Neue Bluetooth-Kopfhörer für die Toniebox 2 im Kurz-Test

Mit praktischer NFC-Funktion

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Die neuen Tonies Bluetooth-Kopfhörer neben der Verpackung

Ich war schon ein wenig überrascht, als ich nach dem Auspacken der Toniebox 2 feststellen musste, dass keine Kopfhörer angeschlossen werden können. Der klassische Audioausgang fehlt, der USB-C-Anschluss diente bisher nur zum Laden und Bluetooth war auch noch nicht möglich. An dieser wirklich ärgerlichen Situation hat sich mittlerweile etwas geändert – und gleichzeitig sind die Bluetooth-Kopfhörer von Tonies auf den Markt gekommen.

Die auf 85 Dezibel begrenzten Kopfhörer wurden speziell für die Toniebox 2 entwickelt. Sie sind in den vier Farben Rot, Rosa, Himmelblau und Mondgrau zum Preis von jeweils 39,99 Euro (bei MediaMarkt) erhältlich. Das ist, verglichen mit der Konkurrenz, ein wirklich guter Kurs. Die Tigerbuddies, die universell nutzbaren Bluetooth-Kopfhörer für die Tigerbox, kosten regulär 59,95 Euro. Selbst in der Black Week sind sie mit 49,99 Euro noch eine ganze Ecke teurer.


Die besondere NFC-Funktion der Tonies Bluetooth-Kopfhörer

Im Vergleich zum Smartphone oder Tablet gibt es bei der Toniebox 2 einen entscheidenden Unterschied: Das Display fehlt. Entsprechend musste sich der Hersteller für die drahtlose Kopplung der neuen Kopfhörer etwas einfallen lassen. In der linken Ohrmuschel wurde ein NFC-Chip verbaut, dank dem die Toniebox 2 erkennt, wenn der Kopfhörer eingeschaltet ist und sich in der Nähe befindet. Zur Kopplung muss man die eingeschalteten Kopfhörer einfach nur für einige Sekunden über die Toniebox halten. Der LED-Ring des Kinder-Lautsprechers zeigt die erfolgreiche Kopplung dann auch an.

Besonders einfache Kopplung mit der Toniebox 2

Abgesehen vom Power-Button gibt es an den Bluetooth-Kopfhörern nicht viel zu entdecken. Ein weiterer Button dient dazu, die dezente LED-Beleuchtung an den beiden Ohrmuscheln ein- und auszuschalten. Da die Beleuchtung die Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden auf bis zu 25 Stunden reduziert, würde ich sie persönlich eher ausgeschaltet lassen.

Lautstärke-Tasten sucht man dagegen vergeblich. Ohnehin dürfte es für die Kinder bedeutend intuitiver sein, die Lautstärke der Musik oder des Hörspiels weiterhin über die beiden Ohren der Toniebox zu steuern. Da muss man die Kopfhörer tatsächlich nicht mit zwei weiteren Tasten unnötig kompliziert gestalten.

Verbindung der Tonies-Kopfhörer mit iPhone und iPad

Nach dem Einschalten der Kopfhörer befinden sich diese automatisch im Kopplungsmodus. Genau dann können sie auch problemlos mit iPhone, iPad oder anderen Smartphones verbunden werden – genau so, wie man es auch von ganz gewöhnlichen Bluetooth-Geräten kennt. Das ist definitiv eine praktische Sache. Und spätestens hier vermisst auch niemand mehr das Klinkenkabel, die meisten Smartphones haben ja gar keinen entsprechenden Anschluss mehr.

Andere Bluetooth-Kopfhörer mit der Toniebox 2 koppeln

Ihr könnt die Toniebox 2 auch mit anderen Kopfhörern koppeln. Um die Box nach Bluetooth-Geräten suchen zu lassen, dreht man sie einfach auf den Kopf und drückt ein Ohr für fünf Sekunden. Danach blinkt der LED-Ring blau. Versetzt man dann Bluetooth-Kopfhörer in den Kopplungsmodus, verbinden sie sich automatisch mit der Toniebox.

Wobei automatisch vielleicht doch ein wenig übertrieben ist. Bei einer gänzlich neuen Kopplung waren zum Teil zwei bis drei Versuche notwendig, bis es geklappt hat. Aufgrund des fehlenden Displays kann man halt nicht mal eben ins Bluetooth-Menü springen und die gewünschten Kopfhörer aussuchen. Genau deswegen ist die NFC-Funktion der Tonies-Kopfhörer umso praktischer – insbesondere für Kinder.

Zwei Kopfhörer gleichzeitig mit der Toniebox verbinden

Aktuell lassen sich die Kopfhörer leider noch nicht mit einem USB-C-Kabel mit der Toniebox 2 verbinden. Diese Funktion soll allerdings in Kürze verfügbar sein. Dann können nicht nur beliebige Kopfhörer über USB-C angeschlossen werden, sondern auch zwei Kopfhörer gleichzeitig genutzt werden. Einer per Kabel, der andere drahtlos. Aktuell konnte ich diese Funktion leider noch nicht testen.

Insgesamt machen die neuen Tonies Bluetooth-Kopfhörer einen sehr ansprechenden Eindruck. Sie wirken deutlich besser verarbeitet als die alten Lauscher und bieten dank NFC eine besonders einfache Handhabung. Klanglich reden wir hier natürlich nicht von AirPods- oder Bose-Niveau, für Kinder dürfte die Qualität aber mehr als ausreichend sein.

Kaufen könnt ihr die neuen Kopfhörer zum Beispiel bei MediaMarkt. Bis zum 5. Dezember bekommt ihr dort auch Tonie-Figuren mit einem Listenpreis von maximal 16,99 Euro im Doppelpack für nur 25 Euro. Einfach in den Warenkorb legen und sparen.

Tonies Bluetooth-Kopfhörer

39,99 EUR

Anzeige

Ich bin seit dem Start dieses Blogs im Jahr 2010 dabei und schreibe weiterhin gerne informative Artikel über Apps und Gadgets. Besonders freue ich mich neben neuen Smart Home Geräten auch immer wieder über kleine Spiele für iPhone und iPad, mit denen man sich die Zeit vertreiben kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert