Samsung hat kürzlich mit der Samsung T9 eine neue externe SSD-Festplatte gelauncht, die bis zu 4 TB an Daten speichern kann. Mit einer Größe von gerade mal 88 x 60 x 14 Millimeter ist sie leicht zu transportieren und dank USB-C-Konnektivität auch mit dem neuen iPhone 15 kompatibel. Nur der Preis dürfte abschrecken: Für die 4-TB-Ausführung müsst ihr stolze 469,99 Euro löhnen.
Es war schon zu erwarten, nun gibt es aber die Bestätigung: Das MacBook Air 15″ in der kleinsten Variante mit 256 GB SSD-Speicher ist mit nur einem NAND-Chip ausgestattet. Dies berichtet der YouTube-Kanal Max Tech, in dessen Video das 15″ MacBook Air einem Teardown unterzogen wurde.
In der letzten Woche hat Apple ohne großes Keynote-Event die eigene Mac-Sparte aktualisiert und im Zuge dessen neben einem verbesserten Mac mini auch ein MacBook Pro mit M2-Prozessoren vorgestellt. Wie nun erste Erkenntnisse über Teardowns und Speed-Messungen zeigen, sind die neuen Einstiegsmodelle des Mac mini und des MacBook Pro mit langsameren SSD-Geschwindigkeiten als ihre Vorgänger ausgestattet.
Mobile SSD-Festplatten sind eine praktische Sache: Sie bieten eine große Speicherkapazität, sind robust und kommen ohne rotierende und damit fehleranfällige Festplatten aus. Gerde auf Reisen oder unterwegs im Beruf sind daher SSDs das Mittel zur Wahl, wenn es um das Transferieren und Sichern größerer Datenmengen geht.
Zwischendurch braucht es oftmals zusätzlichen Speicherplatz, gerade wenn man fotografisch oder videotechnisch unterwegs ist. Wohin mit den großen Datenmengen, und das auch noch möglichst schnell? Der Hersteller CalDigit hat nun für solche Zwecke vorgesorgt und will vor allem Mac- und iPad-Usern mit der neuen externen SSD Tuff Nano Plus unter die Arme greifen.
In den neuesten Macs mit Apples eigenem Apple Silicon M1-Prozessor soll es nach Angaben mehrerer Nutzer zu einer exzessiven Beanspruchung des internen SDD-Speichers beim Schreiben und Lesen von Daten kommen. Diese Tatsache könnte sich deutlich auf die Lebensdauer der SSD, und damit auch auf die Gesamt-Lebenszeit des M1-MacBooks, auswirken.
Der bekannte Speicher-Hersteller Verbatim hat seine neue Mini-SSD (Solid State Disk) nun auch in Europa vorgestellt. Die Verbatim Store’n’Go Mini SSD kommt mit Flash-Speicherkapazitäten von 512 GB bzw. 1 TB daher und soll dank USB 3.2 GEN-1 Anschluss Übertragungsraten von bis zu fünf Gigabit/s ermöglichen.
Auch wenn er immer noch deutlich mehr kostet als eine herkömmliche Festplatte, hat sich SSD-Speicher in den letzten Jahren mehr als bewährt. Er ist leise, robust und vor allem schnell. Doch bei der maximal möglichen Geschwindigkeit gibt es erhebliche Unterschiede.
Ihr wollt euren Mac oder euren Windows-Computer mit schnellem Speicherplatz für zuhause und unterwegs ausstatten? Dann lohnt sich heute ein Abstecher zu Amazon Frankreich, denn dort wird die WD My Passport SSD mit 2 TB Speicherplatz zu einem fast schon sensationellen Preis verkauft.
Vor genau einer Woche hat Apple das MacBook Pro und MacBook Air aktualisiert. Das Update beim MacBook Air kam ziemlich früh, denn erst im Oktober letzten Jahres hat Apple ein komplett runderneuertes MacBook Air vorgestellt. Mit dem Update vom 9. Juli hat Apple das Retina Display um die True Tone-Technologie erweitert und gleichzeitig den Preis um 100 Euro gesenkt.
Eine ambitionierte Aussage tätigt der Hersteller OWC mit seinem neuen Produkt: Die Envoy Pro Ex, eine SSD-Festplatte, soll schneller als alle Konkurrenten mit USB-C-Anschluss sein. Mit Datenraten von bis zu 980 MB/s darf man diese Behauptung auch durchaus aufstellen. „Dies ist zweifellos die schnellste USB-C-SSD, die jemals hergestellt wurde“, sagt dazu Larry O’Connor, CEO und Gründer von OWC, laut eines Artikels von CultOfMac.
Ich mag es, auch unterwegs mit meinem MacBook zu arbeiten und beispielsweise direkt auf einer Messe oder Veranstaltung ein Video zu schneiden, um es ohne große Umwege direkt ins Netz laden zu können. Nur über eine Sache ärgere ich mich dabei immer wieder: Bei größeren Projekten wird die interne Festplatte schnell zugemüllt.
Für Frühaufsteher hat Media Markt heute Morgen noch ein paar spannende Angebote auf Lager. Im Mittelpunkt stehen Speichermedien von Samsung.
Gestern am späten Abend gestartet und heute nur noch bis 9:00 Uhr gültig, das ist die Tiefpreisspätschicht bei Media Markt. In auch wenn die Preise nur noch für rund zwei Stunden gültig sind, wollen wir einen kurzen Blick für euch auf die aktuelle Aktion werfen. Denn eines ist klar: Die Preise können sich im Vergleich zu anderen Anbietern wirklich sehen lassen. Und eine schnelle Speicherkarte für die Action-Cam und Digitalkamera oder schnellen SSD-Speicher für den Mac, das kann doch jeder gebrauchen. Außerdem: Wenn ein Tag mit einem Schnäppchen anfängt, kann doch gar nicht mehr viel falsch laufen.
Eigentlich will Amazon erst in der kommenden Woche seinen Cyber-Monday-Marathon starten, doch schon jetzt gibt es viele spannende Angebote für Apple-Nutzer: Wie etwa die Transcend ESD200 mit 128 GB.
Heute gibt es bei Amazon wieder zahlreiche spannende Zubehör-Angebote, von denen dieses Produkt sicherlich besonders interessant ist. Daher wollen wir, bevor wir uns später um die anderen Angebote kümmern werden, einen ausführlichen Blick auf die Transcend ESD200 mit 128 GB Speicherplatz werfen. Der Speicher kostet aktuell nur 99,95 Euro (Amazon-Link) und ist damit rund 15 Euro günstiger als im Preisvergleich.
Im Vergleich zu einer herkömmlichen Festplatte ergeben sich natürlich einige Vorteile: Der SSD-Speicher arbeitet geräuschlos, Stöße und Bewegungen sind kein Problem, außerdem ist die Geschwindigkeit von bis zu 260MB/s Lesen und bis zu 155MB/s Schreiben sehr hoch. Für den mobilen Einsatz ist natürlich auch die Größe des Speichermediums interessant, mit einem Formfaktor von 1,8 Zoll weiß die Transcend ESD200 hier absolut zu überzeugen und ist kaum größer als eine Spielkarte.
SSD-Speicher ist gefragter denn je – und mittlerweile auch in externen Gehäusen bezahlbar.
Unter 100 Euro schafft man es bei einer Speicherkapazität von 128 GB zwar noch nicht, das aktuelle Amazon-Wochenangebot kann sich aber trotzdem sehen lassen. Die mit viereinhalb Sternen bewertete externe Transcend ESD200 SSD-Festplatte kostet aktuell nur 104,90 Euro (Amazon-Link) – im Preisvergleich werden rund 125 Euro fällig.
Wichtige Vorraussetzung: Damit man von den hohen Geschwindigkeiten von bis zu 260 MB/s Lesen und 155 MB/s Schreiben profitieren kann, muss man den Speicher per USB 3.0 an seinen Computer anschließen. Bei Macs ist diese Schnittstelle seit 2012 mit an Bord. Im Notfall ist die ESD200 aber natürlich abwärtskompatibel.