufnehmen möchtest. Und da kommt die neue Lexar ES5 (Amazon-Link) ins Spiel, eine externe SSD, die mit MagSafe magnetisch am iPhone hält. Zudem ist die Kompatibilität mit macOS und Windows gegeben, sodass die Festplatte flexibel einsatzbar ist. Ich habe sie ausprobiert.
Die Lexar ES5 ist als kompakt zu bezeichnen, da sie nur 85 x 54 x 11 Millimeter groß ist und daher auch ohne Probleme in die Hosentasche passt. Besonders komfortabel ist aber MagSafe, denn so hält die SSD ohne weiteres Zubehör auf der Rückseite des iPhones. Ein kurzes USB-C-Kabel liegt dem Lieferumfang bei, das so gebogen ist, dass die Schlaufe nicht zu sehr im Weg steht.
Für professionelle Videos mit dem iPhone
Das iPhone erkennt die SSD automatisch und macht den Zugriff auf gespeicherte Daten in der Dateien-App verfügbar. Des Weiteren ermöglicht das externe Speichermedium die Videoaufnahme in ProRes mit bis zu 120 fps. Ohne Festplatte ist die maximale Auflösung mit ProRes auf 4K und 30 fps gedeckelt. Da die Dateigrößen bei ProRes in Log oder HDR extrem groß sind, ist eine externe Festplatte notwendig.

Die Lexar-SSD, die mir vorliegt, hat eine Speicherkapazität von 1 TB und ermöglicht die folgenden Aufnahmen:
- ProRes in Log oder HDR mit 60 fps: maximal 54 Minuten Videoaufnahme
- ProRes in Log oder HDR mit 120 fps: maximal 26 Minuten Videoaufnahme
Es ist zudem wichtig zu wissen, dass für die 4K-Aufnahme mit 120 fps ein iPhone 16 Pro, iPhone 16 Pro Max, iPhone 17 Pro oder iPhone 17 Pro Max erforderlich ist. Andere iPhone-Modelle sind nicht kompatibel. Nimmt man nur mit 60 fps auf, reicht auch das iPhone 15 Pro oder iPhone 15 Pro Max.
ProRes direkt in der Kamera-App aktivieren

Um Videos in ProRes aufzunehmen, gibt es ein erweitertes Menü direkt in der Kamera-App. Insofern die Lexar ES5 angeschlossen ist, erscheinen die genannten Optionen, die man mit einem Tipp aktivieren kann.
Da alles über Plug-and-Play funktioniert, ist die Handhabung wirklich kinderleicht.
Lexar ES5 ist ein Staubmagnet

Schon wenige Minuten nachdem ich die SSD ausgepackt habe, sieht sie ziemlich schmutzig aus, da der Silikonüberzug Staub magisch anzieht. Das Material fühlt sich zwar schön und samtig an, ist aber blitzschnell eingestaubt. Das tut der Funktionalität keinen Abbruch, ist jedoch unschön anzusehen.
Auch mit Mac und Windows kompatibel
Mit USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet, kann die Festplatte theoretisch Geschwindigkeiten von bis zu 2.000 MB/s erreichen. Doch am Mac ist das nicht möglich, da Apple diesen Standard nicht unterstützt. Der SSD-Check hat ergeben, dass die Lexar ES5 beim Schreiben dennoch auf gute 1.300 MB/s kommt, während die Lesegeschwindigkeit nur rund 900 MB/s erreicht hat. Das sind für den Mac gute Werte, doch mit Geräten, die den Standard unterstützen, geht es noch schneller.

Die Festplatte wird sofort erkannt und kann am Computer mit Daten gefüttert werden. Demnach ist die SSD flexibel einsatzbar und macht nicht nur am iPhone eine gute Figur.
Mein Fazit zur Lexar ES5
Die Lexar ES5 ist eine schnelle SSD, die am Mac ihr volles Potenzial nicht ausspielen kann. Am iPhone hingegen ermöglicht die Festplatte professionelle Aufnahmen in 4K mit bis zu 120 fps in Apple ProRes. Obwohl sich das Material gut anfassen lässt, zieht es viel Staub an. Das mitgelieferte USB-C-Kabel lässt sich für den Transport in einer kleinen Hülle verstauen, die mit einem Mini-Karabiner am Gehäuse befestigt wird.
Kurz und knapp: Die Lexar ES5 überzeugt, ist aber nicht ganz so günstig. Die SSD mit 1 TB Speicher, die ich getestet habe, kostet 149,99 Euro, ist aber kurzzeitig auf 139,99 Euro reduziert. Doppelt so viel Speicher kostet 199,99 Euro und das Modell mit 4 TB Speicherplatz liegt bei 359,99 Euro.
- Telefon-SSD für alle Szenarien: Lässt sich einfach an MagSafe-kompatible Geräte anschließen, unterstützt Aufnahmen in Apple ProRes bei 4K 120FPS...
- Hohe Leistung: Bis zu 2.000 MB/s Lesen und 2.000 MB/s Schreiben1 für schnelle Dateiübertragungen und einen reibungslosen Arbeitsablauf (Die Leistung...
